Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 30.01.2025 | Bonbon der Woche - Mainzer Forumtheater unterhaus

    Reisegruppe Ehrenfeld - Schnall dich an, Schatz!

    © Herbert Wintgen

    Genial und blitzgescheit seziert das Kabarett-Duo in seinem Programm „Schnall dich an, Schatz!“ Skurilitäten des Alltags, es widmen sich mit Liebe zum Detail den Schrägheiten zwischenmenschlicher Beziehungen und führt sein Publikum auf das glatte Parkett der gesellschaftlichen Eitelkeiten, um es dort mit subtiler Satire wachzurütteln. Das Kulturland RLP verlost zwei Tickets für den 1. Februar.

    Weiterlesen

    © Herbert Wintgen

  • 28.01.2025 | Ehrung

    Kulturstaatsekretär Hardeck überreicht Verdienstmedaille des Landes an Arno Lergenmüller, Vorsitzender des PuK-Fördervereins Bad Kreuznach

    Arno Lergenmüller wurde mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet, die ihm von Kulturstaatssekretär Dr. Hardeck für sein Engagement unter anderem als Vorsitzender des Fördervereins des Museums für Puppentheaterkultur (PuK) verliehen wurde.

    Weiterlesen
  • 28.01.2025 | Kunst-Mentoring des Kulturbüro RLP 2023 – 2024

    Faden im Knoten - Knoten im Faden

    © Christine Reifenberger

    Faden im Knoten - Knoten im Faden präsentiert Arbeiten der achten Runde des Kunst-Mentoring-Projekts des Kulturbüros Rheinland-Pfalz und ist ein Projekt von Künstlerinnen für Künstlerinnen. Träger ist das Kulturbüro Rheinland-Pfalz, gefördert vom Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz. Zu sehen sind die Werke bis zum 6. April in der Rudolf-Schlarpf-Galerie in Ludwigshafen.

    Weiterlesen

    © Christine Reifenberger

  • 28.01.2025 | 4. bis 20. Februar 2025 - Trier

    Weil die Zeit fiebert und schreit

    © Marco Piecuch

    Ein literarisch-musikalisch-ganz und gar nicht-gestriger Abend. Mit Texten und Musik von Kurt Tucholsky, Bertolt Brecht, Erika Mann, Friedrich Hollaender, Mascha Kaléko, Hans Eisler und anderen. Verbindende Texte von Manfred Langner und Axel Weidemann.

    Weiterlesen

    © Marco Piecuch

  • 27.01.2025 | Kulturstiftung Rheinland-Pfalz

    Nächste Antragsfrist für Projektförderungen bei der Kulturstiftung Rheinland-Pfalz

    Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur fördert Kulturprojekte im Bereich der bildenden und darstellenden Kunst, der Literatur, der Soziokultur sowie sparten-übergreifende Projekte. Auch besondere Filmprojekte und Drehbücher können durch die Kulturstiftung unterstützt werden, wobei die Kulturstiftung darauf hinweist, dass die erste Anlaufstelle für Filmprojekte in Rheinland-Pfalz die Medienanstalt in Ludwigshafen ist.

     

    Weiterlesen
  • 27.01.2025 | Kultursommer

    Eröffnungsfest in Mainz - Landes-Kultursommer startet 25.-27. April am Mainzer Rheinufer

    Der Start in den Kultursommer Rheinland-Pfalz wird 2025 endlich wieder in der Landeshauptstadt gefeiert! Drei Tage lang – von Freitag, dem 25. bis Sonntag, 27. April – gibt es Musik, Theater, Tanz, Lichtkunst, einen Weltrekordversuch und viele weitere Überraschungen.

    Weiterlesen
  • 23.01.2025 | Einladung

    Einladung zur offenen Sprechstunde für den Open Call des Green Culture Festivals 2025.

    Die Sprechstunde findet am Mittwoch, den 05. Februar 2025 statt und bietet die Gelegenheit, das Konzept des Festivals näher kennenzulernen und Fragen rund um den Open Call zu stellen.

    Weiterlesen
  • 23.01.2025 | Einrichtung der Woche

    Landesmuseum Mainz - Führung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

    © GDKE, LMM, A. Garth

    Das Landesmuseum Mainz ist eines der ältesten Museen in Deutschland. Die bedeutende kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung reicht von den Anfängen der Kultur bis zur Kunst der Gegenwart. Sonderausstellungen bereichern das breit gefächerte Angebot. Am 26. Januar findet hier eine Sonderführung statt, unter der Überschrift "Verfolgt, beraubt… vergessen? Jüdische Kunsthändler in Mainz nach 1933".

    Weiterlesen

    © GDKE, LMM, A. Garth

  • 23.01.2025 | Einladung

    Zentrale Green Culture Anlaufstelle - Perspektive Klimabilanzierung

    Die zentrale Green Culture Anlaufstelle lädt zur "Perspektive Klimabilanzierung" am 30. Januar und 06. Februar 2025 ein. Bei den Perspektiven geht es um relevante Themen mit Bezug zur ökologischen Transformation für Kulturinstitutionen. Das Ganze ist in zwei Formate aufgeteilt: den Perspektiven-Auftakt und die Perspektiven-Bühne. Das kostenlose Format findet online und live per Zoom statt.

    Weiterlesen
  • 21.01.2025 | Mainz - 31. Januar 2025

    SWR Kultur Internationale Pianisten Mainz: Bruce Liu

    © Bruce Liu

    2021 gewann der chinesisch-kanadische Pianist Bruce Liu den Internationalen Chopin-Klavierwettbewerb und betrat mit diesem Paukenschlag die Weltbühne. In ausverkauften Konzerten weltweit begeistert er seither Kritiker und Publikum gleichermaßen. - Am Freitag, den 31. Januar 2025, ist er im Frankfurter Hof in Mainz zu erleben.

    Weiterlesen

    © Bruce Liu

PfeilNach oben
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram