- | 1. bis 9. Juni - Koblenz
33. Koblenz International Guitar Festival & Academy
© Koblenz International Guitar Festival
WeiterlesenDas 33. Koblenz Guitar Festival & Academy findet 2025 erstmalig auf dem Campus Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz, in der Sayner Hütte, auf Schloss Engers und im Heinrich-Haus statt. Auf dem Programm stehen eine 20-teilige Konzertreihe, Masterclasses, Workshops und Vorträge.
© Koblenz International Guitar Festival
- | Jubiläum
Museum für PuppentheaterKultur feiert 20-jähriges Bestehen
© Museum für PuppentheaterKultur
WeiterlesenMit einem Festakt feierte das Museum für PuppentheaterKultur (PuK) in Bad Kreuznach sein 20-jähriges Bestehen. An den Feierlichkeiten nahmen Kulturministerin Katharina Binz und Kulturstaatssekretär Jürgen Hardeck teil.
© Museum für PuppentheaterKultur
- | Bonbon der Woche
Peer Gynt - Ballett von Edward Clug - 30. und 31. Mai - Theater im Pfalzbau
© Tiberiu Marta / SNG Maribor
WeiterlesenAus Henrik Ibsens weltberühmtem Drama schuf der langjährige Ballettdirektor des Slowenischen Nationalballetts in Maribor 2015 sein erstes abendfüllendes Ballett für „seine“ Company. Clug erzählt die Abenteuer Peer Gynts als Parabel über Leben und Tod. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für die Aufführung am 31. Mai.
© Tiberiu Marta / SNG Maribor
- | Bonbon der Woche
Festival: Chai - Zeit für Jüdische Kultur - 29. Mai bis 1. Juni
© Oleg Farynyuk
WeiterlesenEin neues Festival für jüdische Musik soll die historischen Stätten im Speyerer Judenhof wieder erfahrbar machen und Besucherinnen und Besucher jeden Alters und jeder Religion dazu einladen, das mittelalterliche jüdische Gemeindezentrum zu besuchen und mit dem SchUM-Erbe in Verbindung zu treten. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost je zwei Tickets für die Konzerte vom 29. Mai bis zum 1. Juni.
© Oleg Farynyuk
- | Einladung
Pressekonferenz des Museumsverbands Rheinland-Pfalz "Pilotprojekt Provenienzforschung mit Erstcheck NS-Raubgut"
WeiterlesenDas Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V. lädt Sie herzlich ein zur Pressekonferenz „Pilotprojekt Provenienzforschung mit Erstcheck NS-Raubgut“ am 5. Juni 2025 (12:30 bis 14:30 Uhr) im Enkenbert-Museum Frankenthal, Rathausplatz 2-7, 67227 Frankenthal (Pfalz).
- | Einrichtung der Woche
Wilhelm-Hack-Museum
© Wilhelm-Hack-Museum
WeiterlesenDas Museum beherbergt eine umfangreiche Sammlung mittelalterlicher, moderner und zeitgenössischer Kunst mit rund 10.000 Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken, Multiples, Künstlerbüchern und Schallplatten. Ein Sammlungsschwerpunkte liegt auf der ungegenständlichen Kunst des 20. Jahrhunderts. Ab 24. Mai ist hier die Ausstellung "Our Voices. Auf den Spuren Bildender Künstlerinnen" zu sehen.
© Wilhelm-Hack-Museum
- | 1. Juni - Limeskastell Pohl
20 Jahre UNESCO-Welterbe - Welterbetag
© Thomas Steffen
WeiterlesenIm Jahr 2025 feiert das Land Rheinland-Pfalz ein bedeutendes Jubiläum: Seit 20 Jahren zählt der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Anlässlich dieses Jubiläums lädt die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz und das Limeskastell Pohl am 1. Juni zum Familienprogramm ein.
© Thomas Steffen
- | 30. Mai bis 1. Juni
27. Mainzer Minipressen-Messe
© Landeshauptstadt Mainz
WeiterlesenAlle zwei Jahre bilden über 220 Aussteller aus zehn Ländern in der Gutenberg-Stadt Mainz den größten Handelsplatz für Kleinverlags- und Künstlerbücher. Mehr als 30 Kultur- und Fachveranstaltungen informieren über die neuesten Ideen und Trends und rund 100 Lesungen bieten hochwertige Unterhaltung.
© Landeshauptstadt Mainz
- | Einladung
Einladung zum Fachtag – 4. Juni in Neustadt an der Weinstraße „Zur Verständigung über professionelle Arbeitsstandards in den freien darstellenden Künsten“
WeiterlesenDer Landesverband professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz (laprofth) lädt in Kooperation mit flausen+ interessierte Akteur*innen aller Sparten ein ins Theater in der Kurve zu einem Fachtag, der zwei prominente Buzzwords aus dem Arbeitskontext der freien darstellenden Künste konstruktiv-kritisch in den Blick nehmen soll.
- | Veranstaltung/Einladung
Einladung "Hoffnungsmaschine - Ein Abend über Kunst, Kritik und den Wert des Streitens mit Johannes Franzen
WeiterlesenDer Präsident des Landtags Rheinland-Pfalz Hendrik Hering und Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck laden sehr herzlich ein zur sechsten Veranstaltung der Reihe „Hoffnungsmaschine - Warum Geschmack mehr ist als eine Meinung. Ein Abend über Kunst, Kritik und den Wert des Streitens mit Johannes Franzen“ am Mittwoch, 4. Juni 2025 um 18.00 Uhr im Landtag Rheinland-Pfalz.