- | Bestandserhaltung
Positive Bilanz für Landesstelle Bestandserhaltung in Rheinland-Pfalz (LBE) - Schriftliches Kulturgut muss bewahrt werden
WeiterlesenSeit drei Jahren schon koordiniert und unterstützt die Landesstelle Bestandserhaltung (LBE) in Koblenz den Erhalt und Schutz des schriftlichen Kulturgutes im Land und zieht eine positive Bilanz ihrer Arbeit. 2018 war die Landesstelle durch ein Pilotförderprogramm des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur initiiert worden.
- | Förderung
Fonds Soziokultur vergibt 66.300 € - U25- Richtung: Junge Kulturinitiativen
WeiterlesenDer Fonds Soziokultur hat mit der Fördersäule „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“ jungen Verantwortlichen ein eigenes Förderprogramm gewidmet. Nun sind 20 Projekte im Gesamtvolumen von rund 66.300 Euro bewilligt worden. Aus insgesamt 43 eingegangenen Anträgen hat das Kuratorium des Fonds Soziokultur nun ausgewählt. Erstmalig konnten die Initiativen bis zu 4.000,00 Euro beantragen.
- | Gedenkarbeit
Landesregierung stärkt die Gedenkarbeit: Erweiterungsbau für Gedenkstätte „SS-Sonderlager/KZ Hinzert“
WeiterlesenAuf dem Gelände der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert wird ein Erweiterungsbau entstehen, der im kommenden Jahr fertiggestellt und eröffnet werden soll. Damit werden die vorhandenen Räumlichkeiten des Dokumentations- und Begegnungszentrums mit Seminarraum und Ausstellungsraum ergänzt. Die Planungen sind nun soweit fortgeschritten, dass in den nächsten Wochen die notwendigen Baumfällarbeiten begonnen werden.
- | Kulturberater
Unterstützung für rheinland-pfälzische Kulturszene: Bartel Meyer ist neuer Kulturberater im Kulturbüro Rheinland-Pfalz
WeiterlesenBartel Meyer hat als neuer Ansprechpartner für Kulturschaffende, die vor allem im Norden des Landes aktiv sind, seine Tätigkeit im Kulturbüro Rheinland-Pfalz der LAG Soziokultur & Kulturpädagogik e.V. zu Jahresbeginn aufgenommen. Zu vielen Fragen, die sich im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Krise stellen, aber auch zu Themen darüber hinaus finden Kulturschaffende in Rheinland-Pfalz Informationen und Unterstützung bei den…
- | Ausstellungseröffnung
Vorstellung der Wanderausstellung „Der gescheiterte Friede“: Wichtiger Beitrag zur Landesgeschichte
WeiterlesenAuf Initiative des Instituts für Geschichtliche Landeskunde an der Universität Mainz e.V. (IGL) und der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz wurde die Wanderausstellung „Der gescheiterte Frieden“ konzipiert und realisiert. Das Ausstellungsprojekt greift das Thema der französischen und amerikanischen Besatzung der Jahre 1918-1930 im heutigen Rheinland-Pfalz auf und zeigt, wie sich die Besatzungszeit auf das soziale, kulturelle und…
- | Digitaler Werkzeugkasten
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Unterstützung für Kulturvereine bei der Digitalisierung
Weiterlesen„Die Digitalisierung ist eine der großen Herausforderungen unserer Zeit. Welche Chancen sie tatsächlich bietet und wie überlebenswichtig sie ist, das haben wir alle in den vergangenen Monaten der Pandemie erlebt. Sämtliche gesellschaftliche Bereiche sind davon betroffen, auch die Zivilgesellschaft, allen voran unsere Vereine“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer
- | Förderung
Bund erweitert Hilfe für kleine Musikfestivals - Kulturstaatsministerin Grütters: "Umsonst & Draußen-Konzerte sind Sprungbretter für noch unbekannte Talente"
WeiterlesenMit insgesamt sechs Millionen Euro aus dem Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR unterstützt der Bund künftig auch kleine und sogenannte „Umsonst & Draußen“-Musikfestivals aller Genres. Der Zuschuss beträgt bis zu 75.000 Euro.
- | Ausgrabung
Jüdische Grabsteinfunde sind einzigartige Zeugnisse jüdischer Tradition in Mainz
WeiterlesenBei Bauarbeiten in der Mainzer Altstadt hat im November 2020 die Landesarchäologie Mainz 18 mittelalterliche jüdische Grabsteine freigelegt. Die Steine waren in einer Mauer als Füllmaterial verbaut worden. Sie stammen ursprünglich von dem „Alten jüdischen Friedhof Mainz“, der im 11. Jahrhundert angelegt worden war.
- | Ehrung
Ministerpräsidentin Malu Dreyer verleiht Nora Gomringer die Carl-Zuckmayer-Medaille
WeiterlesenDie Ministerpräsidentin zeichnete die Dichterin und Performerin für ihre Verdienste um die deutsche Sprache aus. Die Verleihung der Carl-Zuckmayer-Medaille gehört zu den kulturellen Highlights unseres Landes. Auch in diesem Jahr hat das Mainzer Staatstheater einen wunderbaren künstlerischen Rahmen geschaffen.
- | Kultursommer
ECHT JETZT! Kinder- und Jugendtheater im Kultursommer- Abgabefrist für die zweite Vergabe verlängert
WeiterlesenAnträge werden bis zum 28. Februar 2021 entgegengenommen. Auch Produktionen, die outdoor gespielt werden können, bieten sich für Ihre Planung an. Anträge auf Gastspielförderung können ab sofort gestellt werden. Da viele Veranstalter noch zögern, verbindliche Buchungen zu tätigen, haben wir die Abgabefrist für die zweite Vergabe verlängert und nehmen Ihre Anträge bis zum 28. Februar 2021 entgegen.