Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 12.06.2020 | Literaturtage

    Kulturminister Wolf eröffnet Westerwälder Literaturtage im kulturWERKwissen

    Die Westerwälder Literaturtage sind eröffnet: als „hybride Veranstaltung“ im kulturWERKwissen und im Live-Stream. „Die Menschen wollen Kultur live erleben, aber viele bleiben aktuell noch zuhause – aus Vorsicht und aus Rücksicht auf andere.

    Weiterlesen
  • 10.06.2020 | Blasorchestern

    9. Corona-Bekämpfungsverordnung: Auftritte von Blasorchestern im Freien wieder möglich

    Das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium hat vergangene Woche die neunte Corona-Bekämpfungsverordnung veröffentlicht. Sie ermöglicht ab dem 10. Juni den öffentlichen Auftritt von Blasorchestern unter strengen Hygiene- und Sicherheitsauflagen. Auch ist das Proben von Blasorchestern und Chören im Freien wieder möglich.

    Weiterlesen
  • 08.06.2020 | Musikschulen

    Kulturminister Wolf besucht wiedereröffnete Musikschule Koblenz: „Musikunterricht ist existenziell wichtig“

    Nach dem Shutdown aufgrund der Corona-Pandemie konnten auch die Musikschulen in Rheinland-Pfalz seit dem 13. Mai ihren Unterricht wiederaufnehmen. Einzelunterricht und Unterricht in Kleinstgruppen war bereits ab dem 3. Mai wieder ermöglicht worden. Kulturminister Konrad Wolf hatte die Wiedereröffnung zum Anlass genommen und die Musikschule in Koblenz besucht.

    Weiterlesen
  • 05.06.2020 | Unterstützung

    Kulturminister Konrad Wolf: „Kultur-Milliarde des Bundes ist ein einzigartiges Bekenntnis für die Kultur“

    Die Koalitionsspitzen auf Bundesebene haben sich gestern Abend auf ein Konjunkturpaket der Bundesregierung geeinigt. Darin enthalten ist auch ein Konjunkturprogramm für die Kultur, das ein Volumen von einer Milliarde Euro haben soll.

    Weiterlesen
  • 04.06.2020 | Kultursommer Rheinland-Pfalz

    Kultursommer digital & mit Abstand - Neue Konzepte und ganz viel Optimismus

    Es ist schon wieder eine Menge los! Digitale Formate haben den Kultursommer Rheinland-Pfalz erobert, immer mehr Live-Events sind unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln möglich. Oft hilft die Kombination aus beidem, Kultur gemeinsam erleben zu können.

    Weiterlesen
  • 04.06.2020 | Chöre

    Proben von Chören und Blasorchestern im Freien ab 10. Juni wieder möglich

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer und die Vertreter der kommunalen Spitzen gaben diese Woche bekannt, dass Proben von Chören und Blasorchestern im Freien ab dem 10. Juni in Rheinland-Pfalz unter strengen Hygieneauflagen wieder möglich sein werden.

    Weiterlesen
  • 02.06.2020 | Generaldirektion Kulturelles Erbe

    Landesausstellung findet wie geplant statt – Kaiserjahr 2020 wird bis ins Jahr 2021 verlängert

    Das Jahr 2020 steht in den Einrichtungen der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) als „Kaiserjahr“ ganz im Zeichen des Mittelalters. Höhepunkt ist die große Landesausstellung „Die Kaiser und die Säulen ihrer Macht“, die vom 9. September 2020 bis zum 18. April 2021 im Landesmuseum Mainz der GDKE gezeigt werden wird.

    Weiterlesen
  • 02.06.2020 | Landesmusikrat Rheinland-Pfalz

    Sommerarbeitsphasen der LandesJugendEnsembles Rheinland-Pfalz werden aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt

    Der Landesmusikrat Rheinland-Pfalz hat sich als Träger der LandesJugendEnsembles schweren Herzens dazu entschlossen, die Sommerarbeitsphasen des LandesJugendOrchesters, des LandesJugendChores und des LandesJugendJazzOrchesters (Phoenix-Foundation) abzusagen.

    Weiterlesen
  • 25.05.2020 | Ausschreibung

    Rheinland-pfälzischer Jugendbuchpreis „Goldene Leslie“ sucht Jugendjuroren

    Die „Goldene Leslie“ sucht Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz für ihre Jugendjury! Der Preis zeichnet jedes Jahr das beste deutschsprachige Jugendbuch aus: Der Gewinnertitel wird dabei von Jugendlichen aus dem Land gekürt. Wer in der Jury mitwirken möchte, bewirbt sich beim Literaturbüro Mainz mit einer Buchbesprechung. Teilnehmen dürfen Schülerinnen und Schüler aus Rheinland-Pfalz im Alter von 12 bis 17 Jahren.…

    Weiterlesen
  • 25.05.2020 | Förderung

    Bund verdoppelt Mittel des Soforthilfeprogramms NEUSTART – Grütters: „Programm hat ins Schwarze getroffen!“

    Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat die Mittel für das Soforthilfeprogramm NEUSTART zunächst um weitere 10 Millionen Euro auf 20 Millionen Euro verdoppelt. Ziel des Programms ist es, kleineren und mittleren Kultureinrichtungen bei Umbau- und Ausstattungsmaßnamen angesichts der Coronakrise zu helfen.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 137
  • 138
  • 139
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram