Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 28.02.2018 | Modellprogramm

    Modellprogramm TRAFO der Bundeskulturstiftung sucht Regionalpartner auch in Rheinland-Pfalz

    Der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes hat in seiner Sitzung am 8.12.2017 beschlossen, das Modellprogramm „TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel“ auf weitere Regionen auszudehnen.

    Weiterlesen
  • 26.02.2018 | Landesmuseum Mainz

    Kulturminister Wolf nimmt Schenkung von Dr. Berthold Roland an das Landesmuseum Mainz entgegen

    Der Kunsthistoriker Dr. Berthold Roland, ehemaliger Direktor des Landesmuseums Mainz und von 1983 bis 1993 von Schloss Villa Ludwigshöhe, hat anlässlich seines 90. Geburtstags eine Schenkung an seine ehemalige Wirkungsstätte übergeben.

    Weiterlesen
  • 26.02.2018 | laprofth

    Theater-Aufführungsförderung 2019

    Bis zum 30.04.2018 können sich alle professionellen freien Theater mit Sitz in Rheinland-Pfalz um die Aufnahme in den Katalog „Aufführungsförderung 2019“ bewerben.

    Weiterlesen
  • 26.02.2018 | Auszeichnung

    Teilnehmerinnen der Museums AG gewinnen Technikpreis!

    Die SchülerInnen der Museums AG des Museums am Strom am Stefan-George Gymnasium in Bingen nahmen im Herbst 2017 an dem „Schülerwettbewerb Faszination Technik“ teil.

    Weiterlesen
  • 26.02.2018 | UNESCO-Welterbe

    Weltdokumentenerbe Ada-Evangeliar: Antrag auf gutem Weg

    Der Beauftragte des Landes Rheinland-Pfalz für das UNESCO-Welterbe, Kulturstaatssekretär Salvatore Barbaro, informierte sich bei dem Besuch der Schatzkammer der Stadtbibliothek und des Stadtarchivs Trier über das historische Ada-Evangeliar.

    Weiterlesen
  • 24.02.2018 | Ausstellung

    Staatssekretär Barbaro eröffnet Ausstellung „Luminanz“ des Kunstvereins Junge Kunst in Trier

    Die Ausstellung „Luminanz“ der Künstlerin Andrea Flemming in der Galerie des Trierer Kunstvereins Junge Kunst ist eröffnet. Die Foto-Ausstellung findet in den frisch sanierten Räumlichkeiten des Kunstvereins statt.

    Weiterlesen
  • 23.02.2018 | FSJ Kultur

    Gutenberg-Museum bietet jungen Menschen „Freiwilliges Soziales Jahr Kultur“ im Druckladen

    Ab dem 1. April 2018 wird in der museumspädagogischen Werkstatt des Gutenberg-Museums wieder eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur angeboten. Das Gutenberg-Museum ist Weltmuseum für Druck-, Buch- und Schriftgeschichte und gehört zu den ältesten Druckmuseen der Welt.

    Weiterlesen
  • 22.02.2018 | Ausschreibung

    Literaturförderpreis des Landes ausgeschrieben

    Das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur vergibt auch in diesem Jahr wieder den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Martha-Saalfeld-Förderpreis.

    Weiterlesen
  • 22.02.2018 | Preisverleihung

    Fotokunstpreis geht an Kristina Lenz und Florian Glaubitz

    Landesmuseum Mainz zeigt ab 4. März Ausstellung „Von hier aus“

    In diesem Jahr erhalten die Nachwuchsfotografen Kristina Lenz und Florian Glaubitz den renommierten Dr. Berthold-Roland-Fotokunstpreis.

    Weiterlesen
  • 19.02.2018 | Akademie der Wissenschaften und der Literatur

    Akademie der Wissenschaften und der Literatur ist ein Leuchtturm

    Zu seinem Antrittsbesuch hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Präsidenten der Mainzer Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl, empfangen.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 180
  • 181
  • 182
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram