Lassen Sie sich Geschichten erzählen, wie es anderen ergeht. Tauchen Sie ein in fremde Schicksale, genießen Sie das Leben in seiner ganzen Tiefe und Breite. Das geht besonders gut mit den Filmen, die in diesem Jahr auf dem Programm stehen: https://www.festival-des-deutschen-films.de/programm
Mögen Sie Filmgeschichten, die vor allem unterhaltend sind? Oder lieben Sie es, wenn es stilbewusst zugeht? Soll es vor allem spannend sein? Oder lieber still und eindringlich? Das Festival des deutschen Films hat für jede und jeden das Passende im Angebot.
Ausserdem:
Fesival ehrt Filmemacher Edagar Reitz
Mit einem Ehrenpreis würdigt das Filmfestival die herausragende Lebensleistung des Regisseurs und Autors Edgar Reitz. Der Preis wird dem inzwischen 92-jährigen Filmemacher am Samstag, den 23. August 2025 verliehen.
Ludwigshafener Drehbuchpreis 2025 für David Ungureit
Mit dem Ludwigshafener Drehbuchpreis honoriert und prämiert das Festival herausragende deutsche Drehbuchautor/innen für ihr Wirken in den letzten Jahren. Die Verleihung findet 24. August statt.
Regiepreis Ludwigshafen 2025 für Kai Wessel
Die Verleihung findet im Rahmen einer Galavorstellung der Filmpremiere „An einem Tag im September“ am 26. August in Zeltkino B um 18.00 Uhr auf der Parkinsel am Rhein statt. Die Laudatio hält Festivalintendant Dr. Michael Kötz.
Preis für Schauspielkunst 2025 an Uwe Ochsenknecht
Die Preisverleihung findet am Freitag, 29. August 2025 um 18:00 Uhr im Zeltkino statt. Im Anschluss präsentiert das Festival den Film „Die Ironie des Lebens“ (Deutschland 2025), Regie Markus Goller – mit Uwe Ochsenknecht in der Hauptrolle an der Seite von Corinna Harfouch. Die Laudatio hält Festivalintendant Dr. Michael Kötz.
Preis für Schauspielkunst 2025 an Rainer Bock
Die Preisverleihung findet am Dienstag, 2. September 2025 um 18:00 Uhr im Zeltkino statt. Im Anschluss präsentiert das Festival den Film „Karla“ (Deutschland 2025), Regie Christina Tournatzés – mit Rainer Bock in der Hauptrolle. Die Laudatio hält Festivalintendant Dr. Michael Kötz.
Quelle und weitere Informationen:https://www.festival-des-deutschen-films.de/
und im Kulturland:https://kulturland.rlp.de