- | Einrichtung der Woche
Kunstverein Villa Streccius Landau e.V.
© Kunstverein Villa Streccius Landau e.V.
WeiterlesenDer 1980 gegründete Kunstverein Villa Streccius in Landau gehört zu den größten Kunstvereinen in Rheinland-Pfalz und steht allen Kunstinteressierten offen. Die Sommerausstellung des Landauer Kunstvereins fasst Arbeiten von sechs Kunstschaffenden aus verschiedenen Altersgruppen, Regionen und Disziplinen unter dem Titel "forever young – forever different" zusammen und ist ab dem 10. Mai zu sehen.
© Kunstverein Villa Streccius Landau e.V.
- | Bonbon der Woche
Visionen – Die Welt in 100 Jahren
© Theater Trier
WeiterlesenIn dystopisch oder utopisch anmutenden Bildern und Ästhetiken erzählt Visionen nicht nur von einer zukünftigen Welt, sondern lädt das Publikum ein, neue Stile, Bewegungs- und Tanzformen zu entdecken. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für eine Aufführung in der Europäischen Kunstakademie Trier.
© Theater Trier
- | Einrichtung der Woche
Museum für PuppentheaterKultur
© Museum für Puppentheaterkultur
WeiterlesenDas Museum für PuppentheaterKultur in Bad Kreuznach feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum und bietet auf 700 m² eine museale Entdeckungsreise für alle Generationen. Unter den Exponaten befinden sich bekannte Marionetten aus der Augsburger Puppenkiste sowie kostbare Theatralia zu allen acht von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannten Puppenspieltraditionen.
© Museum für Puppentheaterkultur
- | 23. April bis 16. Oktober - Westerwald
24. Westerwälder Literaturtage
© Westerwälter Literaturtage
WeiterlesenUnter dem diesjährigen Motto "Forever Young?" finden die ww-Lit 2025 vom 23. April bis 16. Oktober statt. Freuen Sie sich auf 28 Lesungen mit vielen renommierten Autorinnen und Autoren wie Maxim Leo, Elke Heidenreich, Ewald Arenz, David Wagner und Katja Lange-Müller.
© Westerwälter Literaturtage
- | 4. Mai bis 8. November - entlang der Lahn
Festival gegen den Strom
Weiterlesen"Forever Young" - mit dem Motto des Kultursommers RLP startet das "Festival Gegen den Strom" in die Saison 2025. Ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Literatur, Philosophie und Theater erwartet die Besucherinnen und Besucher von Mai bis November an verschiedenen Spielstätten entlang der Lahn.
- | Bonbon der Woche
Osterkonzert des Kurpfälzischen Kammerorchesters
© Kurpfälzisches Kammaerorchester
WeiterlesenDie „Hambacher Schlosskonzerte" starten in die Saison 2025. In bewährter Tradition lädt das Kurpfälzische Kammerorchester (KKO) am Ostermontag den 21. April, 11 Uhr, in den Festsaal des Hambacher Schlosses ein. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Karten.
© Kurpfälzisches Kammaerorchester
- | Einrichtung der Woche
Kultursommer Rheinland-Pfalz - Kultursommereröffnung 25. bis 27. April
WeiterlesenSeit 1992 ermöglicht der Kultursommer Rheinland-Pfalz Kulturprojekte aller Kunstsparten, die von Mai bis Oktober in Rheinland-Pfalz stattfinden. Er bringt ein attraktives Kulturangebot in die Städte, in den ländlichen Raum und an außergewöhnliche Spielorte. Er berät und vernetzt die Freie Kulturszene sowie kommunale Veranstalterinnen und Veranstalter und er schafft Raum für Begegnungen.
- | Bonbon der Woche
Rocko Schamoni - „Pudels Kern“
© Dorle Bahlburg
WeiterlesenDie Dorfpunks kommen in die Stadt: Vor zwanzig Jahren erzählte Rocko Schamoni die Geschichte eines Dorfpunks, der aus der Einöde ausbricht. Es war seine Geschichte. Doch was geschah eigentlich danach? In Pudels Kern geht Schamoni zurück zu seinen Anfängen. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für die Lesung am 23. April im Haus der Jugend in Mainz.
© Dorle Bahlburg
- | Einrichtung der Wochen
Landesarbeitsgemeinschaft Rock & Pop in Rheinland-Pfalz e.V.
Weiterlesenpop rlp ist die Dachmarke zur Förderung populärer Musikkultur in Rheinland-Pfalz. Der Fokus der Einrichtung liegt auf der Unterstützung junger Musikschaffender, der Vernetzung innerhalb der Branche und bedarfsorientierten Fort-/Weiterbildungen. Mit dem Musikforum Rheinland-Pfalz startet im Jahr 2025 ein zukunftsweisendes Projekt zur Förderung der Musikwirtschaft im Land.
- | 13.04.2025 bis 26.10.2025 - Speyer
Caesar & Kleopatra - Sonderausstellung in Speyer
© Historisches Museum der Pfalz
WeiterlesenKein Liebespaar der Antike ist so berühmt wie Caesar und Kleopatra – doch was ist Mythos und was Realität? War es die wahre Liebe oder politisches Kalkül, was beide verband und letztendlich ihr tragisches Schicksal besiegelte? Diesen Fragen ist die Ausstellung "Caesar & Kleopatra" im Historischen Museum der Pfalz in Speyer gewidmet.
© Historisches Museum der Pfalz