- | Landesdenkmalbeirat
Ahrtal und Klimaveränderung als besondere Herausforderung für den Denkmalschutz:
WeiterlesenLandesdenkmalbeirat von Rheinland-Pfalz wurde neu berufen! Rheinland-Pfalz verfügt seit Ende Juni über einen neukonstituierten Landesbeirat für Denkmalpflege.
- | Bonbon der Woche
Fenster zum Hof-Open Air 2023 im Landesmuseum Mainz
WeiterlesenDas „Fenster zum Hof“-Open Air ist eine Plattform für junge anspruchsvolle Livemusik, in der es um innovative musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau geht. Hier wird nicht Musikgeschichte wiederholt, sondern Neues geschaffen. Artists aus dem Programm verschließen nicht die Augen, sondern verbreiten Hoffnung und Optimismus. Unter ihnen im August: Kellerkommando, Kapelle Petra, Milliarden, Blackout Problems, Chefket, The Gardener & The…
- | Einrichtung der Woche
Kulturamt - Stadtverwaltung Idar-Oberstein
WeiterlesenDas Stadtentwicklungsamt/Kultur bietet vom Kulturfestival "Idar-Oberstein leuchtet" mit Veranstaltungen wie den Jazztagen, dem Theatersommer und dem Straßentheater Festival über das Theater-Programm bis hin zur Initiative „Film im Theater“ eine breite Palette hochwertiger Unterhaltung. Am 5. und 6. August präsentiert das Kulturamt der Stadtverwaltung Idar-Oberstein zusammen mit dem Verein Schmuckkultur Idar-Oberstein einen…
- | Nominierung
Der Rupertsberg – der historische Hildegard-Ort nominiert für den Tourismuspreis
WeiterlesenDie Klosterarkaden mit der multimedialen Visualisierung des ehemaligen Hildegard-Klosters wurden mit zwei weiteren Projekten in der Kategorie „Projekt des Jahres“ für den Tourismuspreis Rheinland-Pfalz nominiert.
- | Aller.Land
Jetzt noch anmelden! Online-Infotermin zu Aller.Land für Kulturakteure- und Netzwerke am 04.08.23 um 11.00 Uhr
WeiterlesenDas Programmbüro von "Aller.Land" wird einen weiteren Online-Infotermin für Kulturakteure- und Netzwerke in Rheinland-Pfalz anbieten. Interessenten können sich für diesen Termin bis Donnerstag, 03.08., 12 Uhr, anmelden unter: Sabine.Winter@mffki.rlp.de
- | Kunst
Staatssekretär Janosch Littig weiht die Installation „LUDWIG“ im Ludwig Museum Koblenz ein
WeiterlesenAnlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Ludwig Museum in Koblenz 2022 hatte der Künstler Elmar Hermann bereits 2022 eine künstlerische Installation mit dem passenden Namen „Ludwig“ entworfen. Jetzt hat Staatssekretär Janosch Littig das fertige Kunstwerk „LUDWIG“ offiziell im Garten des Deutschherrenhauses eingeweiht.
- | Bonbon der Woche
Heimat Europa - Filmfestspiele
WeiterlesenDie HEIMAT EUROPA Filmfestspiele, vom 11. bis zum 28. August, widmen sich dem modernen, deutschsprachigen und europäischen Heimatfilm. Das Werk von Edgar Reitz, Regisseur der HEIMAT-Quadrilogie und seit ihrer ersten Ausgabe 2019 Schirmherr der Filmfestspiele, bildet dabei den Ausgangspunkt für die Auseinandersetzung mit fiktionalen wie dokumentarischen Filmen, die sich aus verschiedensten Perspektiven dem Thema „Heimat“ nähern.
- | Einrichtung der Woche
Worms: Jazz & Joy
WeiterlesenBeim Festival „Worms: Jazz & Joy“ können Musikbegeisterte auf vier Open-Air-Bühnen rund um den historischen Wormser Kaiserdom Konzerte von nationalen und internationalen Jazz-Größen sowie Sonderkonzerte von Stars anderer Musikrichtungen erleben. 2023 findet das Festival vom 11. bis zum 13. August statt. Neben hochkarätigem Jazz stehen auch in diesem Jahr wieder Soul, Swing, Pop und Rock auf dem Programm.
- | Museum des Monats
Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern erhält Auszeichnung als Museum des Monats Juli
WeiterlesenDas archäologische Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern erhält im Juli 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Staatssekretär Janosch Littig überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Museumsleiterin Barbara Thomas.
- | Museumsverband Rheinland-Pfalz
Vorstandswechsel beim Museumsverband Rheinland-Pfalz: Alexander Schubert folgt auf Elisabeth Dühr
WeiterlesenNach 12 Jahren als Vorstandsvorsitzende des Museumsverbands Rheinland-Pfalz e. V. verabschiedete der Verband Dr. Elisabeth Dühr, langjährige Leiterin des Stadtmuseums Simeonstift Trier, im Rahmen seiner Mitgliederversammlung in den wohlverdienten Ruhestand. Als ihr Nachfolger wurde Prof. Dr. Alexander Schubert, Direktor des Historischen Museums der Pfalz in Speyer, ins Amt gewählt.