Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 30.06.2022 | Ausstellung #AHRt

    Bilder, die von gestern erzählen und das Morgen zu einer neuen Möglichkeit machen

    Ausstellung #AHRt zeigt vom 10. bis zum 24. Juli 2022 Werke der, von der Flutkatastrophe betroffenen, Künstler*innen aus der Ahr-Region im ARP-Labor des ARP Museums Bahnhof Rolandseck.

    Weiterlesen
  • 29.06.2022 | Soziokultur

    Das braucht’s!“ – Bundesverband Soziokultur legt statistischen Bericht zur Nachhaltigen Entwicklung in der Soziokultur vor

    Die Soziokultur ist bereit für den nachhaltigen Wandel. Um ihr Aktivierungspotential in der Zivilgesellschaft voll entfalten zu können, braucht sie jedoch gezielte Förderung von Investitionen und personellen Kapazitäten sowie passgenaue Qualifikation und Beratung.

    Weiterlesen
  • 29.06.2022 | Festival

    kopfüber - Theatertreffen für junges Publikum in Rheinland-Pfalz in Trier

    Bereits zum dritten Mal in Folge zeigt das Festival "kopfüber" an mehreren Tagen Kinder- und Jugendtheaterproduktionen aus Rheinland-Pfalz und regt zum Fachaustausch für TheatermacherInnen an. Vom 15. bis zum 17. September 2022 ist die TUFA Trier Gastgeberin des Theaterfestivals.

    Weiterlesen
  • 29.06.2022 | Kooperationsvereinbarung

    Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck: „Kooperationsvereinbarung macht Wert der Kulturinstitutionen für Universitäten sichtbar“

    Im Beisein von Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck wurde heute in Koblenz in einer Feierstunde die Kooperationsvereinbarung der Arbeitsgemeinschaft Kultur und Politik unterzeichnet.

    Weiterlesen
  • 27.06.2022 | Auszeichnung

    Preissegen für die Staatsphilharmonie - Silber beim Best of Content Marketing Award und Gold beim Deutschen Preis für Onlinekommunikation

    Das Orchester erhält die Auszeichnung für die digitalen Plattformen „Junge Klassik“ und „Perspektive 360“. Nach der Jurysitzung am Abend fand am 24.6. die Preisverleihung des Deutschen Preis für Onlinekommunikation in Berlin statt.

    Weiterlesen
  • 27.06.2022 | Förderung

    Kulturministerin Katharina Binz unterstützt das erste Fringe Theaterfestival Trier

    Das vom Stadttheater Trier organisierte erste Fringe Theaterfestival lädt an diesem Wochenende darstellende Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt ein, die Straßen und Plätze Triers zu beleben. „Ein neues Festival auf die Beine zu stellen, ist eine spannende Herausforderung. Über das Wochenende finden Theatervorstellungen, Seiltanz oder Jonglage nicht auf der Bühne, sondern in den Straßen statt.

    Weiterlesen
  • 23.06.2022 | Einrichtung der Woche

    Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

    Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz schlägt jährlich Anfang Juli ihre Sommerresidenz in Speyer auf. Nach einer langen Saison ist das für das größte und bedeutendste Orchester des Landes eine wunderbare Gelegenheit, Musik zu spielen, die populär ist und für die sommerliche Leichtigkeit steht. Mit großer Sinfonik, heiteren Serenaden, einer musikalischen Lesung und einem Kinderkonzert steht beim Musikfest Speyer die puristische…

    Weiterlesen
  • 23.06.2022 | Bonbon der Woche

    Burgfestspiele Mayen

    Jedes Jahr kommen viele Tausend Besucher aus dem In- und Ausland in das Freilichttheater in der malerischen, historischen Genovevaburg im Herzen der Stadt Mayen. Von Mitte Mai bis Ende August finden hier über 100 Vorstellungen im Burginnenhof statt. Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz, zusammen mit der Stadtverwaltung Mayen, vier Eintrittskarten für "Aschenputtel", ein Familienstück nach den Gebrüdern Grimm in der…

    Weiterlesen
  • 20.06.2022 | Förderung

    Kulturministerin Katharina Binz: Programm zur Förderung der Laienmusik wird fortgesetzt

    Kulturministerin Katharina Binz hat dem Präsidenten des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz, Peter Stieber, die Ankündigung zur Fortführung der Förderung des "Förderprogramms zur Weiterentwicklung und Zukunftssicherung der Laienmusik in Rheinland-Pfalz (Laienmusikprogramm)" überreicht.

    Weiterlesen
  • 20.06.2022 | Jubiläum

    Kulturministerin Katharina Binz dankt Carl-Zuckmayer-Gesellschaft zum 50-jährigen Bestehen für ihr unerschöpfliches Engagement

    Die Carl-Zuckmayer-Gesellschaft feiert heute ihr 50-jähriges Bestehen. Kulturministerin Katharina Binz würdigte in ihrem Grußwort den 1977 verstorbenen Autor und das Wirken der Carl-Zuckmayer-Gesellschaft.

    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 91
  • 92
  • 93
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram