- | Förderprogramm
„Aller.Land“ – Bund stärkt mit 70 Millionen Euro Kultur, Beteiligung und Demokratie in ländlichen Regionen
WeiterlesenAller.Land ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie und richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Über einen Zeitraum von sechs Jahren sollen sich dort längerfristige und beteiligungsorientierte Kulturvorhaben entwickeln sowie neue Allianzen zwischen Kultur und Demokratiearbeit, politischer Bildung und Regionalentwicklung entstehen.
- | Museum des Monats
Das Hunsrücker Holzmuseum erhält Auszeichnung als „Museum des Monats“
WeiterlesenDas Hunsrücker Holzmuseum in Morbach erhält im Mai die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an die Koordinatorin des Museums, Hildegard Nauerth-Mettler, und an Annette Eiden, die Vorsitzende des Hunsrückvereins Morbach e.V..
- | Festival PLUG&PLAY
Erstes Festival PLUG&PLAY war erfolgreich – Ministerin Katharina Binz gibt ZUCKMAYER-STIPENDIUM bekannt
WeiterlesenZum ersten Mal ging am vergangen Wochenende das neue PLUG&PLAY Theaterfestival für junge Regie am Staatstheater Mainz über die verschiedenen Bühnen. Vier Tage lang zeigte eine neue Generation von Regisseur*innen ihre Werke und trotz Brückentagswochenende waren die elf Vorstellungen erfreulich gut besucht, auch die Gesprächsformate und Workshops erfreuten sich großer Nachfrage.
- | KulturPass
Der KulturPass kommt: Registrierung für Kulturanbieterinnen und -anbieter startet heute – Claudia Roth: „Große Chance für die gesamte Kulturszene“
WeiterlesenDer KulturPass bietet allen jungen Menschen, die 2023 ihren 18. Geburtstag feiern, ein Budget von 200 Euro für kulturelle Angebote. Ab heute können Kulturanbieterinnen und -anbieter in ganz Deutschland ihre Angebote für den KulturPass zur Verfügung stellen. Für die 18-Jährigen wird der KulturPass ab Mitte Juni verfügbar sein, dann können sie ihr Budget über die KulturPass-App einlösen und die Angebote nutzen.
- | Einrichtung der Woche
Burgfestspiele Mayen
WeiterlesenJedes Jahr kommen mehr als 30.000 Besucher aus dem In- und Ausland in das besondere Freilichttheater in der malerischen Genovevaburg im Herzen der Stadt Mayen. Seit über 20 Jahren finden im Burginnenhof, mit mehr als 500 Sitzplätzen, von Mitte Mai bis Mitte August, über 80 Vorstellungen statt. Im Mittelpunkt der Spielzeit 2023 stehen starke Frauen. Ihre Geschichten bilden Brücken in die Vergangenheit und in die Zukunft.
- | Bonbon der Woche
49. Open Ohr Festival
WeiterlesenUnter dem Titel „Irr:relevant“ dreht sich auf dem Open Ohr Festival in diesem Jahr alles um ein sehr privates Gut: Die psychische Gesundheit. Neben den politischen Debatten findet sich das Thema in Ausstellungen, Workshops, auf der Leinwand und auch auf der Bühne wieder. Als Local Opener wird die Band Ahtapotaus Mainz mit Türkisch-Psychedelic-Rock das Festival musikalisch eröffnen. Und natürlich darf getanzt und gefeiert werden.
- | Kultursommereröffnung
Kultursommereröffnung 2023 - Berührende Begegnungen mit großer Kleinkunst
WeiterlesenRund 25.000 Besucher bei Kultursommereröffnung und FRINGE Theaterfestival – Kulturministerin Katharina Binz: „Fest der Vielfalt“. Drei Abende und zwei Tage lang dominierte das Kultursommer-Motto „Westwärts“ den Bereich rund um die Basilika und den Palastgarten. Besonderes Highlight waren hierbei die sieben Meter hohe und 18 Meter lange Stahlspirale der französischen Künstlerin Chloé Moglia auf der Schmuckwiese des Palastgartens
- | Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Kulturministerin Katharina Binz eröffnet Sammlungsneupräsentation „Kosmos Arp“
WeiterlesenDie Kulturministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Katharina Binz eröffnete heute die neugestaltete Ausstellung „Kosmos Arp - Sophie Taeuber-Arp und Hans Arp, ein Künstlerpaar der Avantgarde“.
- | Premiere
Am 23. Mai um 18.30 Uhr feiert der Film „DENNOCH! – Zur Lage der freien Künste“ seine Rheinland-Pfalz-Premiere im Theater Alte Werkstatt, Frankenthal.
WeiterlesenDie Freien Darstellenden Künste waren und sind von Krisensituationen in besonderer Form betroffen. Um Künstler*innen zu unterstützen, initiierte und förderte der Fonds Darstellende Künste Figuren- und Objekttheater bis Musiktheater, von Tanz über Performance und Schauspiel bis zu Theater im öffentlichen Raum und Zeitgenössischem Zirkus.
- | Landesbühne Rheinland-Pfalz
Lajos Wenzel als Intendant der Landesbühne Rheinland-Pfalz offiziell verabschiedet
WeiterlesenNach vier Jahren als Intendant der Landesbühne Rheinland-Pfalz verlässt Lajos Wenzel das Schlosstheater Neuwied in Richtung Trier. Hier wird er zukünftig als Co-Intendant des Stadttheaters Trier tätig sein. Auf Lajos Wenzel folgt der 60-jährige Schauspieler, Regisseur, Autor und Theaterdirektor René Heinersdorff als Intendant der Landesbühne.