Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 14.02.2018 | Landesmuseum Mainz

    „vorZEITEN“ lockt über 70.000 Besucher – 2020 neue Kaiserausstellung in Mainz

    Vier Wochen nach der Finissage der Landesausstellung „vorZEITEN – Archäologische Schätze an Rhein und Mosel“ haben Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf und die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) im Landesmuseum Mainz ein positives Fazit gezogen.

    Weiterlesen
  • 14.02.2018 | Literatur

    Koblenzer Literaturtage „ganzOhr“ 2018 – das Jubiläum –

    15 Veranstaltungen an elf verschiedenen Orten laden kultur- und literaturbegeisterte Besucher aus Koblenz und der Region zu den Koblenzer Literaturtagen „ganzOhr“ vom 11. bis 24. März 2018 ein. Zum 10-jährigen Jubiläum kommen neue und altbekannte Autoren, Musiker und Schauspieler zusammen, um ihre teils preisgekrönten Werke vorzustellen.

    Weiterlesen
  • 08.02.2018 | Staatstheater Mainz

    4444 Aborekord am Staatstheater Mainz - passend zur närrischen Jahreszeit

    Der Intendant Markus Müller hat gestern Marion und Thomas Jung im Staatstheater überrascht - denn sie sind stolze Besitzer des 4.444en Abonnements!

    Weiterlesen
  • 07.02.2018 | Ausschreibung

    Ausstellung „MEIN RheinLAND-Pfalz" - Gleis 7, Caritasverband Worms e.V. schreibt Ausstellungsteilnahme aus

    Anlässlich der Rheinland-Pfalz-Tage 2018 in Worms wird das Gleis 7 eine Ausstellung zum Thema „MEIN RheinLAND-Pfalz" ausschreiben und dabei das Bundesland in den Fokus rücken. Bewerbungsschluss: 27. April 2018.

    Weiterlesen
  • 06.02.2018 | Kurpfälzisches Kammerorchester

    Beendigung der Amtszeit von Prof. Johannes Schlaefli als Chefdirigent des Kurpfälzischen Kammerorchesters

    Das Sinfonieorchester „Collegium Musicum" seiner Heimatstadt Basel hat Herrn Professor Johannes Schlaefli ab der Spielzeit 2018/19 zu seinem neuen Chefdirigenten gewählt.

    Weiterlesen
  • 30.01.2018 | Kultursommer Rheinland-Pfalz

    Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele

    Das Eröffnungswochenende des Kultursommers 2018, der das Motto „Industrie-Kultur" hat, steht ganz im Zeichen des Westerwälders, Bürgermeisters von Heddesdorf und Begründers der Genossenschaftsidee: Friedrich Wilhelm Raiffeisen.

    Weiterlesen
  • 30.01.2018 | Ausschreibung

    FLUX4ART. Kunst in Rheinland-Pfalz Landeskunstschau 2018

    Unter dem Titel „FLUX4ART. Kunst in Rheinland-Pfalz“ organisiert der BBK Rheinland-Pfalz mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MWWK) im Herbst 2018 eine Landeskunstschau.

    Weiterlesen
  • 29.01.2018 | Ehrung

    Staatssekretär Barbaro gratuliert der Künstlerin Liesel Metten zum 80. Geburtstag

    „Phantastische Welten, belebt mit Fabelwesen, das ist Ihre Welt, sehr geehrte liebe Liesel Metten. ‚Schneckenroller‘, ‚Springfrosch‘, ‚Horntier‘, ‚Schwanzroller‘, diese phantastischen Wesen bevölkern, dank Ihnen, Mainz, die Region und ganz besonders auch Ihren Heimatort Nieder-Olm", so Kulturstaatssekretär Salvatore Barbaro.

    Weiterlesen
  • 29.01.2018 | Karl Marx

    Noch 100 Tage: 200. Geburtstag von Karl Marx mit großer Landesausstellung

    Gleich drei Sonderausstellungen vermitteln ein umfassendes Bild des großen Gelehrten: die Landesausstellung KARL MARX 1818–1883. LEBEN. WERK. ZEIT. Daneben beleuchten rund 600 weitere Veranstaltungen die vielen Facetten des Philosophen.

    Weiterlesen
  • 25.01.2018 | Auszeichnung

    Dänischer Klassik-Preis für die Rheinische Philharmonie

    Anlässlich einer Preisverleihung in Kopenhagen wurde die aktuelle CD-Veröffentlichung des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie mit einem Preis des Radiosenders P2 für die besten Klassik-Alben des letzten Jahres ausgezeichnet.

    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 187
  • 188
  • 189
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram