Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 07.06.2023 | Einrichtung der Woche

    Mittelrhein Musik Festival

    Seit 2001 findet jeden Sommer das Mittelrhein Musik Festival in außergewöhnlichen Spielstätten entlang des Mittelrheins statt. Im Festivalsommer 2023 gibt es 14 Konzerte an 10 Spielstätten - von der Festung Ehrenbreitstein bis zur Sayner Hütte in Bendorf. Vom Weingut Matthias Müller in Spay bis zur Burg Namedy in Andernach. Die musikalische Bandbreite reicht von Jazz und Swing bis hin zu Funk’n’Soul. Schwerpunkt im Jahr 2023 wird nach…

    Weiterlesen
  • 07.06.2023 | Museum des Monats

    Museum Uhl'sches Haus in Göllheim erhält Auszeichnung als Museum des Monats Juni

    Das Heimatmuseum Uhl'sches Haus in Göllheim erhält im Juni 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturministerin Katharina Binz überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Doris Bugiel, die Vorsitzende des Kulturvereins Göllheim e.V..

    Weiterlesen
  • 07.06.2023 | Internationales Musikfestival Koblenz

    Kulturministerin Katharina Binz: „Musik verbindet Menschen unterschiedlichster Nationalitäten miteinander“

    Kulturministerin Katharina Binz hat heute das Internationale Musikfestival Koblenz (IMUKO) eröffnet. Das IMUKO feiert sein 10-jähriges Jubiläum mit einem Eröffnungskonzert im Koblenzer Stadttheater unter der Leitung von Cristian Macelaru, Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters und des Orchestre National de France.

    Weiterlesen
  • 05.06.2023 | Förderung

    Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur fördert Kulturprojekte mit 75.000 Euro

    In der jüngsten Vorstandssitzung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, die unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer tagte, wurde beschlossen, 14 Kulturprojekte im Land mit insgesamt 75.000 Euro zu fördern.

    Weiterlesen
  • 05.06.2023 | Jahreshauptversammlung des Deutschen Bühnenvereins

    Kulturministerin Katharina Binz: „Theater sind starke Stimmen in sozialen, politischen und kulturellen Debatten“

    Kulturministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Katharina Binz hat heute die Jahreshauptversammlung des Deutschen Bühnenvereins im Theater Koblenz eröffnet. Die Tagung steht unter dem Thema „Es geht um Kunst!“. Rund 350 Intendantinnen und Intendanten, Verwaltungsdirektorinnen und -direktoren von Theatern und Orchestern sowie Kulturpolitikerinnen und -politiker aus ganz Deutschland nehmen an diesem wichtigen kulturpolitischen…

    Weiterlesen
  • 01.06.2023 | Einrichtung der Woche

    Konzertgesellschaft Bad Kreuznach e.V.

    Seit 190 Jahren bietet der Chor der Konzertgesellschaft Bad Kreuznach e.V. begeisterten Sängerinnen und Sängern die Möglichkeit, anspruchsvolle Chorwerke einzustudieren und mit Gesangssolisten und Orchestern in Bad Kreuznach und Umgebung aufzuführen. Dabei gehören alle berühmten Kompositionen der alten Meister, aber auch moderne Werke zum Repertoire des Chores. Im Juni führt die Konzertgesellschaft „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn…

    Weiterlesen
  • 01.06.2023 | Anmeldung ab sofort möglich

    2. großes Chorfestival in Rheinland-Pfalz

    Zum 75-jährigen Bestehen des Chorverbands Rheinland-Pfalz veranstaltet der Verband am 15. Juni 2024 das 2. Chorfestival in Rheinland-Pfalz, diesmal in der Moselmetropole und ältesten Stadt Deutschlands, in Trier. Eine Vor-Registrierung zum Chorfestival am 15. Juni 2024 ist ab sofort möglich: Wie auch schon das Chorfest 2019 in Mainz steht das Festival 2024 allen Chören und Ensembles in Rheinland-Pfalz, Verbandsunabhängig - auch ohne…

    Weiterlesen
  • 01.06.2023 | KEP-Sprechstunde

    Digitale KEP-Sprechstunde am 07. Juni 2023

    Am Mittwoch, den 07.06.2023 gibt es um 16:00 Uhr die nächste digitale KEP-Sprechstunde. Bei der offenen digitalen Sprechstunde treffen sich die Projektleiterin im MFFKI gemeinsam mit Vertretenden der AG Kulturentwicklungsplanung der Kulturpolitischen Gesellschaft mit allen, die sich über den Stand der Dinge und die geplanten nächsten Schritte informieren möchten. Alle Fragen und Anregungen sind herzlich willkommen.

    Weiterlesen
  • 30.05.2023 | Kulturelles Erbe

    Ada-Evangeliar in Liste des Weltdokumentenerbes aufgenommen

    Das Ada-Evangeliar, eine karolingische Handschrift, die um das Jahr 800 in der Hofschule Kaiser Karls des Großen hergestellt wurde, ist vom Unesco-Komitee in die Liste des Weltdokumentenerbes aufgenommen worden. Die Nominierung der Handschrift wurde im November 2021 unter Federführung der Stadtbibliothek Trier bei der Unesco eingereicht.

    Weiterlesen
  • 25.05.2023 | Bonbon der Woche

    UNESCO-Welterbetag

    Rheinland-Pfalz ist außergewöhnlich, aber auch einzigartig durch die sieben UNESCO-Welterbestätten sowie den als UNESCO Global Geopark anerkannten Natur- und Geopark Vulkaneifel, die durch diese Auszeichnung eine internationale Würdigung und besonderen Schutz erfahren. Damit zählt Rheinland-Pfalz mit dem UNESCO Global Geopark Vulkaneifel, den SchUM-Städten, dem Historischen Kurviertel Bad Ems, dem Niedergermanischen Limes, dem Oberen…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram