Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 23.11.2020 | Deutscher Kulturrat

    Infektionsschutzgesetz: Gesundheitsausschuss ändert Regierungsentwurf im Sinne der Kultur

    Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass der Kulturbereich in der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Gesundheit des Deutschen Bundestages bei dem verabschiedeten Infektionsschutzgesetz nun unter §28a „Besondere Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19)" eigenständig genannt wird.

    Weiterlesen
  • 23.11.2020 | Ausschreibung

    Deutscher Kulturförderpreis 2020/21

    Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. und das Handelsblatt verleihen 2020/21 bereits zum 15. Mal mit dem ZDF und weiteren Partnern den Deutschen Kulturförderpreis. Die Auszeichnung will das vielfältige Kulturengagement von Unternehmen und unternehmensnahen Stiftungen in Deutschland würdigen und einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.

    Weiterlesen
  • 18.11.2020 | Novemberhilfen

    Novemberhilfen für Kultureinrichtungen und (solo-)selbständige Künstlerinnen und Künstler – Kulturberater des Landes unterstützen

    Gestern hat der rheinland-pfälzische Ministerrat mit der Annahme der Vereinbarung von Bund und Ländern den Weg frei gemacht für die Novemberhilfen. Sie sehen vor, dass direkt und indirekt Betroffene der coronabedingten Betriebsschließungen im November eine Erstattung in Höhe von 75 Prozent des steuerbaren Umsatzes des Vorjahresmonats erhalten.

    Weiterlesen
  • 17.11.2020 | Kulturförderung

    Digital und zukunftsfähig - Kulturfördervereine und Jugendliche gemeinsam für die Kultur in Rheinhessen

    „Digitaler Werkzeugkasten für Kulturfördervereine“ heißt das von der Kulturstaatsministerin und dem Land Rheinland-Pfalz geförderte Projekt, in dem sich Kulturfördervereine und Jugendliche in Rheinland-Pfalz zusammengetan haben, um den Vereinen – gerade auch in der Krise – ihre Arbeit mithilfe digitaler Programme zu erleichtern.

    Weiterlesen
  • 16.11.2020 | Nibelungen-Festspiele

    Wormser Graphik-Agentur „eichfelder artworks“ entwirft „Luther“-Plakat für die Nibelungen-Festspiele 2021

    Agentur-Pitch für das kommende Festspieljahr beendet - Vertreter der lokalen Kreativwirtschaft erhält Zuschlag - Werbekampagne mit dem Luther-Motiv startet ab sofort

    Weiterlesen
  • 16.11.2020 | Stipendien

    Fast 1.500 Projektstipendien vergeben – Bewerbungen bis 15. Dezember 2020 möglich

    1.498 Projektstipendien konnte die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur seit Mitte Mai an rheinland-pfälzische Kulturschaffende vergeben. Davon wurde im Rahmen der zweiten Bewerbungsrunde bereits an 361 Künstlerinnen und Künstler ein zweites Projektstipendium bewilligt. Im Sonderprogramm der Landesregierung „Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“ stehen insgesamt 7,5 Millionen Euro für die Vergabe der Stipendien zur Verfügung. Davon wurden…

    Weiterlesen
  • 11.11.2020 | Förderung

    Rund 40.000 Euro für restauratorische Sicherung von Mikwe und Raschi-Haus

    Kulturminister Konrad Wolf übergibt in Worms zwei Zuwendungsbescheide an Oberbürgermeister Adolf Kessel. Die Landesmittel zur Erhaltung nichtstaatlicher Kulturdenkmäler in Höhe von 20.000 Euro sollen für die restauratorische Sicherung der Mikwe und weitere 18.950 Euro für Maßnahmen zur Erhaltung des Raschi-Hauses eingesetzt werden.

    Weiterlesen
  • 10.11.2020 | LBZ

    "LBZ-Katalog PLUS” geht an den Start: Digitale Suchmaschine erleichtert Bibliothekskunden Recherche im Netz

    Rheinland-Pfalz. Wer ab sofort in den Datenbanken des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz nach Informationen, Buchtiteln oder Aufsätzen sucht, wird jetzt noch schneller fündig: Mit dem neuen „LBZ-Katalog PLUS“ gehören lange Wartezeiten bei der Recherche der Vergangenheit an.

    Weiterlesen
  • 09.11.2020 | Erhalt

    Sicherung der Burgruine Neu-Bolanden: Bolander Heimatverein erhält 17.000 Euro Landesförderung

    Der Bolander Heimatverein setzt das Ruinenmauerwerk der Burgruine Neu-Bolanden instand. Das Land fördert die Maßnahme in Höhe von 17.000 Euro. Ein entsprechender Förderbescheid an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Thomas Danner, hat heute das Kulturministerium verlassen. Der 1. Vorsitzende des Bolander Heimatvereins engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt der Burgruine.

    Weiterlesen
  • 04.11.2020 | Förderung

    Antragsfrist für das Förderprogramm „Neustart Kultur für Museen“ verlängert bis 30.11.2020

    Das Förderprogramm „Neustart Kultur für Heimatmuseen, private Museen und öffentlich zugängliche Gedenkstätten“ der Beauftragten für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, unterstützt finanziell Maßnahmen, die es den Museen und Gedenkstätten ermöglichen, die Häuser und Ausstellungen auch in Zeiten der Pandemie wieder zu öffnen.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 127
  • 128
  • 129
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram