Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 09.01.2025 | Bonbon der Woche

    Tarzan - das Musical

    © Theater Liberi

    Im Musical-Highlight "Tarzan" taucht das Publikum ein in ein atemberaubendes Abenteuer im afrikanischen Dschungel. Eigens komponierte Musicalhits, jede Menge Spannung und ein Hauch Romantik versprechen beste Live-Unterhaltung für die ganze Familie. Das Kulturland verlost zwei Tickets für die Aufführung des Theaters Liberi am 18. Januar in der Stadthalle Ransbach-Baumbach.

    Weiterlesen

    © Theater Liberi

  • 09.01.2025 | 18. Januar - Idar-Oberstein

    Michael Kohlhaas

    Jeder von uns kennt das bohrende Gefühl, Recht zu haben, aber nicht Recht zu bekommen. Michael Kohlhaas setzt sich zur Wehr und wird zum Terroristen. Stück nach der Novelle von Heinrich von Kleist, präsentiert von der Bühne Cipolla, als Figurentheater für Erwachsene mit Livemusik.

    Weiterlesen
  • 09.01.2025 | Mainz - 14. Januar 2025

    Prima Facie - Preisgekröntes Gerichtsdrama von Suzie Miller

    © Mainzer Kammerspiele

    PRIMA FACIE ist ein spannender, leidenschaftlicher und fesselnder Theaterabend, nach einem preisgekrönten Gerichtsdrama von Suzie Miller, das nach Riesenerfolgen im Londoner Westend und am Broadway jetzt die deutschen Bühnen erobert, aufbauend, unterhaltsam und mit der Kraft zur Veränderung.

    Weiterlesen

    © Mainzer Kammerspiele

  • 09.01.2025 | Einrichtung der Woche

    Deutsches Kabarettarchiv

    Das Deutsche Kabarettarchiv macht es sich zur Aufgabe, das kulturelle Erbe des Kabaretts zu bewahren und seine Geschichte zu dokumentieren. Im Deutschen Kabarettarchiv in Mainz befindet sich zudem ein kleines Museum, in dem unterhaltsame Wechselausstellungen präsentiert werden. Bis zum Juni zeigt das Archiv-Museum die Ausstellung "Ich glotz‘ TV! 60 Jahre Grimme-Preis: Kabarett & Satire im Fokus".

    Weiterlesen
  • 06.01.2025 | Künstlerhaus Edenkoben

    Neue Künstlerische Leitung im Künstlerhaus Edenkoben

    Wechsel an der Spitze des Künstlerhauses Edenkoben: Im neuen Jahr löst der Autor, Wissenschaftler und Kritiker Dr. Björn Hayer Hans Thill ab, der dieses Amt 14 Jahre innehatte. „Ein Wechsel nach so langer Zeit ist für diese wichtige Kultureinrichtung ein bedeutender Einschnitt, aber ich bin überzeugt, dass mit Dr. Björn Hayer der richtige Nachfolger gefunden werden konnte“, kommentierte Kulturministerin Katharina Binz.

    Weiterlesen
  • 06.01.2025 | Kulturprogramm

    Highlights und Jubiläen im Kulturprogramm von Rheinland-Pfalz 2025

    „Das Jahr 2025 verspricht kulturelle Vielfalt auf höchstem Niveau – von inspirierenden Festivals und besonderen Jubiläen bis zu herausragenden literarischen und theatralischen Glanzlichtern. Unsere Festivals, Museen, Theater und Orchester feiern beeindruckende Jubiläen, die eindrucksvoll zeigen, wie tief die Kultur in unserer Region verwurzelt ist und gleichzeitig den Blick in die Zukunft richtet. Das Motto 'Forever Young' des…

    Weiterlesen
  • 19.12.2024 | Das Kulturland Rheinland-Pfalz wünscht:

    Frohe Weihnachten!

    Mainzer Weihnachtsmarkt

    © Tel-A-Vision

    Liebe Kulturinteressierte, lieber Veranstalter:innen, liebe Künstler:innen, liebe Vertreter:innen von Kultureinrichtungen im ganzen Land, die Redaktion Kulturland Rheinland-Pfalz wünscht Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage!

    Weiterlesen
    Mainzer Weihnachtsmarkt

    © Tel-A-Vision

  • 19.12.2024 | Bonbon der Woche

    So, und jetzt kommst Du

    Der eigene Vater ein Hochstapler - Die wahre Geschichte seiner Familie hat Journalist Arno Frank in einen Roman verwandelt, der 1977 in der Pfalz beginnt. Das Pfalztheater Kaiserslautern hat diesen Roadmovie-Roman zu einer Bühnenfassung umgearbeitet. Das Kulturland RLP verlost zwei Tickets für die Vorstellung am 21. Januar in der Stadthalle Saalbau in Neustadt an der Weinstraße.

    Weiterlesen
  • 19.12.2024 | Einrichtung der Woche

    Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

    Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ist ein Orchester ohne festes Haus. Gastspiele im In- und Ausland sowie die Zusammenarbeit mit international bedeutenden Dirigenten und Solisten belegen das hohe Ansehen des Klangkörpers. Am 3. Januar gibt die Deutsche Staatsphilharmonie im Theater im Pfalzbau Ludwigshafen ein Neujahrskonzert unter der Überschrift "Eine Handvoll Zaubersterne".

    Weiterlesen
  • 19.12.2024 | CinEuro-Preis 2025

    Filmemacher/innen aufgepasst: Projektaufruf für den CinEuro-Preis 2025!

    Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre kehrt der CinEuro-Preis auch in 2025 zurück - wieder mit dem Ziel, Projekte zu fördern, die Geschichten, Charaktere oder Schauplätze behandeln, welche die vielfältigen Verbindungen zwischen den Partnerregionen in ihren unterschiedlichsten Dimensionen (wirtschaftlich, politisch, geografisch, gesellschaftlich, kulturell usw.) widerspiegeln.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 12
  • 13
  • 14
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram