Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 18.12.2023 | Redaktion Kulturland RLP

    Die Redaktion Kulturland Rheinland-Pfalz wünscht ein frohes Fest und erholsame Feiertage!

    Liebe Besucherinnen und Besucher des Kulturland Rheinland-Pfalz, liebe Veranstalterinnen und Veranstalter, liebe Vertreterinnen und Vertreter von Kultureinrichtungen, wir möchten uns ganz herzlich für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung, Ihr Engagement und Ihre Anregungen in 2023 bedanken. Wir verabschieden uns, mit dem letzten Newsletter für dieses Jahr, in die Weihnachtspause - und freuen uns auf Ihren Besuch in 2024.

    Weiterlesen
  • 14.12.2023 | Gutenberg-Museum Mainz

    Breites Bündnis sichert Finanzierung: Gutenberg-Museum Mainz kann historische Bibel im Wert von 1,85 Mio. Euro ankaufen

    Der Stiftungsrat der Kulturstiftung der Länder hat in seiner heutigen Sitzung in Wiesbaden eine Förderung beschlossen, die dem Gutenberg-Museum den Erwerb eines historisch wertvollen Blockbuchs ermöglicht. Bei diesem Blockbuch aus der Reihe ‚Biblia Pauperum‘ handelt es sich um eine Bibel, die um 1460 produziert wurde.

    Weiterlesen
  • 13.12.2023 | Newsletter

    Swinging Christmas und Neujahrs-Festkonzert

    Im Rahmen der Mainzer Meisterkonzerte erwarten die Besucher:innen im Dezember und Januar, zwei herausragende Klangerlebnisse in der Rheingoldhalle. Am 23. Dezember sind das Frank Dupree Trio und die Deutsche Staatsphilharmonie, unter der Überschrift "Swinging Christmas", mit einem Weihnachtskonzert zu erleben. Und am 1. Januar leitet Pietari Inkinen, „Bayreuther-Ring“-Dirigent des Jahres 2023, das SWR/SR-Radio-Orchester aus…

    Weiterlesen
  • 13.12.2023 | Einrichtung der Woche

    Bachchor Mainz - Künstlerischer Leiter: Ralf Otto

    Innerhalb der vielfältigen Chorlandschaft Deutschlands zählt der Bachchor Mainz seit Jahrzehnten zu den führenden Ensembles. Der Chor wurde 1955 von Diethard Hellmann, einem Schüler des Thomaskantors Günther Ramin, gegründet. 1986 übernahm Ralf Otto die künstlerische Leitung. Im Dezember ist der Bachchor Mainz, mit drei Aufführungen von Bachs Weihnachtsoratorium, in der Christuskirche zu erleben. Am Samstag, 20. Januar folgt dann die…

    Weiterlesen
  • 13.12.2023 | Kulturgutschutz

    Kulturministerium fördert Erstellung von Kulturgutkataster

    Der Museumsverband Rheinland-Pfalz erstellt im Auftrag des Landes ein Kulturgutkataster für Rheinland-Pfalz. Dafür stellt das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration dem Museumsverband in diesem Jahr 11.231 Euro zur Verfügung. Für das Jahr 2024 sind weitere 18.769 Euro für das Projekt in Aussicht gestellt.

    Weiterlesen
  • 11.12.2023 | Auszeichnung

    Autorin Mariana Leky mit Martha-Saalfeld-Preis ausgezeichnet

    Kulturministerin Katharina Binz hat der Bestseller-Autorin Mariana Leky den Martha-Saalfeld-Preis 2023 verliehen. Der mit 8.000 Euro dotierte Hauptpreis wurde ohne Ausschreibung auf Vorschlag einer Fachjury vergeben.

    Weiterlesen
  • 08.12.2023 | Auszeichnung

    Dr. Olaf Theisen mit der Peter-Cornelius-Plakette ausgezeichnet

    Die Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz wurde heute an Dr. Olaf Theisen verliehen. Kulturministerin Katharina Binz überreichte ihm die Plakette für sein langjähriges, ehrenamtliches Engagement als Intendant des Musik-Instituts Koblenz. Theisen ist seit 2010 Intendant des 1808 gegründeten Musik-Instituts Koblenz.

    Weiterlesen
  • 07.12.2023 | Bonbon der Woche

    Marc Marshall - Das Weihnachtskonzert

    Marc Marshall’s Weihnachtskonzerte sind für zahlreiche Musikliebhaber ein fester, jährlicher Termin und eine liebgewonnene Tradition in der Weihnachtszeit. Das Publikum feiert sie bundesweit mit ausverkauften Konzertsälen und Kirchen. Begeisterte Pressestimmen ernannten den vielseitigen Bariton zum „Meister der leisen Töne“ und „Botschafter für Frieden und Freundschaft“. Zu erleben ist das Weihnachtskonzert in Rheinland-Pfalz am 13.…

    Weiterlesen
  • 07.12.2023 | Einrichtung der Woche

    Haus der Krippen - Domus Praesepiorum

    Die Klüsserather Krippenfreunde haben für das Haus der Krippen eine außergewöhnliche und vielfältige Krippenschau zusammengestellt. Mit über 90 Exponaten auf etwa 300 Quadratmetern haben die Besucher*innen hier die Möglichkeit, die bildhafte Darstellung der Geburt Jesu zu erleben und fachkundige Hintergrundinformationen zu erhalten. Das Krippenmuseum „Haus der Krippen – Domus Praesepiorum“ in Klüsserath wird vom Ministerium für Familie,…

    Weiterlesen
  • 07.12.2023 | Auszeichnung

    Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz erhält „Preis Innovation“ 2023 der Deutschen Orchester-Stiftung

    Foto: (c) Felix Broede

    Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz erhält für ihr Modellprojekt „Kompetenzzentrum für Musik“ den mit 20.000 Euro dotierten „Preis Innovation“ 2023 der Deutschen Orchester-Stiftung. Bei dem Projekt können alle Mitarbeitenden bis zu 20 Prozent der Arbeitszeit für Projekte jenseits des regulären Orchesterbetriebs einsetzen, um Kreativpotenziale optimal zu fördern.

    Weiterlesen
    Foto: (c) Felix Broede
Nach obenNach oben
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram