Dauerausstellung
Deutsches Puppen- und Bärenmuseum
Viele Fragen, wieso der Teddy gerade Teddy heißt, oder wie lange es die weltbekannte Firma Schildkröt gibt, berühmt für die Verarbeitung des Celluloid in der Puppenherstellung, werden detailliert beantwortet. Ganz gleich, welchen Alters die Betrachtenden sind, für eine gewisse Zeit werden auch die Erwachsenen die Möglichkeit finden, wieder in die eigene Kindheit einzutauchen.
Darüber hinaus kann man sich ein genaues Bild über Puppenherstellung, Puppenschneiderei sowie die museumseigene Puppen- und Bärenklinik machen. Seit 1985 gibt es das Museum, in dem jedes Puppenkind ein zu Hause finden kann. So trifft man auf ein zerrupftes, durch Kinderliebe zerdrücktes Püppchen, vielleicht direkt neben einer hochnäsigen Madame, die gerade mit ihrem Dienstmädchen streitet.
Veranstaltungsort
Deutsches Puppen- und Bärenmuseum
Sonnengasse 3
56329 St. Goar
06741-7270
Fax: 0 67 41 17 70
info(at)deutsches-puppen-und-baerenmuseum.de