Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 25.11.2024 | Einrichtung der Woche

    Ludwig Museum im Deutschherrenhaus

    Das Ludwig Museum widmet sich der Vermittlung französischer Kunst der Nachkriegszeit. Schenkungen und Dauerleihgaben des Kunstsammlers und Mäzens Peter Ludwig und seiner Gattin Irene bilden das Kernstück seiner Bestände. Wechselausstellungen ergänzen das Programm. Am 1. Dezember 2024 wird hier die Ausstellung "Tan Ping. Body of Abstraction" eröffnet, die bis zum 23. Februar 2025 zu sehen ist.

    Weiterlesen
  • 21.11.2024 | Kulturelles Erbe

    Kulturministerin Katharina Binz startet digitales Kulturerbe-Portal „Kreuz – Rad – Löwe“

    Kulturministerin Katharina Binz hat heute das Landesportal zum kulturellen Erbe „Kreuz – Rad – Löwe“ vorgestellt. Das Portal ist ein zentrales kulturpolitisches Projekt im Rahmen der Digitalstrategie der Landesregierung Rheinland-Pfalz. Es bündelt bestehende digitale Angebote von Museen, Bibliotheken und Archiven und bietet Raum für spezielle Themenseiten und virtuelle Ausstellungen.

    Weiterlesen
  • 19.11.2024 | Einladung

    Anmeldung zur Abschlussveranstaltung "Schicksal(e) der Großregion" noch bis 2. Dezember möglich

    Am 6. Dezember laden das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz und die Arbeitsgruppe Kultur der Großregion zum großen Finale des Schreibwettbewerbs "Schicksal(e) der Großregion" ein. Fünf Beiträge, die für die Veröffentlichung ausgewählt wurden, zeigen Erfahrungen und Portraits von Menschen, die sich für die Versöhnung in dieser Grenzregion und die Entwicklung der grenzüberschreitenden Kooperation…

    Weiterlesen
  • 19.11.2024 | Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

    Beat Fehlmann verlässt als Intendant die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Ludwigshafen zum Ende der Spielzeit 2024/2025

    Beat Fehlmann, der seit dem 1. September 2018 als Intendant die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen leitet, wird das größte Landesorchester zum Ende der Spielzeit 2024/2025 verlassen. Auf seinen Wunsch und in enger Absprache mit dem Kulturministerium Rheinland-Pfalz wurde sein ursprünglich bis Sommer 2028 laufender Vertrag vorzeitig aufgelöst. Fehlmann wird eine neue berufliche Herausforderung als künstlerischer…

    Weiterlesen
  • 19.11.2024 | Förderprogramm

    „Lokal – Programm für Kultur und Engagement” stärkt Kulturorte unter Druck

    Der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Claudia Roth bewilligte drei neue Programme, darunter das antragsoffene Modellprogramm „Lokal – Programm für Kultur und Engagement“

    Weiterlesen
  • 18.11.2024 | Museumsverband Rheinland-Pfalz e. V.

    Überprüfung von vier Museen auf NS-Raubgut gestartet

    Der Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V. startet erstmals die Überprüfung von Sammlungen kleiner und mittelgroßer Museen in Rheinland-Pfalz auf NS-Raubgut. Seit dem 15. November werden in der Reihenfolge ihrer Nennung das Roentgen-Museum Neuwied, das Stadtmuseum Bad Dürkheim, das Eifelmuseum Mayen und das Erkenbert-Museum Frankenthal (Pfalz) auf verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter untersucht.

    Weiterlesen
  • 18.11.2024 | Bonbon der Woche

    Aladin - Das Musical

    Im Musical-Highlight "Aladin" taucht das Publikum ein in eine Welt voller Abenteuer und Magie. Eigens komponierte Musicalhits, jede Menge Spannung und noch mehr Humor versprechen beste Live-Unterhaltung für die ganze Familie. Das Kulturland verlost zwei Tickets für die Aufführung am 28. November in Kaiserslautern.

    Weiterlesen
  • 18.11.2024 | Einrichtung der Woche

    Villa Musica - Preisverleihung

    Im November 1986 wurde die Stiftung Villa Musica in Mainz gegründet – von der Landesregierung in Kooperation mit dem damaligen Südwestfunk. Unterstützt wird die Villa Musica vom Förderverein "Freunde der Villa Musica e.V". Am Samstag, den 30. November findet in Schloss Engers die Verleihung des vom Förderverein gestifteten Preises "Villa Musica Stern 2024" an den Pianisten Knut Hanßen statt.

    Weiterlesen
  • 14.11.2024 | Bonbon der Woche

    Andreas Müller "washatterdann?"

    SWR3 Comedy Chef, der Mann der 1000 Stimmen, geht mit seinem brandaktuellen Live-Bühnenprogramm "washatterdann" auf Tour. Freuen Sie sich auf Parodien, Karikaturen und humorvoll-musikalische Beiträge. Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für den Auftritt am 22. November in Ramstein.

    Weiterlesen
  • 14.11.2024 | Einrichtung der Woche

    Arp Museum Bahnhof Rolandseck

    Der Bahnhof Rolandseck ist seit Jahrzehnten eine Anlaufstelle für Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt. Neben den Werken von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp finden die Sammlung der Stiftung Bahnhof Rolandseck, die Sammlung Johannes Wasmuth und die Sammlung Kunst der Gegenwart hier Platz. Ab dem 17. November wird die Ausstellung "Im Fluss - Eine Geschichte über das Wasser" gezeigt.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram