Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 20.01.2025 | Carl-Zuckmayer-Medaille

    Rheinland-Pfalz ehrt Maria Schrader – Mit der Kraft der Sprache zeigt sie Vielschichtigkeit des Menschseins

    Foto:© Staatskanzlei RLP / Sell

    Für ihre Verdienste um die deutsche Sprache hat Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Schauspielerin, Drehbuchautorin und Regisseurin Maria Schrader mit der Carl-Zuckmayer-Medaille 2025, der höchsten Kulturauszeichnung des Landes RLP, ausgezeichnet. Der Ministerpräsident würdigte sie bei der Preisverleihung als Mutmacherin, die wichtige gesellschaftliche Themen in ihrer Kunst aufgreife.

    Weiterlesen
    Foto:© Staatskanzlei RLP / Sell
  • 20.01.2025 | Bonbon der Woche

    Kardinalfehler - Eine Kirchen-Komödie von Alistair Beaton und Dietmar Jacobs

    © Mainzer Kammerspiele

    Im Fokus dieser Komödie, unter der Regie von Tom Peifer, steht ein hochbrisantes Thema: Die ganze katholische Kirche wird von Skandalen erschüttert. Die ganze? Nein! Ein von einem unbeugsamen Kirchenmann geführtes Bistum leistet Widerstand. - Das Stück feiert am 28. Januar Premiere in den Mainzer Kammerspielen und das Kulturland RLP verlost zwei Eintrittskarten.

    Weiterlesen

    © Mainzer Kammerspiele

  • 16.01.2025 | Bonbon der Woche

    Die Zauberflöte - 25. und 26. Januar - Theater im Pfalzbau Ludwigshafen

    © Thomas Brenner

    Mozarts Oper "Die Zauberflöte" gastiert in einer spannenden Neuinterpretation des Pfalztheaters Kaiserslautern am Samstag, 25. Januar um 19.30 Uhr und am Sonntag, 26. Januar um 18 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für den 25. Januar.

    Weiterlesen

    © Thomas Brenner

  • 16.01.2025 | Einrichtung der Woche

    Kultur- und Kommunikationszentrum TUFA - TUFA-Musical 2025 "THE PROM"

    © TUFA Trier

    Im Tuchfabrik Trier e.V. als Dachverband sind derzeit 30 Einzelvereine aus allen Bereichen der Kultur zusammengeschlossen. Die Vereine gestalten das Programm der TUFA. Der Tufa e.V. ergänzt das Programm durch eigene Veranstaltungen. Aktuell ist das TUFA-Musical 2025 "THE PROM" in Vorbereitung für das noch Mitwirkende gesucht werden.

    Weiterlesen

    © TUFA Trier

  • 16.01.2025 | Ausschreibung

    Ausschreibung "Redaktionelle Betreuung Kulturland-Rheinland-Pfalz"

    Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration sucht im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ab dem 01.Mai 2025 zur Fortführung des redaktionellen Supports der Internetseite www.kulturland.rlp.de einen kompetenten und qualifizierten Dienstleister.

    Weiterlesen
  • 16.01.2025 | Ehrung

    Kulturministerin Binz überreicht Verdienstmedaille des Landes an neun Mitglieder des Pro-Winzkinos Hunsrück e.V.

    Kulturministerin Katharina Binz hat neun Mitgliedern des Pro-Winzkinos Hunsrück e.V. die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht: Klaus Endres, Peter Huth, Margit Klein, Berthold Klein, Annette Prinz, Jürgen Prinz, Jan Schröder, Ursula Stemann und Wolfgang Stemann haben die Auszeichnung für ihr herausragendes Engagement beim Aufbau des Programmkinos in Simmern im Hunsrück erhalten.

    Weiterlesen
  • 13.01.2025 | Förderprogramm

    Neues Förderprogramm „LOKAL“: Zwei Erklärvideos sind nun verfügbar, Antragsfrist endet am 14. Februar

    Mit „LOKAL“ fördert die Kulturstiftung des Bundes neue partizipativ-künstlerische Projekte von Vereinen und Institutionen in Städten und Gemeinden unter 100.000 Einwohnern. Dabei soll die Schaffung von neuen Netzwerkstrukturen im Vordergrund stehen, welche auch Partner außerhalb des klassischen Kultursektors beinhalten können.

    Weiterlesen
  • 13.01.2025 | 23., 25. und 26. Januar - Mainz

    Snow White and the Dark Queen - Ein Tanz-Abend unter der Leitung von Stéphen Delattre

    © Delattre Dance Company - Mainzer Kammerspiele

    Die Delattre Dance Company präsentiert in den Mainzer Kammerspielen, mit Snow White and the Dark Queen, eine spannende, zeitgemäße Adaption des alten Märchenstoffs. Spannend und mitreißend erzählt die Company vom Kampf zwischen der dunklen Herrscherin, die den Verlust ihrer Macht fürchtet und der jungen Schönheit.

    Weiterlesen

    © Delattre Dance Company - Mainzer Kammerspiele

  • 13.01.2025 | Museum des Monats

    Heimatmuseum Schloss Sinzig erhält Auszeichnung als Museum des Monats Januar

    Das Heimatmuseum Schloss Sinzig erhält vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration die Auszeichnung „Museum des Monats“ für Januar 2025. Das im neugotischen Stil gestaltete Sinziger Schloss beherbergt das Heimatmuseum Sinzig mit drei Sammlungsschwerpunkten: Im Mittelpunkt der stadtgeschichtlichen Ausstellung steht ein Stadtmodell, das Sinzig im 17. Jahrhundert zeigt.

    Weiterlesen
  • 09.01.2025 | Seminar

    Seminar "Kreatives Europa fördert KULTUR. Wir erklären wie! Einführung in die Kulturförderung der EU"

    © Kulturbüro Rheinland-Pfalz

    Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz organisiert am 13. Mai 2025 das Seminar "Kreatives Europa KULTUR". Es bietet eine praxisnahe Einführung in die Fördermöglichkeiten durch das EU-Programm Kreatives Europa KULTUR. Im Fokus steht dabei der Förderbereich Europäische Kooperationsprojekte, durch den innovative Kooperationsprojekte zwischen europäischen Kultureinrichtungen gefördert werden.

    Weiterlesen

    © Kulturbüro Rheinland-Pfalz

PfeilNach oben
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram