Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 01.02.2021 | Bestandserhaltung

    Positive Bilanz für Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz (LBE) - Schriftliches Kulturgut muss bewahrt werden

    Seit drei Jahren schon koordiniert und unterstützt die Landesstelle Bestandserhaltung (LBE) in Koblenz den Erhalt und Schutz des schriftlichen Kulturgutes im Land und zieht eine positive Bilanz ihrer Arbeit. 2018 war die Landesstelle durch ein Pilotförderprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur initiiert worden.

    Weiterlesen
  • 27.01.2021 | Förderung

    Fonds Soziokultur vergibt 66.300 € - U25- Richtung: Junge Kulturinitiativen

    Der Fonds Soziokultur hat mit der Fördersäule „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“ jungen Verantwortlichen ein eigenes Förderprogramm gewidmet. Nun sind 20 Projekte im Gesamtvolumen von rund 66.300 Euro bewilligt worden. Aus insgesamt 43 eingegangenen Anträgen hat das Kuratorium des Fonds Soziokultur nun ausgewählt. Erstmalig konnten die Initiativen bis zu 4.000,00 Euro beantragen.

    Weiterlesen
  • 27.01.2021 | Gedenkarbeit

    Landesregierung stärkt die Gedenkarbeit: Erweiterungsbau für Gedenkstätte „SS-Sonderlager/KZ Hinzert“

    Auf dem Gelände der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert wird ein Erweiterungsbau entstehen, der im kommenden Jahr fertiggestellt und eröffnet werden soll. Damit werden die vorhandenen Räumlichkeiten des Dokumentations- und Begegnungszentrums mit Seminarraum und Ausstellungsraum ergänzt. Die Planungen sind nun soweit fortgeschritten, dass in den nächsten Wochen die notwendigen Baumfällarbeiten begonnen werden.

    Weiterlesen
  • 27.01.2021 | Kulturberater

    Unterstützung für rheinland-pfälzische Kulturszene: Bartel Meyer ist neuer Kulturberater im Kulturbüro Rheinland-Pfalz

    Bartel Meyer hat als neuer Ansprechpartner für Kulturschaffende, die vor allem im Norden des Landes aktiv sind, seine Tätigkeit im Kulturbüro Rheinland-Pfalz der LAG Soziokultur & Kulturpädagogik e.V. zu Jahresbeginn aufgenommen. Zu vielen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Krise stellen, aber auch zu Themen darüber hinaus finden Kulturschaffende in Rheinland-Pfalz Informationen und Unterstützung bei den…

    Weiterlesen
  • 26.01.2021 | Ausstellungseröffnung

    Vorstellung der Wanderausstellung „Der gescheiterte Friede“: Wichtiger Beitrag zur Landesgeschichte

    Auf Initiative des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL) und der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz wurde die Wanderausstellung „Der gescheiterte Frieden“ konzipiert und realisiert. Das Ausstellungsprojekt greift das Thema der französischen und amerikanischen Besatzung der Jahre 1918-1930 im heutigen Rheinland-Pfalz auf und zeigt, wie sich die Besatzungszeit auf das soziale, kulturelle und…

    Weiterlesen
  • 22.01.2021 | Digitaler Werkzeugkasten

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Unterstützung für Kulturvereine bei der Digitalisierung

    „Die Digitalisierung ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Welche Chancen sie tatsächlich bietet und wie überlebenswichtig sie ist, das haben wir alle in den vergangenen Monaten der Pandemie erlebt. Sämtliche gesellschaftliche Bereiche sind davon betroffen, auch die Zivilgesellschaft, allen voran unsere Vereine“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer

    Weiterlesen
  • 22.01.2021 | Förderung

    Bund erweitert Hilfe für kleine Musikfestivals - Kulturstaatsministerin Grütters: "Umsonst & Draußen-Konzerte sind Sprungbretter für noch unbekannte Talente"

    Mit insgesamt sechs Millionen Euro aus dem Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR unterstützt der Bund künftig auch kleine und sogenannte „Umsonst & Draußen“-Musikfestivals aller Genres. Der Zuschuss beträgt bis zu 75.000 Euro.

    Weiterlesen
  • 21.01.2021 | Ausgrabung

    Jüdische Grabsteinfunde sind einzigartige Zeugnisse jüdischer Tradition in Mainz

    Bei Bauarbeiten in der Mainzer Altstadt hat im November 2020 die Landesarchäologie Mainz 18 mittelalterliche jüdische Grabsteine freigelegt. Die Steine waren in einer Mauer als Füllmaterial verbaut worden. Sie stammen ursprünglich von dem „Alten jüdischen Friedhof Mainz“, der im 11. Jahrhundert angelegt worden war.

    Weiterlesen
  • 20.01.2021 | Ehrung

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer verleiht Nora Gomringer die Carl-Zuckmayer-Medaille

    Die Ministerpräsidentin zeichnete die Dichterin und Performerin für ihre Verdienste um die deutsche Sprache aus. Die Verleihung der Carl-Zuckmayer-Medaille gehört zu den kulturellen Highlights unseres Landes. Auch in diesem Jahr hat das Mainzer Staatstheater einen wunderbaren künstlerischen Rahmen geschaffen.

    Weiterlesen
  • 20.01.2021 | Kultursommer

    ECHT JETZT! Kinder- und Jugendtheater im Kultursommer- Abgabefrist für die zweite Vergabe verlängert

    Anträge werden bis zum 28. Februar 2021 entgegengenommen. Auch Produktionen, die outdoor gespielt werden können, bieten sich für Ihre Planung an. Anträge auf Gastspielförderung können ab sofort gestellt werden. Da viele Veranstalter noch zögern, verbindliche Buchungen zu tätigen, haben wir die Abgabefrist für die zweite Vergabe verlängert und nehmen Ihre Anträge bis zum 28. Februar 2021 entgegen.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 122
  • 123
  • 124
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram