- | Buchvorstellung
Erster, großformatiger Band über Erzbischof Willigis vorgestellt Geleitwort von Bischof Peter Kohlgraf
WeiterlesenWohl kaum eine Persönlichkeit hat die Entwicklung der Stadt Mainz in ihrer 2000-jährigen Geschichte so stark geprägt wie Erzbischof Willigis.
Er war Stellvertreter des Papstes, Erzkanzler und mächtigster Kirchenfürst nördlich der Alpen.
Er war Berater von Kaisern und Kaiserinnen sowie Baumeister des Mainzer Doms und der Kirche St. Stephan.
- | Literatur
Künstlerhaus Edenkoben: Schottisch-Deutsche Anthologie „Unter der dünnen Mondsichel“ unter den 5 Büchern des Monats Juli in Lesart Dlf Kultur!
WeiterlesenDie unlängst im Verlag Das Wunderhorn erschienene Anthologie „Unter der dünnen Mondsichel – Gedichte aus Schottland“ ist das Ergebnis der Übersetzerwerkstatt „Poesie der Nachbarn“, die 2019 im Künstlerhaus Edenkoben stattfand. Diese Werkstatt – von Gregor Laschen 1988 eingerichtet und heute geleitet von Hans Thill – ist im Laufe der Jahre eine national wie international gerühmte Veranstaltung geworden.
- | Landesprogramm
Bis zum 21. August 2020 können Künstler*innen, die noch nicht beim Landesprogramm teilnehmen, Projektideen einreichen
WeiterlesenMit dem von der Landesregierung Rheinland-Pfalz initiierten Programm wird Kulturschaffenden des Landes Rheinland-Pfalz im Rahmen einer Kooperation mit interessierten Einrichtungen wie Schulen, Kindertagesstätten, Jugendzentren, Vereinen oder anderen Institutionen die Möglichkeit geboten, Projekte aus dem Bereich der kulturellen Bildung mit Kindern und Jugendlichen zu gestalten.
- | Lesesommer
Trotz Corona: “LESESOMMER” Rheinland-Pfalz startet in Sprendlingen-Gensingen
WeiterlesenViele fleißige Hände haben es möglich gemacht: „Wenn heute am 22. Juni der „LESESOMMER“ Rheinland-Pfalz mit rund 160 Bibliotheken trotz Corona-Krise starten kann, ist das auch dem großen Engagement und der Kreativität der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort und im Landesbibliothekszentrum zu verdanken“, betonte Kultusminister Prof. Dr. Konrad Wolf bei der Eröffnungsveranstaltung.
- | Bundesförderprogramm
Digitale Veranstaltungsreihe rund um das Bundesförderprogramm "Kultur macht stark"
WeiterlesenÜber Wochen und Monate waren kulturelle Bildungsangebote nur über kontaktfreie, meist digitale Wege umsetzbar. Zunehmende Lockerungen und Öffnungen erlauben nun auch, kulturelle Projekte wieder analog durchzuführen. Aber vor welchen Herausforderungen stehen Bündnisparter derzeit?
- | Museum Koblenz
Otto Fried im Ludwig Museum Koblenz: Staatssekretär Alt eröffnet Ausstellung „Heaven can wait/Heaven can’t wait“
Weiterlesen„Heaven can wait/ Heaven can’t wait“ lautet der Titel der Ausstellung, die vom 21. Juni 2020 bis zum 16. August 2020 im Ludwig Museum im Deutschherrenhaus in Koblenz zu sehen ist. Die Ausstellung versammelt ca. 40 Arbeiten aus Otto Frieds Pariser Atelier, ergänzt durch Leihgaben aus privatem Besitz.
- | Chöre
10. Corona-Bekämpfungsverordnung: Auftritte von Chören wieder möglich
WeiterlesenDie 10. Corona-Bekämpfungsverordnung, die heute durch das Gesundheitsministerium veröffentlicht wurde, ermöglicht ab dem 24. Juni wieder den Auftritt von Chören. Auch kann Chorgesang unter Auflagen im Innenraum wieder stattfinden, wenn dafür der Mindestabstand im Auditorium verdoppelt wird.
- | Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
Phoenix aus der Asche
WeiterlesenDas Landesjugendjazzorchester Rheinland-Pfalz nutzt die Kontaktsperre als Chance und findet via Online-Konferenz zu swingender Harmonie. Unter der Leitung von Frank Reichert performen die jungen Musiker*innen auf YouTube professionell, präzise und schwungvoll ihre Corona-Version von Sammy Nesticos „Warm Breeze“.
Nach dem Erfolg des ersten Videos stehen weitere Phoenix-Online-Auftritte auf dem Programm.
- | Kulturberater
Wechsel in der Kulturberatung
Weiterlesen2019 wurden zwei Kulturberaterstellen vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur eingerichtet; für das nördliche Rheinland-Pfalz gibt es nun einen personellen Wechsel: Björn Rodday wird ab Mitte Juni in Elternzeit gehen und auf eigenen Wunsch seine Tätigkeit als Kulturberater aufgeben. Die kommissarische Leitung der Stelle übernimmt Stephan Bock.
- | Ausschreibung
Interregionaler Kulturpreis in der Großregion ausgeschrieben
WeiterlesenDas Kulturleben war in den vergangenen Wochen massiv von den Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie betroffen. So auch in allen Teilen der Großregion Saar-Lor-Lux. Zwischenzeitlich konnte das kulturelle Leben, wenn auch noch eingeschränkt, wiederaufgenommen werden. Der Verein Kulturraum Großregion, der für die Koordination, Begleitung und Kommunikation grenzüberschreitender kultureller Projekte zuständig ist, hat den…