Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 06.04.2023 | Einrichtung der Woche

    Deutsches Kabarettarchiv

    Kabarett hat sich im Laufe des 20. Jahrhunderts neben den Gattungen Musik, Theater und Literatur als eigenständiges Bühnengenre etabliert. Das Deutsche Kabarettarchiv macht es sich zur Aufgabe, das kulturelle Erbe des Kabaretts, das sich vor allem als Spielform der Satire präsentiert, zu bewahren und seine Geschichte zu dokumentieren. Im Deutschen Kabarettarchiv in Mainz befindet sich zudem ein kleines Museum, in dem unterhaltsame…

    Weiterlesen
  • 06.04.2023 | Bonbon der Woche

    Hollyworms - Der 9. lange Kurzfilmtag

    Der 9. lange Wormser Kurzfilmtag überzeugt mit vielen Filme, die die Herzen von Cineasten höher schlagen lassen. Die Filme sind alle unterschiedlich in Form, Thema und Länge, aber gleichermaßen inspirierend, faszinierend und auf ihre Art kleine Meisterwerke. Von gesellschaftskritischen Kurzfilmen über spannende Dramen bis hin zu kurzweiligen Komödien ist für jeden Geschmack etwas dabei - Und der Eintritt ist frei!

    Weiterlesen
  • 04.04.2023 | Kulturentwicklungsplanung

    KEP-Sprechstunde

    Am Mittwoch, den 12. April findet um 16:00 Uhr die nächste digitale KEP-Sprechstunde zur Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz statt.

    Weiterlesen
  • 03.04.2023 | Landesmuseums Koblenz

    Sanierte Bereiche der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz für Publikum geöffnet

    Innenminister Michael Ebling und Finanzministerin Doris Ahnen haben auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz den ersten Bauabschnitt des Landesmuseums Koblenz und die sanierte Festungskirche eröffnet. Beide Teilbereiche des ersten Bauabschnittes wurden seit Januar 2021 für rund drei Millionen Euro saniert und sind ab sofort wieder für die Gäste des Kulturzentrums Festung Ehrenbreitstein zugänglich.

    Weiterlesen
  • 03.04.2023 | Preisträger

    Stipendiat:innen für die flausen+2er-Stipendien stehen fest

    Giuseppina Tragni und Marielle Amsbeck sowie Martina Hering und Dr. Daria Ivanova überzeugten die Jury beim finalchoice#RLP am 9. März am Residenzort, dem Theater in der Kurve (Neustadt/Weinstraße), mit ihren Forschungsideen.

    Weiterlesen
  • 30.03.2023 | Einrichtung der Woche

    Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum Bad Sobernheim

    Erleben, wie es wirklich war: Im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum Bad Sobernheim Ganz kann man auf besonders anschauliche Weise erfahren, wie die Menschen in Rheinland-Pfalz auf dem Lande während der vergangenen fünf Jahrhunderte gelebt, gewohnt und gearbeitet haben. Auch in diesem Jahr dürfen sich die kleinen Gäste am 9. April auf die Ostertüten freuen.

    Weiterlesen
  • 30.03.2023 | Bonbon der Woche

    Osterferienprogramm für junge Entdecker und Entdeckerinnen in der Ausstellung "Der Grüffelo kommt zurück"

    Begleitend zur Familienausstellung "Der Grüffelo kommt zurück" lädt das Historische Museum der Pfalz von Montag, 3. bis Donnerstag, 6. April zu einem Osterferienprogramm ein. Das Programm richtet sich an Kinder zwischen sechs und neun Jahren. Es beginnt jeweils um 15 Uhr und endet um 17 Uhr.

    Weiterlesen
  • 28.03.2023 | Förderung

    Kulturfonds Energie des Bundes - Kulturministerin Binz begrüßt Entscheidungen für zusätzliche Energiehilfe für Kulturszene

    Bund und Länder haben ein Konzept für einen Kulturfonds Energie erarbeitet. Mit ihm sollen Kultureinrichtungen dabei unterstützt werden, die finanziellen Belastungen zu bewältigen, die ihnen durch die gestiegenen Energiepreise entstanden sind. Der Ministerrat hat heute der Bund-/Ländervereinbarung über die Umsetzung des „Kulturfonds Energie des Bundes“ zugestimmt.

    Weiterlesen
  • 27.03.2023 | Deutsche Staatsphilharmonie

    Erfolgreiche Zusammenarbeit geht weiter: Chefdirigent Michael Francis verlängert seinen Vertrag

    Chefdirigent Michael Francis verlängert seinen Vertrag mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz um weitere fünf Jahre. Zur Vertragsunterzeichnung am heutigen Tag treffen sich Kulturministerin Katharina Binz und Intendant Beat Fehlmann mit Michael Francis im Ministerium in Mainz.

    Weiterlesen
  • 27.03.2023 | LEIZA

    Einweihung des Leibniz-Zentrums für Archäologie

    Mit einem Festakt wurde heute das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) in Mainz eingeweiht. Vor zahlreichen Gästen betonten der rheinland-pfälzische Wissenschaftsminister Clemens Hoch sowie der parlamentarische Staatssekretär Dr. Jens Brandenburg die wissenschaftliche Bedeutung und internationale Strahlkraft des Instituts, das zukünftig im neuen Hauptsitz am Ludwig-Lindenschmit-Forum in Mainz archäologische Spitzenforschung und ein…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram