Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 02.11.2020 | Unterstützung

    Kulturminister Konrad Wolf: „Vom Bund angekündigte Wirtschaftshilfe muss bei Kultur ankommen!“

    Bund und Länder haben diese Woche beschlossen, im November einen so genannten „Wellenbrecher“ – einen temporären, branchenbezogenen Teil-Lockdown – durchzuführen. Davon betroffen ist gerade auch der Kulturbereich mit der Schließung von Theatern, Kinos, Museen und Veranstaltungsorten. Nach einer gemeinsamen Schaltkonferenz der Kulturministerinnen und Kulturminister fordert die Kulturministerkonferenz den Bund auf, eine schnelle und…

    Weiterlesen
  • 02.11.2020 | Auszeichnung

    Heinz Bergmann mit Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

    "Herausragendes Engagement für seine Heimatgemeinde und seine Mitmenschen". Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, überreichte dem gebürtigen Bad Kreuznacher die Auszeichnung. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte ihm die Ehrennadel für seine Verdienste um die Gemeinschaft verliehen.

    Weiterlesen
  • 02.11.2020 | Auszeichnung

    Monika Kirschner mit Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

    "Ehrenamtliche Bemühung um den Naturraum Soonwald ist beispiellos" Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, überreichte der Strombergerin die Auszeichnung für ihre Verdienste um den Soonwald. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hatte ihr die Ehrennadel für die Verdienste um die Gemeinschaft verliehen.

    Weiterlesen
  • 29.10.2020 | Auszeichnung

    Kinopreis des Kinematheksverbundes für CinéMayence

    Am 27. Oktober wurde der Kinopreis des Kinematheksverbundes, der jährlich Kommunale Kinos und filmkulturelle Initiativen für ihre herausragenden Programme und ihr kontinuierliches Engagement für eine anspruchsvolle und vielfältige Kinokultur in Deutschland würdigt.

    Weiterlesen
  • 28.10.2020 | Theater

    Rheinland-pfälzische Theatertage entfallen 2021

    Das Land Rheinland-Pfalz hat die für März 2021 vorgesehenen zweiten Theatertage Rheinland-Pfalz am Theater Koblenz abgesagt. „Unter den aktuellen Bedingungen der Corona-Pandemie kann ein solches Festival nicht verlässlich vorbereitet werden“, sagte Kulturminister Konrad Wolf.

    Weiterlesen
  • 28.10.2020 | Auslobung

    Kunst am Bau Auslobung Mainz| Römisch-Germanisches Zentralmuseum (RGZM)

    Das Land Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Landesbetrieb Liegenschaft- und Baubetreuung, Niederlassung Mainz, lobt einen europaweit offenen zweiphasigen Kunst-und-Bau-Wettbewerb für den Neubau Römisch-Germanisches Zentralmuseum (RGZM) Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie in Mainz aus.

    Weiterlesen
  • 27.10.2020 | Generaldirektion Kulturelles Erbe

    Heike Otto wird neue Generaldirektorin der Generaldirektion Kulturelles Erbe

    Zu Beginn des neuen Jahres 2021 vollzieht sich bei Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) ein Personalwechsel an der Spitze. Die promovierte klassische Archäologin Heike Otto folgt damit Thomas Metz, der nach 13 Jahren als Generaldirektor zum Jahresende in den Ruhestand tritt.

    Weiterlesen
  • 26.10.2020 | Jubiläumskonzert

    30 Jahre Internationale Konzerttage Mittelrhein: Kulturminister Konrad Wolf besucht Eröffnungskonzert

    Das Schumann Quartett spielt Beethoven und holt damit das ursprünglich für Frühjahr geplante Eröffnungskonzert der Internationalen Konzerttage Mittelrhein (IKM) nach. Die Konzerttage hatten dieses Jahr coronabedingt abgesagt werden müssen.

    Weiterlesen
  • 26.10.2020 | Fonds Soziokultur

    „Lasst mich mal!“ – Fonds Soziokultur stellt Kinder und Jugendliche in den Fokus

    Der Fonds Soziokultur legt im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) zeitlich versetzte Förderprogramme für Projektträger*innen auf. Für die Themen-Ausschreibung T2 Young Experts + Ko-Produktion können ab 01.11.20 bis 31.11.20 Förderanträge gestellt werden. Die Projekte dürfen ab Mitte Januar 2021 starten.

    Weiterlesen
  • 22.10.2020 | Kultursommer Rheinland-Pfalz

    Kein Kultursommer wie sonst - trotz der corona-bedingten Situation konnten viele Veranstaltungen stattfinden

    In diesem Jahr ist vieles anders. Aus diesem Grund eröffnete Kulturminister Konrad Wolf die Pressekonferenz mit den Worten: „Der heutige Rückblick auf den Kultursommer 2020 kann natürlich kein gewöhnlicher Rückblick sein. Es war ja auch kein gewöhnlicher Kultursommer. Ich freue mich, dass trotz der außergewöhnlichen, corona-bedingten Situation viele Veranstaltungen stattfinden konnten und ich danke allen Beteiligten.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 128
  • 129
  • 130
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram