Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
    • Internationale/Europäische Kulturförderung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 06.11.2025 | Einrichtung der Woche

    Stiftung Hambacher Schloss

    Santa Ensemble auf der Bühne

    © Santa Ensemble

    Bei Neustadt an der Deutschen Weinstraße liegt weithin sichtbar das Hambacher Schloss, ein Denkmal der Deutschen Demokratie. Aufgabe der Stiftung Hambacher Schloss ist es, dieses Denkmal zu erhalten, zu pflegen und weiterzuentwickeln. Hier ist am 13. November das Musical "Baha und die wilden 70er" zu erleben.

    Weiterlesen
    Santa Ensemble auf der Bühne

    © Santa Ensemble

  • 03.11.2025 | Bonbon der Woche

    Bundesweiter Vorlesetag - 21. November

    In diesem Jahr wird der Bundesweite Vorlesetag am 21. November 2025 stattfinden. Das Motto: "Vorlesen spricht Deine Sprache". Auch in der "Vorlesehauptstadt" Mainz werden rund um den Aktionstag wieder viele Orte zu Leseecken, hören Sie gerne zu!

    Weiterlesen
  • 01.11.2025 | bis 18. Dezember - Osthofen

    Die Toten des Pogroms 1938 - Rheinland-Pfalz und Saarland

    Mann vor Schautafel

    © Landeszentrale für politische Bildung

    Die Ausstellung der Landeszentrale für politische Bildung zu den Ereignissen in der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November ist bis zum 18. Dezember in der Gedenkstätte KZ Osthofen zu sehen.

    Weiterlesen
    Mann vor Schautafel

    © Landeszentrale für politische Bildung

  • 30.10.2025 | Einrichtung der Woche

    FILMZ - Festival des deutschen Kinos

    © FILMZ 2025

    FILMZ ist das erste Langfilmfestival in Rheinland-Pfalz und bietet insbesondere dem jungen, deutschsprachigen Film ein Forum. Das Festival gibt einen Überblick über die besten, aktuellen, deutschsprachigen Produktionen und die Bandbreite der jungen Filmentwicklung und findet in diesem Jahr vom 6. bis zum 16. November statt.

    Weiterlesen

    © FILMZ 2025

  • 30.10.2025 | Bonbon der Woche

    WeibesSchuld - Theater der Liebe - 7. bis 22. November

    Anja Kleinhans in der Rolle der Helena

    © Katrin Lind

    Ein intensives Plädoyer der ewig alternden, einst schönsten Frau Helena zur Schuld am Übel und Unfrieden auf der Welt — nach dem Theaterstück "Juicio a una zorra" von Miguel del Arco. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für die Aufführung am 7. November in der Kultur-Kapelle in Limburgerhof.

    Weiterlesen
    Anja Kleinhans in der Rolle der Helena

    © Katrin Lind

  • 23.10.2025 | 6. November - Mainz und 7. November - Andernach

    IRISH FOLK FESTIVAL - „Different Strokes for Different Folks“

    © Alexis Portilla

    Das Irish Folk Festival (IFF) steht 2025 unter dem Motto „Different Strokes for Different Folks“. Zelebriert wird einmal mehr die Vielfalt irischer Kultur in einem Kaleidoskop der Klänge, das viele Facetten der grünen Insel abbildet. Ob gefühlvolle Balladen, mitreißende Jigs & Reels, oder moderne Interpretationen alter Melodien – für jeden ist etwas dabei. Das Kulturland verlost zwei Tickets.

    Weiterlesen

    © Alexis Portilla

  • 23.10.2025 | Einrichtung der Woche

    "Die Treidler" - Kultureller Arbeitskreis Mittelrhein e.V.

    © "Die Treidler" - Kultureller Arbeitskreis Mittelrhein e.V.

    Der kulturelle Arbeitskreis "Die Treidler" versteht sich als Förderer von Kunst und Kultur. Unter der Überschrift „Strömung der Zukunft“ – Junge Kunst vom Rhein findet vom 1. August bis 6. September 2026 in der Treidlergalerie eine Ausstellung statt. Für die Teilnahme können sich junge Künstlerinnen und Künstler ab sofort bewerben.

    Weiterlesen

    © "Die Treidler" - Kultureller Arbeitskreis Mittelrhein e.V.

  • 23.10.2025 | 26. Oktober - Koblenz

    Herbstvergnügen und Drachenfest

    © Guth - Koblenzer Gartenkultur

    Mit dem Herbstvergnügen in der Festung Ehrenbreitstein sowie dem großen Drachenfest im Festungspark geht die Saison 2025 der Koblenzer Gartenkultur am kommenden Sonntag zu Ende. Zwischen der Bergstation der Seilbahn und der Aussichtsplattform "Rhein-Mosel-Blick" heißt es beim Drachenfest Spaß haben, kreativ sein und den Drachen im herbstlichen Wind steigen lassen.

    Weiterlesen

    © Guth - Koblenzer Gartenkultur

  • 23.10.2025 | 25. und 26. Oktober

    24. Mainzer Büchermesse

    © AdW Mainz

    Die Mainzer Büchermesse ist sowohl Verkaufs-, als auch Informationsschau. Sie bietet traditionell ein Wochenende im Oktober eine Plattform für alle Aspekte rund um das Thema Buch. Die Bandbreite reicht dabei von Kinder- über Jugend- bis hin zu Erwachsenen-Literatur und umfasst Sachbücher, Reiseführer und vieles mehr.

    Weiterlesen

    © AdW Mainz

  • 16.10.2025 | 22. Oktober - Koblenz

    Nacht der Gitarren

    © Lulo Reinhard

    Die "Nacht der Gitarren" vereint je vier der weltbesten Gitarristen für eine Festivaltour. 2025 mit Lulo Reinhardt (Deutschland), Alexandra Whittingham (England), Elodie Bouny (Frankreich/Bolivien) und Alexandr Misko (Russland).

    Weiterlesen

    © Lulo Reinhard

Nach obenNach oben
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram