Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 05.07.2021

    Kulturministerin Katharina Binz gibt Startschuß für “LESESOMMER Rheinland-Pfalz” in Wörth

    Ein freundliches „Ungeheuer“ soll bei Kindern und Jugendlichen in diesem Jahr den Spaß an Büchern und spannenden Geschichten wecken: Mit neuem Werbekonzept unter dem Motto „Werde auch Du zum Lesemonster“ startet der „LESESOMMER Rheinland-Pfalz“ mit fast 200 Bibliotheken in seine 14. Auflage.

    Weiterlesen
  • 05.07.2021 | Kulturnächte

    Jetzt für die Kulturnächte bewerben - Bewerbungsschluss ist der 9. Juli.

    Bei den Wormser Kulturnächten können Kulturschaffende von August bis September sich selbst und ihr Programm präsentieren und mit Unterstützung der Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG) sowie der Kulturkoordination Veranstaltungen realisieren und einem breiten Publikum zugänglich machen.

    Weiterlesen
  • 03.07.2021

    Lewentz eröffnet Mitmachausstellung „Der Räuber Hotzenplotz“

    Innenminister Roger Lewentz hat die neue Mitmachausstellung „Der Räuber Hotzenplotz“ im Landesmuseum Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein feierlich eröffnet. Die atmosphärische Ausstellung findet im Rahmen eines Sonderprogramms für Familien der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) statt.

    Weiterlesen
  • 02.07.2021

    Förderprogramme Neustart Kultur - Neuauflage & Live Kultur

    Im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien führt die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft das Förderprogramm Neustart Kultur und dessen Teilprogramm Live Kultur durch, das sich an Veranstalterinnen und Veranstalter von Live-Kulturveranstaltungen richtet - Fördersumme 55 Mio Euro.

    Weiterlesen
  • 01.07.2021 | Auszeichnung

    Kompetenzzentrum für Popularmusik Rheinland-Pfalz wird ausgezeichnet

    Berlin. Koblenz. Zum achten Mal hat Kulturstaatsministerin Monika Grütters den Spielstätten-Programmpreis APPLAUS verliehen.

    Weiterlesen
  • 30.06.2021 | Mainzer KulturGärten

    KulturGärten im Schloss und Zitadelle

    Seit Mitte Juni ist das kulturelle Leben in Mainz wieder erwach. Lokale und regionale Künstlerinnen und Künstler geben auf der Bühne im Schlossinnenhof ihr Debüt. Das gastronomische Angebot ist vielseitig und bietet Biergarten-Atmosphäre vor der Kulisse des Kurfürstlichen Schlosses.

    Weiterlesen
  • 29.06.2021 | Bürgerinitiative

    Kulturministerin Binz unterstützt Bürgerinitiative „Ein Bernhard für die Pfalz“

    „Franz Bernhard war einer der bedeutendsten deutschen Plastiker und Rheinland-Pfälzer. Mit `Ein Bernhard für die Pfalz` soll eine monumentale Außenplastik des Künstlers als Geschenk an die Pfalz durch Spenden erworben werden und vor dem Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern aufgestellt werden.

    Weiterlesen
  • 28.06.2021 | Ideenwettbewerb

    Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“

    Seit 2017 lobt Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Rahmen der Digitalstrategie des Landes Rheinland-Pfalz jährlich den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 aus. Mit der Auszeichnung sollen Organisationen und innovative Projekte sichtbar gemacht werden, die digitale Akzente setzen und kreative Ansätze erproben. Zehn Projekte werden mit einem Preisgeld von jeweils 1.000 Euro prämiert.

    Weiterlesen
  • 28.06.2021 | Ausschreibung

    Erstmals Musikaward Pfalz ausgeschrieben - Bezirksverband Pfalz prämiert Musikclips

    Erstmals schreibt der Bezirksverband Pfalz einen Musikaward aus, der die pfälzische Musikszene in dieser schwierigen Zeit unterstützen will. Der Online-Wettbewerb für Musik beziehungsweise Musikvideos soll sich mit dem Thema „Vielfalt“ beschäftigen, das unter anderem witzig, nachdenklich, originell, gefühlvoll, farbenfroh oder ideenreich umgesetzt werden soll.

    Weiterlesen
  • 24.06.2021 | Römische Funde

    Römische Zeugnisse am Mainzer Zollhafen künftig für die Öffentlichkeit zugänglich

    Entdeckt wurden die römischen Siedlungsreste während des Baugrubenaushubs für das Rheinkontor-Gebäude der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW), die die Grabungsarbeiten der Landesarchäologen von Anfang an unterstützt haben.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 112
  • 113
  • 114
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram