Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 24.06.2021 | Konzert

    perFORM - Es gibt wieder Livekonzerte, wie wunderbar! Aber die Gleichen wie früher, oder doch anders?

    9 herausragende, junge Musiker*innen aus 6 Ländern stellen sich dieser Frage. Sie treffen sich in der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz in Neuwied und zusammen mit den litauischen Bühnenprofis des New Ideas Chamber Orchestra (NICO) hinterfragen sie die klassische Aufführung ernster und zeitgenössischer Musik und erarbeiten sie neu mit Elementen der elektronischen Musik, Dramaturgie und Lichtkunst.

    Weiterlesen
  • 22.06.2021 | Institut français Mainz

    Antrittsbesuch der etwas anderen Art: Kulturstaatsekretär Jürgen Hardeck im Institut français Mainz

    Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck war heute zum Antrittsbesuch in das Institut français in Mainz eingeladen. „Mit dem Besuch knüpfe ich an die lange Tradition der intensiven Zusammenarbeit des Kultursommers mit dem Institut français Mainz an.

    Weiterlesen
  • 21.06.2021 | Preisverleihung

    Staatsphilharmonie räumt beim BCM Award ab - in der Kategorie „Corona-Kommunikation print“ mit dem Best of Content Marketing Award ausgezeichnet

    Wie die Jury am 17. Juni bei einer digitalen Preisverleihung live aus München bekanntgab, wurde die Staatsphilharmonie in der Kategorie „Corona-Kommunikation print“ mit dem Best of Content Marketing Award ausgezeichnet. Auch der erstmals vergebene Publikumspreis ging an das Orchester.

    Weiterlesen
  • 18.06.2021

    Auftritte für Laien- und Breitenkultur ab 18. Juni möglich

    „Die jetzt geltenden Öffnungen sind für die Laien-und Breitenkultur im Land ein wichtiger und richtiger Schritt. Mit der neuen Corona-Bekämpfungsverordnung und den sinkenden Inzidenzwerten im Land darf die Breiten- und Laienkultur nun nicht nur proben, sondern endlich auch wieder vor Publikum auftreten.

    Weiterlesen
  • 17.06.2021 | Programme

    Der „Kultur macht stark“-Sommer -20 Programmpartner beteiligen sich an der konzertierten Aktion für mehr kulturelle Bildungsangebote in den Sommerferien

    Die Corona-Pandemie wirkt sich negativ auf die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen aus. Daher engagieren sich viele der Programmpartner, um im „Kultur macht stark“-Sommer bis zum Herbst mehr Projekte zu ermöglichen.

    Weiterlesen
  • 17.06.2021 | Zuwendung

    50.000 Euro fürs Deutsche Schuhmuseum Hauenstein Bezirksverband Pfalz unterstützt Um- und Neugestaltung

    Der Bezirksverband Pfalz, der Mitträger des Deutschen Schuhmuseums in Hauenstein ist, wird die Um- und Neugestaltung der Ausstellungsflächen mit 50.000 Euro unterstützen. Das hat der Bezirksausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder einstimmig beschlossen.

    Weiterlesen
  • 16.06.2021 | Wettbewerb

    Endspurt für den MIXED UP Wettbewerb für kreative Kooperationsprojekte

    Der MIXED UP Wettbewerb zeichnet kreative Projekte und regelmäßige Angebote Kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche aus, die durch ein Kooperationsteam oder in einem Netzwerk umgesetzt werden. Es werden drei Preise mit je 5.000 Euro vergeben. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2021.

    Weiterlesen
  • 09.06.2021 | Hilfsprogramm

    Verlängerung und Erweiterung der Überbrückungshilfe III für die Kultur

    Die Überbrückungshilfe III ist einer von drei wichtigen Schutzschirmen für die Kultur. Sie wird ergänzt durch die zwei Kulturmilliarden des Programms NEUSTART KULTUR, das fit macht für die Zeit nach der Pandemie.

    Weiterlesen
  • 09.06.2021 | Wettbewerb

    Musikalische Notfall-Apotheke ist vollständig

    Die Staatsphilharmonie zieht eine positive Bilanz ihres ersten digitalen Ideenwettbewerbs „Philharmazie“. Nach der Bewertungsphase durch die Community stehen drei Gewinner*innen fest, welche die Ideenfindung besonders vorangetrieben haben. Mit einem bundesweiten Ideenwettbewerb zum Thema „Musik und Gesundheit“ hatte die Staatsphilharmonie gefragt, wie die Menschen Musik nutzen, um ihre Gesundheit zu fördern.

    Weiterlesen
  • 08.06.2021 | Ausstellung

    Virtueller Ausstellungsrundgang: „Wo drückt der Schuh?“

    Im Foyer des Mainzer Abgeordnetenhauses ist derzeit das Ausstellungsprojekt „Wo drückt der Schuh?“ zu sehen. Es handelt sich dabei um ein Projekt, das von der Jugendkunstschule Altenkirchen gestartet und inzwischen von weiteren Jugendkunstschulen übernommen wurde.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 113
  • 114
  • 115
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram