Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 16.02.2021 | Tuchfabrik Trier

    TUFA Trier erhält neue Freilicht-Bühne – Land übernimmt Eigenanteil von über 9.000 Euro

    Die Corona-Pandemie macht Kulturveranstaltungen im Freien noch attraktiver. Das soziokulturelle Zentrum Tuchfabrik Trier kann den kommenden Sommer mit einer eigenen, mobilen Freilicht-Bühne starten. Die Anschaffung wird durch das Förderprogramm „NEUSTART“ des Bundes mit ca. 84.000 Euro unterstützt.

    Weiterlesen
  • 11.02.2021 | Kulturschaufenster

    Kulturschaufenster Rheinland-Pfalz online: “Künstlerstipendien haben beeindruckende Ergebnisse gebracht“

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturminister Konrad Wolf gaben heute den Startschuss für die neue Online-Plattform „Kulturschaufenster-rlp.de“. Die neue Kultur- und Kunstplattform gibt Kulturschaffenden des Landes Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, ihre künstlerische Arbeit und ihre Person der Öffentlichkeit zu präsentieren.

    Weiterlesen
  • 11.02.2021 | Ausstellung

    Plakataktion „Kunst bleibt“ Drei Kultureinrichtungen des Bezirksverbands Pfalz beteiligen sich

    An 50 Orten in Kaiserslautern sind zurzeit Plakate von Künstlerinnen und Künstlern, aber auch Kultureinrichtungen zu sehen, um während des Lockdowns die Kunst zu den Menschen zu bringen. An der Aktion „Kunst bleibt“ beteiligen sich aus dem Bezirksverband Pfalz auch das Pfalztheater, das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) und die Pfalzbibliothek, um wenigstens auf diese Weise Kontakt zu ihrem Publikum aufzunehmen.

    Weiterlesen
  • 09.02.2021 | Schloss Balmoral

    Leitung Künstlerhaus Schloss Balmoral: Dr. Oliver Kornhoff übergibt Staffelstab an Lotte Dinse

    Das Künstlerhaus Schloss Balmoral ist zum 1. Januar 2021 in einem einzigartigen Zusammenschluss eine verstetigte Kooperation mit der Kunsthochschule Mainz eingegangen. Hiermit ist die Trägerschaft von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur auf die Kunsthochschule Mainz an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) übergegangen.

    Weiterlesen
  • 09.02.2021 | Ausstellung

    Orte jüdischen Lebens in Trier - Eine Spurensuche in Interviews

    Im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ beleuchtet das Stadtmuseum Simeonstift in einer medialen Ausstellung die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Trier. Über 30 Interviews mit Expertinnen und Experten laden dazu ein, vermeintlich bekannte Orte in Trier und der Region neu zu entdecken.

    Weiterlesen
  • 08.02.2021 | Förderung

    Kulturstiftung fördert den Film „Fandom Germany“ von Julian Weinert

    Der Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat beschlossen, ein faszinierendes Filmprojekt des Mainzer Filmemachers Julian Weinert und seinem Team über Fankulturen mit einer Förderung von 6.000 Euro zu unterstützen.

    Weiterlesen
  • 04.02.2021 | Förderprogramm Kino

    Zukunftsprogramm I des Landes Rheinland-Pfalz Programmkinos stärken

    Das Land Rheinland-Pfalz beteiligt sich anteilmäßig am zu erbringenden Eigenanteil der rheinland-pfälzischen Programmkinos beim „Zukunftsprogramm Kino I" der Beauftragten für Kultur und Medien (BKM). Mit diesen Mitteln soll ihre Existenz gesichert und ermöglicht werden, dass alle Menschen überall im Land weiterhin anspruchsvolles Kino erleben können.

    Weiterlesen
  • 01.02.2021 | Auszeichnung

    15. Ausschreibung des „Else Lasker-Schüler-Dramatikerpreises“

    Zum fünfzehnten Mal schreibt das Pfalztheater Kaiserslautern im Auftrag der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur den „Else Lasker-Schüler-Preis“ zur Förderung des deutschsprachigen Dramas aus. Der Preis ist in zwei Kategorien unterteilt: Der Dramatikerpreis, die mit 10.000 Euro dotierte Dramatikerauszeichnung, wird von der Jury für ein vorliegendes Gesamtwerk vergeben. Hierzu sind keine Bewerbungen möglich.

    Weiterlesen
  • 01.02.2021 | Förderung

    Unterstützung für Veranstaltungsbranche: 10 Projekte mit über 225.000 Euro gefördert

    In einer ersten Förderrunde unterstützt das rheinland-pfälzische Kulturministerium zehn Veranstaltungsprojekte mit insgesamt ca. 227.000 Euro. Die geförderten Veranstaltungen finden ab den nächsten Wochen online oder als hybrides Format statt bzw. werden dann hoffentlich zunehmend auch wieder mit Publikum stattfinden können.

    Weiterlesen
  • 01.02.2021 | stadtRUNDGANG

    Die Klasse für künstlerische Fotografie an der Kunsthochschule Mainz entwickelte ein Ausstellungsprojekt für den Außenraum

    Mit dem Bespielen verschiedener Plakatwände wird eine öffentlichkeitswirksame Ausstellung generiert, die trotz geschlossener Kulturräume und verschobenem Rundgang realisierbar ist. Es handelt sich um eine zehntägige, Corona – gerechte Ausstellung, die auf zehn Plakatwänden des Mainzer Stadtraums zu sehen sein wird.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 121
  • 122
  • 123
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram