Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 17.08.2023 | Einrichtung der Woche

    LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz

    Das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz (LJO) wurde 1973 gegründet und eröffnet seither Jugendlichen, die ihr Instrument überdurchschnittlich gut beherrschen, die Chance, große sinfonische Werke zu spielen. Bis zu 100 Mitglieder, die im Schnitt 16 Jahre jung sind, spielen in dem renommierten Nachwuchsorchester, das vom 31. August bis zum 3. September stolz seine Sommerkonzerte präsentiert. Diese stehen am Ende der Sommer-Arbeitsphase…

    Weiterlesen
  • 17.08.2023 | Bonbon der Woche

    Emilio Villalba und Cantica Ensemble - Via Mediaeval

    Emilio Villalba und Sara Marina haben sich auf die Wiederentdeckung und Verbreitung spanischer Musik aus dem 12. bis 16. Jahrhundert spezialisiert. Sie geben seit mehr als zehn Jahren Konzerte in ihrem Heimatland Spanien und im übrigen Europa und kombinieren dabei Musik, Theater und erzählerische Elemente miteinander. In Zusammenarbeit mit Instrumentenbauern haben Villalba und Marina bereits mehr als 60 historische Instrumente…

    Weiterlesen
  • 15.08.2023 | Ausschreibung

    Neue Ausschreibung des internationalen Förderprogramms "BUILDING CULTURAL BRIDGES"

    Ab Mitte Oktober können erneut Anträge für partizipative Kulturprojekte zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich eingereicht werden. Im Rahmen von CULTURAL BRIDGE werden sowohl neue als auch bestehende Partnerschaften zwischen mindestens einer Organisation aus allen Regionen Deutschlands und mindestens einer Organisation aus einem der Länder des Vereinigten Königreichs gefördert.

    Weiterlesen
  • 10.08.2023 | KEP-Sprechstunde

    Am 16.08. um 16.00 Uhr findet die nächste digitale KEP-Sprechstunde statt

    Kulturpolitisch Interessierte in Rheinland-Pfalz aufgepasst: Am 16. August findet von 16-17:00 Uhr die nächste digitale Sprechstunde der Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz statt. Das offene Format bietet allen Interessierten einen Einblick in die aktuellen Aktivitäten und Prozesse. In der Sprechstunde können Sie alle Fragen einbringen, die Sie zur KEP Rheinland-Pfalz haben.

    Weiterlesen
  • 10.08.2023 | Einrichtung der Woche

    Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH (IKuM)

    Die IKuM – Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH vereint unter ihrem Dach vielfältige Aufgaben aus den Bereichen Kultur, Kongress und Events sowie Tourismus und Stadtmarketing. Die IKuM tritt selbst als Veranstalterin auf und bespielt die kING Kultur- und Kongresshalle Ingelheim sowie weitere Spielstätten in Ingelheim mit einem eigenen Kulturprogramm – darunter die Freilichtbühnen an der Burgkirche und die Ingelheimer Kaiserpfalz. Am…

    Weiterlesen
  • 10.08.2023 | Bonbon der Woche

    Canty - Via Mediaeval

    Wie es vor über 1.000 Jahren vor allem im Westen Europas geklungen haben mag, zeigen Weltstars in sechs Konzerten der Kultursommer-Reihe „Via Mediaeval – Musik und Räume des Mittelalters“ und bei einem Partnerkonzert mit dem elsässischen Festival „Voix & Route Romane“. Vom 3. September bis zum 1. Oktober öffnen Kirchen romanischen Ursprungs von Bechtheim bis Neuwiller-lès-Saverne, von Offenbach-Hundheim bis Klingenmünster ihre Türen, um…

    Weiterlesen
  • 10.08.2023 | Projektaufruf 2024

    Förderprogramm „Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland“ (INK)

    Bund stärkt wieder gemeinsam mit den Ländern die kulturelle Infrastruktur in ganz Deutschland und trägt dazu bei, in allen Regionen gleichwertige Verhältnisse zu schaffen. Deshalb fördert die Staatsministerin für Kultur und Medien mit dem Programm "Investitionen für nationale Kultureinrichtungen in Deutschland" (INK) bundesweit national bedeutende und das nationale Kulturerbe prägende Kultureinrichtungen.

    Weiterlesen
  • 07.08.2023

    Kunstverein Ludwigshafen: Neue Führung ab September

    Der Kunstverein Ludwigshafen freut sich bekanntzugeben, dass Ameli Klein ab September die Position der Direktorin des Kunstvereins übernehmen wird. Sie ist eine ausgewiesene Expertin für Kunst der Gegenwart und war als Gastdozentin u.a. am Institut für zeitgenössische Kunst in Graz tätig.

    Weiterlesen
  • 03.08.2023 | Einrichtung der Woche

    Landesmusikakademie RLP

    Als landesweit einzige ihrer Art versteht sich die Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in Neuwied-Engers als zentrale Bildungs- und Begegnungsstätte für die musikalisch-kulturelle Breitenarbeit. Regelmäßig veranstaltet sie impulsgebende Eigenveranstaltungen wie Kurse, Workshops und Tagungen zu musikbezogenen Bereichen. Hierfür werden themenorientiert geeignete Dozentinnen und Dozenten engagiert. Vom 9. bis zum 20. August lädt die…

    Weiterlesen
  • 03.08.2023 | Bonbon der Woche

    Rheinfels Saga

    Erleben Sie die Geschichte der Burg Rheinfels in Sankt Goar, der größten Burganlage am Rhein. In einem spektakulären Theater- und Multimedia-Ereignis entführen mehr als 60 Akteurinnen und Akteure in die deutsche Vergangenheit am Mittelrhein. Zu erleben ist die Rheinfels Saga vom 10. bis zum 13. und vom 17. bis zum 20. August. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost, gemeinsam mit UNESCO-Welterbestätten Deutschland e.V., zwei…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram