- | Einrichtung der Woche
Ludwig Museum im Deutschherrenhaus
WeiterlesenDas Ludwig Museum widmet sich der Vermittlung französischer Kunst der Nachkriegszeit. Schenkungen und Dauerleihgaben des Kunstsammlers und Mäzens Peter Ludwig und seiner Gattin Irene bilden das Kernstück seiner Bestände. Wechselausstellungen ergänzen das Programm. Am 1. Dezember 2024 wird hier die Ausstellung "Tan Ping. Body of Abstraction" eröffnet, die bis zum 23. Februar 2025 zu sehen ist.
- | Kulturelles Erbe
Kulturministerin Katharina Binz startet digitales Kulturerbe-Portal „Kreuz – Rad – Löwe“
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat heute das Landesportal zum kulturellen Erbe „Kreuz – Rad – Löwe“ vorgestellt. Das Portal ist ein zentrales kulturpolitisches Projekt im Rahmen der Digitalstrategie der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Es bündelt bestehende digitale Angebote von Museen, Bibliotheken und Archiven und bietet Raum für spezielle Themenseiten und virtuelle Ausstellungen.
- | Einladung
Anmeldung zur Abschlussveranstaltung "Schicksal(e) der Großregion" noch bis 2. Dezember möglich
WeiterlesenAm 6. Dezember laden das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz und die Arbeitsgruppe Kultur der Großregion zum großen Finale des Schreibwettbewerbs "Schicksal(e) der Großregion" ein. Fünf Beiträge, die für die Veröffentlichung ausgewählt wurden, zeigen Erfahrungen und Portraits von Menschen, die sich für die Versöhnung in dieser Grenzregion und die Entwicklung der grenzüberschreitenden Kooperation…
- | Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Beat Fehlmann verlässt als Intendant die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Ludwigshafen zum Ende der Spielzeit 2024/2025
WeiterlesenBeat Fehlmann, der seit dem 1. September 2018 als Intendant die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen leitet, wird das größte Landesorchester zum Ende der Spielzeit 2024/2025 verlassen. Auf seinen Wunsch und in enger Absprache mit dem Kulturministerium Rheinland-Pfalz wurde sein ursprünglich bis Sommer 2028 laufender Vertrag vorzeitig aufgelöst. Fehlmann wird eine neue berufliche Herausforderung als künstlerischer…
- | Förderprogramm
„Lokal – Programm für Kultur und Engagement” stärkt Kulturorte unter Druck
WeiterlesenDer Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Claudia Roth bewilligte drei neue Programme, darunter das antragsoffene Modellprogramm „Lokal – Programm für Kultur und Engagement“
- | Museumsverband Rheinland-Pfalz e. V.
Überprüfung von vier Museen auf NS-Raubgut gestartet
WeiterlesenDer Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V. startet erstmals die Überprüfung von Sammlungen kleiner und mittelgroßer Museen in Rheinland-Pfalz auf NS-Raubgut. Seit dem 15. November werden in der Reihenfolge ihrer Nennung das Roentgen-Museum Neuwied, das Stadtmuseum Bad Dürkheim, das Eifelmuseum Mayen und das Erkenbert-Museum Frankenthal (Pfalz) auf verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter untersucht.
- | Bonbon der Woche
Aladin - Das Musical
WeiterlesenIm Musical-Highlight "Aladin" taucht das Publikum ein in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Eigens komponierte Musicalhits, jede Menge Spannung und noch mehr Humor versprechen beste Live-Unterhaltung für die ganze Familie. Das Kulturland verlost zwei Tickets für die Aufführung am 28. November in Kaiserslautern.
- | Einrichtung der Woche
Villa Musica - Preisverleihung
WeiterlesenIm November 1986 wurde die Stiftung Villa Musica in Mainz gegründet – von der Landesregierung in Kooperation mit dem damaligen Südwestfunk. Unterstützt wird die Villa Musica vom Förderverein "Freunde der Villa Musica e.V". Am Samstag, den 30. November findet in Schloss Engers die Verleihung des vom Förderverein gestifteten Preises "Villa Musica Stern 2024" an den Pianisten Knut Hanßen statt.
- | Bonbon der Woche
Andreas Müller "washatterdann?"
WeiterlesenSWR3 Comedy Chef, der Mann der 1000 Stimmen, geht mit seinem brandaktuellen Live-Bühnenprogramm "washatterdann" auf Tour. Freuen Sie sich auf Parodien, Karikaturen und humorvoll-musikalische Beiträge. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für den Auftritt am 22. November in Ramstein.
- | Einrichtung der Woche
Arp Museum Bahnhof Rolandseck
WeiterlesenDer Bahnhof Rolandseck ist seit Jahrzehnten eine Anlaufstelle für Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt. Neben den Werken von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp finden die Sammlung der Stiftung Bahnhof Rolandseck, die Sammlung Johannes Wasmuth und die Sammlung Kunst der Gegenwart hier Platz. Ab dem 17. November wird die Ausstellung "Im Fluss - Eine Geschichte über das Wasser" gezeigt.