- | Deutscher Kulturrat
Infektionsschutzgesetz: Gesundheitsausschuss ändert Regierungsentwurf im Sinne der Kultur
WeiterlesenDer Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, begrüßt, dass der Kulturbereich in der Beschlussempfehlung des Ausschusses für Gesundheit des Deutschen Bundestages bei dem verabschiedeten Infektionsschutzgesetz nun unter §28a „Besondere Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19)" eigenständig genannt wird.
- | Ausschreibung
Deutscher Kulturförderpreis 2020/21
WeiterlesenDer Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. und das Handelsblatt verleihen 2020/21 bereits zum 15. Mal mit dem ZDF und weiteren Partnern den Deutschen Kulturförderpreis. Die Auszeichnung will das vielfältige Kulturengagement von Unternehmen und unternehmensnahen Stiftungen in Deutschland würdigen und einer breiten Öffentlichkeit vorstellen.
- | Novemberhilfen
Novemberhilfen für Kultureinrichtungen und (solo-)selbständige Künstlerinnen und Künstler – Kulturberater des Landes unterstützen
WeiterlesenGestern hat der rheinland-pfälzische Ministerrat mit der Annahme der Vereinbarung von Bund und Ländern den Weg frei gemacht für die Novemberhilfen. Sie sehen vor, dass direkt und indirekt Betroffene der coronabedingten Betriebsschließungen im November eine Erstattung in Höhe von 75 Prozent des steuerbaren Umsatzes des Vorjahresmonats erhalten.
- | Kulturförderung
Digital und zukunftsfähig - Kulturfördervereine und Jugendliche gemeinsam für die Kultur in Rheinhessen
Weiterlesen„Digitaler Werkzeugkasten für Kulturfördervereine“ heißt das von der Kulturstaatsministerin und dem Land Rheinland-Pfalz geförderte Projekt, in dem sich Kulturfördervereine und Jugendliche in Rheinland-Pfalz zusammengetan haben, um den Vereinen – gerade auch in der Krise – ihre Arbeit mithilfe digitaler Programme zu erleichtern.
- | Nibelungen-Festspiele
Wormser Graphik-Agentur „eichfelder artworks“ entwirft „Luther“-Plakat für die Nibelungen-Festspiele 2021
WeiterlesenAgentur-Pitch für das kommende Festspieljahr beendet - Vertreter der lokalen Kreativwirtschaft erhält Zuschlag - Werbekampagne mit dem Luther-Motiv startet ab sofort
- | Stipendien
Fast 1.500 Projektstipendien vergeben – Bewerbungen bis 15. Dezember 2020 möglich
Weiterlesen1.498 Projektstipendien konnte die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur seit Mitte Mai an rheinland-pfälzische Kulturschaffende vergeben. Davon wurde im Rahmen der zweiten Bewerbungsrunde bereits an 361 Künstlerinnen und Künstler ein zweites Projektstipendium bewilligt. Im Sonderprogramm der Landesregierung „Im Fokus – 6 Punkte für die Kultur“ stehen insgesamt 7,5 Millionen Euro für die Vergabe der Stipendien zur Verfügung. Davon wurden…
- | Förderung
Rund 40.000 Euro für restauratorische Sicherung von Mikwe und Raschi-Haus
WeiterlesenKulturminister Konrad Wolf übergibt in Worms zwei Zuwendungsbescheide an Oberbürgermeister Adolf Kessel. Die Landesmittel zur Erhaltung nichtstaatlicher Kulturdenkmäler in Höhe von 20.000 Euro sollen für die restauratorische Sicherung der Mikwe und weitere 18.950 Euro für Maßnahmen zur Erhaltung des Raschi-Hauses eingesetzt werden.
- | LBZ
"LBZ-Katalog PLUS” geht an den Start: Digitale Suchmaschine erleichtert Bibliothekskunden Recherche im Netz
WeiterlesenRheinland-Pfalz. Wer ab sofort in den Datenbanken des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz nach Informationen, Buchtiteln oder Aufsätzen sucht, wird jetzt noch schneller fündig: Mit dem neuen „LBZ-Katalog PLUS“ gehören lange Wartezeiten bei der Recherche der Vergangenheit an.
- | Erhalt
Sicherung der Burgruine Neu-Bolanden: Bolander Heimatverein erhält 17.000 Euro Landesförderung
WeiterlesenDer Bolander Heimatverein setzt das Ruinenmauerwerk der Burgruine Neu-Bolanden instand. Das Land fördert die Maßnahme in Höhe von 17.000 Euro. Ein entsprechender Förderbescheid an den 1. Vorsitzenden des Vereins, Thomas Danner, hat heute das Kulturministerium verlassen. Der 1. Vorsitzende des Bolander Heimatvereins engagiert sich seit vielen Jahren für den Erhalt der Burgruine.
- | Förderung
Antragsfrist für das Förderprogramm „Neustart Kultur für Museen“ verlängert bis 30.11.2020
WeiterlesenDas Förderprogramm „Neustart Kultur für Heimatmuseen, private Museen und öffentlich zugängliche Gedenkstätten“ der Beauftragten für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, unterstützt finanziell Maßnahmen, die es den Museen und Gedenkstätten ermöglichen, die Häuser und Ausstellungen auch in Zeiten der Pandemie wieder zu öffnen.