Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 26.09.2023 | Auslobung

    Auslobung Debüt des Jahres 2024 des Literaturwerks Rheinland-Pfalz/Saar

    Das Literaturwerk Rheinland-Pfalz/Saar lobt - in Kooperation mit dem Schriftstellerverband des Saarlandes (VS) - 2024 zum fünften Mal das literarische Debüt des Jahres aus. Eingereicht werden können Erstveröffentlichungen innerhalb einer literarischen Gattung aus den Jahren 2022 und 2023. Einsendeschluss ist der 31.3.2024.

    Weiterlesen
  • 25.09.2023 | Ausschreibung

    Antragsportal der Regelprogramme öffnet am 02.Oktober 2023

    Mit seinen Regelprogrammen "Allgemeine Projektförderung" und "U25 - Richtung: Junge Kulturinitiativen" unterstützt der Fonds Soziokultur jeweils zweimal jährlich modellhafte und partizipative Projekte, die von Initiativen und Einrichtungen der freien Kulturarbeit, der kulturellen Bildung und der Soziokultur durchgeführt werden.

    Weiterlesen
  • 25.09.2023 | Ausschreibung

    Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration schreibt 2023 zum ersten Mal das Carl-Zuckmayer-Stipendium aus

    Das Carl-Zuckmayer-Stipendium zur Förderung der europäischen Gegenwartsdramatik und der Erinnerung an den politischen Dramatiker Carl Zuckmayer richtet sich an in Europa lebende Dramatiker/innen, die bereits mindestens ein zur Aufführung gebrachtes Stück geschrieben haben.

    Weiterlesen
  • 21.09.2023 | Einrichtung der Woche

    Pfalztheater Kaiserslautern - Saisoneröffnung mit Theaterfest

    Mit Schauspiel, Oper, Operette, Ballett, Musical, Konzerten und Kinderprogrammen bietet das Pfalztheater seinem Publikum alle Gattungen der musikalischen und darstellenden Kunst. Das Haus beherbergt zwei Spielstätten: das Große Haus mit einem Fassungsvermögen von knapp 680 Plätzen sowie die Werkstattbühne, die etwa 100 Zuschauer:innen Platz bietet. Hier findet der Großteil der rund 400 Repertoirevorstellungen statt. Am 24. September…

    Weiterlesen
  • 21.09.2023 | Kinder- und Jugendtheatertage

    Kulturministerin Katharina Binz eröffnet die Kinder- und Jugendtheatertage Rheinland-Pfalz „kopfüber“

    Vom 21. bis 23. September 2023 findet im Kulturzentrum Herrenhof in Mußbach und im Theater in der Kurve in Hambach ein vielfältiges Programm aus Theater und kulturpolitischem Austausch zum Schwerpunktthema „Demokratie“ statt.

    Weiterlesen
  • 18.09.2023 | Bonbon der Woche

    „…3xklingeln! – à la française“

    Das 1997 von Christiane Schauder und Minas gegründete Kunstfestival in der Mainzer Neustadt – mittlerweile gern „die kleinste Biennale der Welt“ genannt, geht in die 14te Runde. Die Ausgabe 2021 war trotz Corona mit aufwändigen Sicherheitsstandards wieder ein großer Erfolg. Nach der Eröffnung in der Christuskirche am Freitag, dem 6. Oktober, mit Kulturministerin Katharina Binz und der Big Band PROJEKT ORION stehen am Wochenende wieder…

    Weiterlesen
  • 18.09.2023 | laprofth

    „Aufführungsförderung 2024“ für professionelles freies Theater in Rheinland-Pfalz

    Zeitgemäß, flexibel, anspruchsvoll: Professionelles Theaterprogramm für alle nicht kommerziellen Veranstalter/innen in Rheinland-Pfalz. Auch im Jahr 2024 können Kommunen, Schulen, Kindergärten, Vereine, soziokulturelle Zentren und andere nicht kommerzielle Veranstalter/innen von dem erfolgreichen Fördermodell „Aufführungsförderung“ des Landes Rheinland-Pfalz profitieren. 

    Weiterlesen
  • 14.09.2023 | Bonbon der Woche

    Sister ACT - Das TUFA-Musical 2023

    „Sister act“ mit Whoopi Goldberg in der Hauptrolle ist einer der Kultfilme aus den 1990er Jahren. Das gleichnamige Musical, 2006 erstmals aufgeführt, schloss mühelos an den Kinoerfolg an. Zum 16. Mal hebt sich der Vorhang im großen Saal für das TUFA-Musical "Sister ACT". Das Kulturland Rheinland-Pfalz verlost zwei Tickets für die Vorstellung am 12. Oktober.

    Weiterlesen
  • 14.09.2023 | Einrichtung der Woche

    Historisches Museum der Pfalz Speyer

    Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen umfassenden Sammlungsausstellungen und seinen thematisch vielfältigen, hochkarätigen Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den bedeutendsten Museen in Deutschland. Am 17. September wird hier die Ausstellung "König Ludwig I. - Sehnsucht Pfalz" eröffnet, die bis zum 31. März 2024 zu sehen sein wird.

    Weiterlesen
  • 14.09.2023 | Ausschreibung: SDG-Tandem-Programm

    Klimapartnerschaften Kultur und Wirtschaft

    Die Initiative Culture4Climate ermöglicht jeweils 10 Kultureinrichtungen und nachhaltig wirtschaftenden Unternehmen den Aufbau innovativer Tandem-Partnerschaften für gemeinsame Klimaschutzaktivitäten.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram