- | Carl-Zuckmayer-Medaille
Rheinland-Pfalz ehrt Maria Schrader – Mit der Kraft der Sprache zeigt sie Vielschichtigkeit des Menschseins
WeiterlesenFür ihre Verdienste um die deutsche Sprache hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin Maria Schrader mit der Carl-Zuckmayer-Medaille 2025, der höchsten Kulturauszeichnung des Landes RLP, ausgezeichnet. Der Ministerpräsident würdigte sie bei der Preisverleihung als Mutmacherin, die wichtige gesellschaftliche Themen in ihrer Kunst aufgreife.
- | Bonbon der Woche
Kardinalfehler - Eine Kirchen-Komödie von Alistair Beaton und Dietmar Jacobs
© Mainzer Kammerspiele
WeiterlesenIm Fokus dieser Komödie, unter der Regie von Tom Peifer, steht ein hochbrisantes Thema: Die ganze katholische Kirche wird von Skandalen erschüttert. Die ganze? Nein! Ein von einem unbeugsamen Kirchenmann geführtes Bistum leistet Widerstand. - Das Stück feiert am 28. Januar Premiere in den Mainzer Kammerspielen und das Kulturland RLP verlost zwei Eintrittskarten.
© Mainzer Kammerspiele
- | Bonbon der Woche
Die Zauberflöte - 25. und 26. Januar - Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
© Thomas Brenner
WeiterlesenMozarts Oper "Die Zauberflöte" gastiert in einer spannenden Neuinterpretation des Pfalztheaters Kaiserslautern am Samstag, 25. Januar um 19.30 Uhr und am Sonntag, 26. Januar um 18 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für den 25. Januar.
© Thomas Brenner
- | Einrichtung der Woche
Kultur- und Kommunikationszentrum TUFA - TUFA-Musical 2025 "THE PROM"
© TUFA Trier
WeiterlesenIm Tuchfabrik Trier e.V. als Dachverband sind derzeit 30 Einzelvereine aus allen Bereichen der Kultur zusammengeschlossen. Die Vereine gestalten das Programm der TUFA. Der Tufa e.V. ergänzt das Programm durch eigene Veranstaltungen. Aktuell ist das TUFA-Musical 2025 "THE PROM" in Vorbereitung für das noch Mitwirkende gesucht werden.
© TUFA Trier
- | Ausschreibung
Ausschreibung "Redaktionelle Betreuung Kulturland-Rheinland-Pfalz"
WeiterlesenDas Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration sucht im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ab dem 01.Mai 2025 zur Fortführung des redaktionellen Supports der Internetseite www.kulturland.rlp.de einen kompetenten und qualifizierten Dienstleister.
- | Ehrung
Kulturministerin Binz überreicht Verdienstmedaille des Landes an neun Mitglieder des Pro-Winzkinos Hunsrück e.V.
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat neun Mitgliedern des Pro-Winzkinos Hunsrück e.V. die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht: Klaus Endres, Peter Huth, Margit Klein, Berthold Klein, Annette Prinz, Jürgen Prinz, Jan Schröder, Ursula Stemann und Wolfgang Stemann haben die Auszeichnung für ihr herausragendes Engagement beim Aufbau des Programmkinos in Simmern im Hunsrück erhalten.
- | Förderprogramm
Neues Förderprogramm „LOKAL“: Zwei Erklärvideos sind nun verfügbar, Antragsfrist endet am 14. Februar
WeiterlesenMit „LOKAL“ fördert die Kulturstiftung des Bundes neue partizipativ-künstlerische Projekte von Vereinen und Institutionen in Städten und Gemeinden unter 100.000 Einwohnern. Dabei soll die Schaffung von neuen Netzwerkstrukturen im Vordergrund stehen, welche auch Partner außerhalb des klassischen Kultursektors beinhalten können.
- | 23., 25. und 26. Januar - Mainz
Snow White and the Dark Queen - Ein Tanz-Abend unter der Leitung von Stéphen Delattre
© Delattre Dance Company - Mainzer Kammerspiele
WeiterlesenDie Delattre Dance Company präsentiert in den Mainzer Kammerspielen, mit Snow White and the Dark Queen, eine spannende, zeitgemäße Adaption des alten Märchenstoffs. Spannend und mitreißend erzählt die Company vom Kampf zwischen der dunklen Herrscherin, die den Verlust ihrer Macht fürchtet und der jungen Schönheit.
© Delattre Dance Company - Mainzer Kammerspiele
- | Museum des Monats
Heimatmuseum Schloss Sinzig erhält Auszeichnung als Museum des Monats Januar
WeiterlesenDas Heimatmuseum Schloss Sinzig erhält vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration die Auszeichnung „Museum des Monats“ für Januar 2025. Das im neugotischen Stil gestaltete Sinziger Schloss beherbergt das Heimatmuseum Sinzig mit drei Sammlungsschwerpunkten: Im Mittelpunkt der stadtgeschichtlichen Ausstellung steht ein Stadtmodell, das Sinzig im 17. Jahrhundert zeigt.
- | Seminar
Seminar "Kreatives Europa fördert KULTUR. Wir erklären wie! Einführung in die Kulturförderung der EU"
© Kulturbüro Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Kulturbüro Rheinland-Pfalz organisiert am 13. Mai 2025 das Seminar "Kreatives Europa KULTUR". Es bietet eine praxisnahe Einführung in die Fördermöglichkeiten durch das EU-Programm Kreatives Europa KULTUR. Im Fokus steht dabei der Förderbereich Europäische Kooperationsprojekte, durch den innovative Kooperationsprojekte zwischen europäischen Kultureinrichtungen gefördert werden.
© Kulturbüro Rheinland-Pfalz