Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 14.07.2020 | Generaldirektion Kulturelles Erbe

    Unsere Heimat: Schätze des Landes

    Heimat kann ein Ort sein, eine Region oder ein kleines Waldstück - Heimat kann auch Sprache sein, ein Stück Sehnsucht oder ein Wiedersehen. Heimat ist so viel, für jeden etwas anderes und vor allem so alt wie die Menschheit. Auch wenn Rheinland-Pfalz erst über 70 Jahre jung ist, so sind seine Regionen unsere Heimat und zugleich Teil einer der bedeutendsten europäischen Kulturlandschaften mit einer über viele Jahrtausende währenden…

    Weiterlesen
  • 14.07.2020 | Kulturpolitische Gesellschaft e.V.

    Europäische Kulturförderung stark machen!

    Unter dem Motto "Gemeinsam. Europa wieder stark machen" steht Deutschlands EU-Ratspräsidentschaft.

    Es wird nicht nur über das europäische Corona-Hilfsprogramm verhandelt, sondern auch über den regulären "Mehrjährigen Finanzrahmen" der EU für die Jahre 2021–2027 entschieden. Damit stehen auch die Ausgestaltung und die finanzielle Ausstattung der Kulturförderung der Europäischen Gemeinschaft auf der Tagesordnung.

    Weiterlesen
  • 09.07.2020 | Landesmuseum Mainz

    Der Strich der Liebhaber - Schwerpunktthema in der Graphischen Sammlung des Landesmuseums

    In international bedeutenden Museen sind sie nur selten zu finden. Der Forschung sind sie weitgehend unbekannt und an Informationen über die Schöpfer dieser Werke kommt man nicht selten nur über Umwege. Sich selbst bezeichneten sie als „Dilettanten“, was sich aus dem Italienischen für „Liebhaber“ ableitet.

    Weiterlesen
  • 09.07.2020 | Kurzfilmwettbewerb HEIMAT EUROPA

    "Ferien mal anders" HEIMAT EUROPA Filmfestspielleiter ruft zum KURZFILMWETTBEWERB auf.

    Der Corona-Sommer 2020 ist völlig anders. Statt weiten Reisezielen, entdecken wir in diesem Jahr verstärkt unsere eigene Heimat und auch an uns selbst viele neue kreative Dinge. Wie wäre es mal etwas ganz Neues

    auszuprobieren? Egal ob jung oder alt! Einfach einen kleinen Film drehen und damit beim Kurzfilmwettbewerb teilnehmen. Es braucht nur ein Smartphone oder eine kleine Kamera, ein paar gute Ideen - und los geht's!

    Weiterlesen
  • 08.07.2020 | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

    Lyrikpreis der Südpfalz: Anja Utler ist erste Preisträgerin

    In diesem Jahr wird erstmalig der „Lyrikpreis der Südpfalz“ vergeben. Der Preis soll ein Zeichen der Wertschätzung für die Kunstform der Lyrik werden. Als erste Preisträgerin wird die Lyrikerin Anja Utler für ihre Gedichtbände ausgezeichnet, die sprachlich hoch reflektiert sind. Übergeben wird der Preis am 6. September 2020 vom rheinland-pfälzischen Kulturminister Konrad Wolf und den Landräten Dr. Fritz Brechtel (GER) und Dietmar…

    Weiterlesen
  • 04.07.2020 | Internationales Musikfestival Koblenz

    Staatssekretär Alt eröffnet Internationales Musikfestival Koblenz auf Schloss Burg Namedy

    Bereits zum siebten Mal findet das Internationale Musikfestival Koblenz statt. Alle 22 Open-Air-Konzerte links und rechts des Rheins werden unter Einhaltung der notwendigen Hygiene-Anforderungen veranstaltet. Der Devise „small is beautiful“ folgend, konzentriert sich das Internationale Musikfestival Koblenz 2020 auf Konzertkonzepte mit wenigen, herausragenden Stars der Szene. Die Konzertreihe 2020 beginnt mit der Aufführung von Teil 1…

    Weiterlesen
  • 03.07.2020 | Kultusminister Konferenz

    Hubig: Europa ist wichtiger denn je!

    Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und rheinland-pfälzische Bildungsministerin, Dr. Stefanie Hubig, sieht das Bekenntnis zu Europa als starkes Signal der deutschen EU-Ratspräsidentschaft.

    Deutschland übernimmt turnusgemäß im zweiten Halbjahr 2020 die EU-Ratspräsidentschaft und wird damit im EU-Ministerrat sowie in den zugeordneten EU-Arbeitsgremien den Vorsitz führen.

    Weiterlesen
  • 02.07.2020 | 17. Ehrenamtstag

    Besonderes Konzept für diesjährigen Ehrenamtstag - Bewerbungsverfahren startet

    „Insbesondere in diesen schwierigen Zeiten zeigt sich, wie wichtig ehrenamtliches Engagement für die Gesellschaft ist. Mit ihrem großen freiwilligen Einsatz tragen die Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen zu einer Kultur der Solidarität bei und stärken damit den Zusammenhalt der Gesellschaft. Sie alle verdienen dafür Respekt und Anerkennung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

    Weiterlesen
  • 01.07.2020 | Landesmuseum Mainz

    Mittelalterlicher Garten als „grüne Werbefläche“ für Kaiser-Ausstellung am Landesmuseum Mainz

    Neue Landesausstellung "Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht. Von Karl dem Großen bis Friedrich Barbarossa" wird ab September 2020 im Landesmuseum Mainz zu sehen sein.

    Weiterlesen
  • 30.06.2020 | Projektförderung

    "Ehrenamt stärken.Versorgung sichern.“ - BULE-Sonderprojekt

    Die Fördermaßnahme richtet sich an Initiativen in ländlichen Räumen in Deutschland. Es sind Initiativen antragsberechtigt, deren Maßnahmen überwiegend in kreisangehörigen Städten und Gemeinden von maximal 50.000 Einwohnern wirken.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 135
  • 136
  • 137
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram