Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 07.10.2019 | Wettbewerb

    Chawwerusch Theater und Kita-Kunst-Karussell überzeugen beim Mixed Up-Wettbewerb

    Gleich zwei Projekte aus Rheinland-Pfalz haben den diesjährigen MIXED UP-Wettbewerb der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) für sich entschieden: Das Chawwerusch Theater mit dem interaktiven Theaterprojekt „Decide!“ als Preisträger in der Kategorie Länderpreis Rheinland-Pfalz und in der Kategorie Kita Plus wurde das Projekt „Kita-Kunst-Karussell“, ein Kooperationsprojekt der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach,…

    Weiterlesen
  • 04.10.2019 | Jubiläum

    15 Jahre Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz: Wissensspeicher und Unterstützer vor Ort

    In Rheinland-Pfalz gab es Ende 2018 insgesamt allein 615 Öffentliche Bibliotheken für circa vier Millionen Einwohner. Damit verfügt das Land pro 1000 Einwohner über die größte Bibliotheksdichte in Deutschland. Ansprechpartner und Klammer für die vielen haupt- und ehrenamtlichen Bibliotheken: Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ).

    Weiterlesen
  • 02.10.2019 | Weltkulturerbe

    ICOMOS International besuchte Bad Ems: Welterbeantrag nimmt nächsten Schritt

    Der internationale Welterbeantrag zu den „Great Spas of Europe“ kommt einen Schritt weiter im Verfahren. Heute endete die sogenannte „technical mission“ des Internationalen Rats für Denkmalpflege (ICOMOS). Gemeinsam mit zehn weiteren Städten aus ganz Europa möchte Bad Ems Weltkulturerbe der UNESCO werden.

    Weiterlesen
  • 30.09.2019 | Auszeichnung

    Jugendkunstschule Zweibrücken ausgezeichnet – Mit Kunst in die Welt!

    Der Kunstverein Zweibrücken e. V. betreibt seit 2013 in enger Kooperation mit der Stadt die Jugendkunstschule Zweibrücken. Sie ist seitdem zu einer zentralen Kultureinrichtung für Kinder und Jugendliche aus Zweibrücken und dem Umland geworden. Erneut erhielt die Einrichtung als eine von zwölf Jugendkunstschulen die Auszeichnung „Jugendkunstschulen Rheinland-Pfalz – Mit Kunst in die Welt!“.

    Weiterlesen
  • 30.09.2019 | MIXED UP Bundeswettbewerb

    MIXED UP Tagung und Preisverleihung Schule als 3. Ort? Vom Lern- zum Lebensort"

    Das bundesweite Forum für kulturelle Bildungskooperationen „Schule als 3. Ort? Vom Lern- zum Lebensort“ in Mainz richtet sich an Fachkräfte und Praxisvertreter*innen aus Schule, Jugend und Kulturarbeit. Bei der Tagung werden außerdem die Preisträger im MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften ausgezeichnet.

    Weiterlesen
  • 29.09.2019 | Auszeichnung

    Westerwaldpreis Keramik Europas verliehen – Kulturminister Konrad Wolf: „Keramik ist ein lebendiges Kulturerbe“

    Zum 14. Male wurde der Westerwaldpreis Keramik Europas heute verliehen. Die vom Westerwaldkreis und der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen gestiftete Auszeichnung stand dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf.

    Weiterlesen
  • 27.09.2019 | Preisverleihung

    Norbert Scheuer erhält den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2019

    Der in der Eifel lebende Autor Norbert Scheuer wird für seinen Roman „Winterbienen“ mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2019 der Stadt Braunschweig ausgezeichnet. Kulturminister Konrad Wolf gratulierte dem rheinland-pfälzischen Landeskind herzlich zu dieser herausragenden Würdigung.

    Weiterlesen
  • 27.09.2019 | Stipendien

    Land schreibt Arbeitsstipendien für Autorinnen und Autoren aus

    Das Land Rheinland-Pfalz vergibt im Bereich der Literaturförderung bis zu sechs Arbeitsstipendien.

    Sie sind mit jeweils 1.500 Euro dotiert und richten sich an Autorinnen und Autoren, die in Rheinland-Pfalz geboren worden sind oder dort leben oder die durch ihr literarisches Schaffen mit dem kulturellen Leben in Rheinland-Pfalz besonders verbunden sind.

    Weiterlesen
  • 24.09.2019 | Kooperationsvereinbarungen

    Neue Allianz für Spitzenforschung zur Antike: RGZM, Universität Trier und GDKE unterzeichnen Kooperationsvereinbarungen

    Zur verstärkten Erforschung der Antike schmieden das Römisch-Germanische Zentralmuseum Mainz Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (RGZM), die Universität Trier und die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) eine neue strategische Allianz.

    Weiterlesen
  • 23.09.2019 | laprofth

    „Aufführungsförderung 2020“ für professionelles freies Theater in Rheinland-Pfalz

    Hochwertiges professionelles Theaterprogramm für alle nicht kommerziellen Veranstalter in Rheinland-Pfalz: Auch im Jahr 2020 können Kommunen, Schulen, Kindergärten, Vereine, soziokulturelle Zentren und andere nicht kommerzielle Veranstalter von dem erfolgreichen Fördermodell „Aufführungsförderung“ des Landes Rheinland-Pfalz profitieren.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 150
  • 151
  • 152
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram