Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 24.06.2014

    The Story of the Exodus - 3. - 24. Juli - Kaiserslautern

    Die Ausstellung im Friedrich‐Krieg‐Haus, Stadtmission Kaiserslautern, Brüderstraße 1, zeigt Marc Chagalls "The Story of the Exodus" mit 40 Originalgrafiken sowie eine umfangreiche Sammlung jüdischer Kultgegenstände. Sie wird begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm aus Musik, Vorträgen, Tanz und Gesprächen.

    Weiterlesen
  • 24.06.2014

    SWR2 Kulturnacht: Venedig - 6. Juli - Neuwied

    Eine bezaubernde Sopranistin, ein blutjunges Barockensemble, die unsterblichen Melodien des „prete rosso“ Antonio Vivaldi und die unverwechselbare Stimme von Christian Brückner – mehr braucht die SWR2 Kulturnacht nicht, um Venedig an den Rhein zu holen.

    Weiterlesen
  • 24.06.2014

    Mittelaltertage zu Trier - 4. - 6. Juli

    In diesem Jahr finden im historischen Umfeld des Kurfürstlichen Palais und der Kaiserthermen die ersten Mittelaltertage in Trier statt. Unter freiem Himmel können Sie im wunderschönen Palastgarten in die Welt des Mittelalters eintauchen.

    Weiterlesen
  • 23.06.2014

    Gutenberg-Preis 2014 an Umberto Eco

    Der Gutenberg-Preis 2014 der Landeshauptstadt Mainz und der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. geht an den international bekannten und renommierten Medienwissenschaftler, Semiotiker und weltweit geschätzten Schriftsteller Professor Dr. Umberto Eco.

    Weiterlesen
  • 23.06.2014

    "KUNST direkt" wird zum sommerlichen Kulturevent

    Wer sich die „KUNST direkt“ bereits vorgemerkt hat, kann sich auf viele besondere Neuheiten der rheinland-pfälzischen Kunstmesse freuen, die in diesem Jahr zwischen dem 4. und 6. Juli 2014 in der Mainzer Rheingoldhalle stattfindet.

    Weiterlesen
  • 17.06.2014

    palatia Jazz Festival 2014

    In den schönsten historischen Spielstätten der romantischen Weinpfalz präsentiert das Festival mit der 18. Sommersaison wieder ein Staraufgebot weltweit gefragter Jazzkünstler, aber auch Newcomer der Szene und ein Jugendprojekt mit regionalen Combos.

    Weiterlesen
  • 17.06.2014

    Das Sparschwein - 21. Juni bis 18. Juli - Trier

    Was geschieht, wenn sich eine Gruppe von Menschen, darunter ein Pensionär, dessen Schwester, ein reicher Bauer und ein Apotheker, zusammenschließt, ein Sparschwein köpft und gemeinsam die Großstadt Paris erobern will? Eine mit Pleiten, Pech und Pannen begleitete Reise ist vorprogrammiert.

    Weiterlesen
  • 17.06.2014

    Lange Nacht der Kultur - 28. bis 29. Juni - Kaiserslautern

    Die "Lange Nacht der Kultur" in der Stadt Kaiserslautern zählt zu den jährlichen Top-Events der rheinland-pfälzischen Kulturszene. Über 500 Künstler- und Laiengruppen aus der regionalen Kulturszene sowie zahlreiche bundesweit renommierte Künstlerinnen und Künstler wirken an diesem lebendigen Ereignis mit.

    Weiterlesen
  • 17.06.2014

    Der Widerspenstigen Zähmung - 28. Juni - Daun

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem "Gäste- und Veranstaltungsforum Daun" zwei Eintrittskarten für „Der Widerspenstigen Zähmung“ von William Shakespeare. Freuen Sie sich auf die Open Air Aufführung am 28. Juni um 20.30 Uhr auf dem Dauner Burgberg.

    Weiterlesen
  • 17.06.2014

    Gaby Köster. Gelesene Comedy - 24. Juni - Neuwied

    Gaby Köster gehört seit Jahren zu den bekanntesten und erfolgreichsten Gesichtern der deutschen Comedy-Szene. Ihr Lebenswerk wurde mit dem Deutschen Comedypreis ausgezeichnet. Nach ihrer unfreiwilligen Auszeit liest sie aus ihrem Buch "Ein Schnupfen hätte auch gereicht - Meine zweite Chance".

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 296
  • 297
  • 298
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram