Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 10.05.2023 | Bonbon der Woche

    Internationaler Museumstag 2023

    Die Museen in Rheinland-Pfalz laden am Internationalen Museumstag, dem 21. Mai 2023, zum Entdecken ihrer Häuser ein. Geboten wird ein vielfältiges Programm: spannende Führungen, kreative Workshops und exklusive Einblicke. Mit ihrem attraktiven Angebot, vielfältigen Bildungsprogrammen und innovativen Ideen leisten alle Museen einen wichtigen kulturellen Beitrag. Die digitale Angebote: Video-Führungen, Online-Sammlungen oder 360°…

    Weiterlesen
  • 10.05.2023 | Das Kulturland RLP stellt vor

    Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

    Die Landeszentrale für politische Bildung unterstützt die Bildungsarbeit durch Förderung und Zusammenarbeit mit anderen Bildungseinrichtungen, vor allem in Form von Projekten und Seminaren. Sie berät und führt eigene Veranstaltungen und Fachtagungen durch, gibt eigene Publikationen heraus und veranstaltet Wettbewerbe und Ausstellung. Vom 11. Mai bis zum 16. Juni zeigt die LpB "KZ überlebt - Porträts von Stefan Hanke", in der…

    Weiterlesen
  • 08.05.2023 | Archivtag

    Kulturministerin Katharina Binz betont Wichtigkeit des Kulturgutschutzes

    Der diesjährige Archivtag Rheinland-Pfalz / Saarland beschäftigt sich mit der Notfallvorsorge zum Schutz von Kulturgütern. Kulturministerin Katharina Binz dankte dem Netzwerk, das hinter dem Archivtag Rheinland-Pfalz/Saarland steht, für die geleistete Unterstützung bei der Rettung von Kulturgütern nach der Flutkatastrophe im Ahrtal.

    Weiterlesen
  • 08.05.2023 | 20. Landesweiter Ehrenamtstag

    Rheinland-Pfalz feiert das Ehrenamt in Haßloch - Bewerbungsverfahren startet

    Der 20. Landesweite Ehrenamtstag findet auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 3. September 2023 in Haßloch statt. Er ist die zentrale Veranstaltung, um den 1,7 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz Danke zu sagen. Er wird gemeinsam von der Staatskanzlei und der Gemeinde Haßloch unter Mitwirkung der beiden landesweiten Rundfunksender SWR und RPR1. veranstaltet.

    Weiterlesen
  • 05.05.2023 | Partnerschaft

    Partnerschaft mit deutschsprachiger Gemeinschaft Belgien

    „Rheinland-Pfalz und die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens setzen ein starkes Signal für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und gehen partnerschaftlich in die Zukunft. Unsere Zusammenarbeit hat eine lange Geschichte. Darauf bauen wir auf und entwickeln unsere Freundschaft weiter, um unseren Bürgern und Bürgerinnen eine bessere Zukunft zu bieten. Wir intensivieren die Zusammenarbeit, um die Herausforderungen der heutigen Zeit zu…

    Weiterlesen
  • 04.05.2023 | Bonbon der Woche

    Straßentheater-Spektakel 2023 in Zweibrücken

    Am 13. Und 14. Mai 2023 findet im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz erneut das Straßentheater-Spektakel in Zweibrücken statt. Das Gemeinschaftsprojekt von Land und Kommune steht in diesem Jahr unter dem Motto „westwärts“. Die Besucher:innen erwartet ein buntes Programm für Jung und Alt mit Walkacts, Straßentheater-Ensembles und vielen musikalischen Beiträgen. Umrahmt wird das Programm von verschiedenen Märkten mit einem…

    Weiterlesen
  • 04.05.2023 | Einrichtung der Woche

    Arp Museum Bahnhof Rolandseck

    In der Kunstkammer Rau treten zwei hochrangige internationale Sammlungen – die Kremer Collection und die dem Arp Museum anvertraute Sammlung Rau für Unicef – in einen lebendigen Dialog. Wie Gustav Rau begeistert George und Ilone Kremer die Erzählfreude der niederländischen Kunst: in den charaktervollen Portraits, den stimmungsvollen Landschaften, den dramatischen Altarbildern, den humorvollen Alltagsszenerien und in den meisterhaften…

    Weiterlesen
  • 02.05.2023 | Themenjahr

    25 Jahre Burgen, Schlösser und Altertümern in Rheinland-Pfalz

    Rheinland-Pfalz hat eine überaus reiche Kulturlandschaft. Die monumentalen Römerbauten in Trier legen hiervon ebenso Zeugnis ab wie die zahlreichen und eindrucksvollen Burgen und Burgruinen in allen Teilen des Landes.

    Weiterlesen
  • 02.05.2023 | Preisverleihung

    Staatsphilharmonie gewinnt beim Internationalen Deutschen PR-Preis 2023

    Wie die Jury bei der Preisverleihung am Abend in Hannover bekannt gab, gewinnt die Staatsphilharmonie in der Kategorie „Corporate Media (print und digital)“ für ihr Produkt DUROMOLL Klangkomplex forte den Internationalen Deutschen PR-Preis 2023.

    Weiterlesen
  • 27.04.2023 | Einrichtung der Woche

    Kultursommer Rheinland-Pfalz

    Seit 1992 ermöglicht der Kultursommer Rheinland-Pfalz Kulturprojekte aller Kunstsparten, die zwischen Mai und Oktober in Rheinland-Pfalz in der Stadt und auf dem Land stattfinden. Der Kultursommer berät und vernetzt die Freie Kulturszene wie kommunale Veranstalterinnen und Veranstalter und schafft Raum für Begegnungen. In 2023 findet die Kultursommer-Eröffnung vom 12. bis zum 14 Mai in Trier statt, Motto: "Kompass Europa: Westwärts".

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram