- | Wettbewerb
Chawwerusch Theater und Kita-Kunst-Karussell überzeugen beim Mixed Up-Wettbewerb
WeiterlesenGleich zwei Projekte aus Rheinland-Pfalz haben den diesjährigen MIXED UP-Wettbewerb der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) für sich entschieden: Das Chawwerusch Theater mit dem interaktiven Theaterprojekt „Decide!“ als Preisträger in der Kategorie Länderpreis Rheinland-Pfalz und in der Kategorie Kita Plus wurde das Projekt „Kita-Kunst-Karussell“, ein Kooperationsprojekt der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach,…
- | Jubiläum
15 Jahre Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz: Wissensspeicher und Unterstützer vor Ort
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz gab es Ende 2018 insgesamt allein 615 Öffentliche Bibliotheken für circa vier Millionen Einwohner. Damit verfügt das Land pro 1000 Einwohner über die größte Bibliotheksdichte in Deutschland. Ansprechpartner und Klammer für die vielen haupt- und ehrenamtlichen Bibliotheken: Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ).
- | Weltkulturerbe
ICOMOS International besuchte Bad Ems: Welterbeantrag nimmt nächsten Schritt
WeiterlesenDer internationale Welterbeantrag zu den „Great Spas of Europe“ kommt einen Schritt weiter im Verfahren. Heute endete die sogenannte „technical mission“ des Internationalen Rats für Denkmalpflege (ICOMOS). Gemeinsam mit zehn weiteren Städten aus ganz Europa möchte Bad Ems Weltkulturerbe der UNESCO werden.
- | Auszeichnung
Jugendkunstschule Zweibrücken ausgezeichnet – Mit Kunst in die Welt!
WeiterlesenDer Kunstverein Zweibrücken e. V. betreibt seit 2013 in enger Kooperation mit der Stadt die Jugendkunstschule Zweibrücken. Sie ist seitdem zu einer zentralen Kultureinrichtung für Kinder und Jugendliche aus Zweibrücken und dem Umland geworden. Erneut erhielt die Einrichtung als eine von zwölf Jugendkunstschulen die Auszeichnung „Jugendkunstschulen Rheinland-Pfalz – Mit Kunst in die Welt!“.
- | MIXED UP Bundeswettbewerb
MIXED UP Tagung und Preisverleihung Schule als 3. Ort? Vom Lern- zum Lebensort"
WeiterlesenDas bundesweite Forum für kulturelle Bildungskooperationen „Schule als 3. Ort? Vom Lern- zum Lebensort“ in Mainz richtet sich an Fachkräfte und Praxisvertreter*innen aus Schule, Jugend und Kulturarbeit. Bei der Tagung werden außerdem die Preisträger im MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften ausgezeichnet.
- | Auszeichnung
Westerwaldpreis Keramik Europas verliehen – Kulturminister Konrad Wolf: „Keramik ist ein lebendiges Kulturerbe“
WeiterlesenZum 14. Male wurde der Westerwaldpreis Keramik Europas heute verliehen. Die vom Westerwaldkreis und der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen gestiftete Auszeichnung stand dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf.
- | Preisverleihung
Norbert Scheuer erhält den Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2019
WeiterlesenDer in der Eifel lebende Autor Norbert Scheuer wird für seinen Roman „Winterbienen“ mit dem Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2019 der Stadt Braunschweig ausgezeichnet. Kulturminister Konrad Wolf gratulierte dem rheinland-pfälzischen Landeskind herzlich zu dieser herausragenden Würdigung.
- | Stipendien
Land schreibt Arbeitsstipendien für Autorinnen und Autoren aus
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz vergibt im Bereich der Literaturförderung bis zu sechs Arbeitsstipendien.
Sie sind mit jeweils 1.500 Euro dotiert und richten sich an Autorinnen und Autoren, die in Rheinland-Pfalz geboren worden sind oder dort leben oder die durch ihr literarisches Schaffen mit dem kulturellen Leben in Rheinland-Pfalz besonders verbunden sind.
- | Kooperationsvereinbarungen
Neue Allianz für Spitzenforschung zur Antike: RGZM, Universität Trier und GDKE unterzeichnen Kooperationsvereinbarungen
WeiterlesenZur verstärkten Erforschung der Antike schmieden das Römisch-Germanische Zentralmuseum Mainz Leibniz-Forschungsinstitut für Archäologie (RGZM), die Universität Trier und die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) eine neue strategische Allianz.
- | laprofth
„Aufführungsförderung 2020“ für professionelles freies Theater in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenHochwertiges professionelles Theaterprogramm für alle nicht kommerziellen Veranstalter in Rheinland-Pfalz: Auch im Jahr 2020 können Kommunen, Schulen, Kindergärten, Vereine, soziokulturelle Zentren und andere nicht kommerzielle Veranstalter von dem erfolgreichen Fördermodell „Aufführungsförderung“ des Landes Rheinland-Pfalz profitieren.