- | Bewerbung
6. Generation der Weiterbildung “Transformationsmanager:in Nachhaltige Kultur (IHK)”
WeiterlesenJetzt noch bis zum 23.01.2024 zur Weiterbildung "Transformationsmanager/in Nachhaltige Kultur" 2024 bewerben. Die Module der Weiterbildung werden voraussichtlich von Anfang März 2024 bis Ende Juni 2024 vorwiegend mittwochs von 10:00 Uhr - ca. 15:00 Uhr stattfinden. Zusätzlich zu den Unterrichtseinheiten zeichnet sich die Weiterbildung durch die Arbeit in Lerngruppen (5 Teilnehmende pro Gruppe) aus.
- | Kulturentwicklungsplanung (KEP)
Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz lädt in letzter Beteiligungsphase zur Online-Beteiligung ein
WeiterlesenDer Beteiligungsprozess zur Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz (KEP) befindet sich in der letzten Phase. Seit Juni 2022 hat das rheinland-pfälzische Kulturministerium verschiedene Veranstaltungen und Beteiligungsformate organisiert, in die sich weit über 1.500 Personen aktiv eingebracht haben.
- | Einrichtung der Woche
Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied
WeiterlesenDie Stiftung Schlosstheater Neuwied wurde am 14. Dezember 1975 durch elf Stifter mit einem Zuwendungsbetrag von 100.000 DM gegründet. Seitdem präsentiert das Schlosstheater Neuwied Theateraufführungen, Musicals, Konzerte und bietet ein Programm für Kinder und Jugendliche. Vom 12. bis zum 28. Januar wird hier das Stück "Bette & Joan" gezeigt, mit Anouschka Renzi und Désirée Nick.
- | Bonbon der Woche
Theater Liberi - mit "Tarzan - das Musical"
WeiterlesenDas für seine modernen Familienmusicals bekannte Theater Liberi inszeniert die Geschichten in zeitgemäßer Version. Musikalisch wird dem Publikum eine Reise durch verschiedene Genres geboten, die mit imposanten Arrangements und großen Emotionen beeindruckt. Das Stück "Tarzan - das Musical" ist noch bis März in Rheinland-Pfalz zu erleben. Für die Aufführung am 13. Januar im Congressforum Frankenthal verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz…
- | KEP-Sprechstunde
Digitale KEP-Sprechstunde zur Online-Jugend-Kultur-Befragung am 17. Januar 2024 um 16:00 Uhr
WeiterlesenDas Projektteam der Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz lädt im Januar 2024 wieder zur digitalen KEP-Sprechstunde ein!
- | Leibniz-Zentrum für Archäologie
LEIZA forscht jetzt auch im Norden - strategische Erweiterung erfolgreich abgeschlossen
WeiterlesenSeit dem 1. Januar 2024 ist das Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie (ZBSA) in das Leibniz-Zentrum für Archäologie (LEIZA) integriert. Die strategische Zusammenführung erweitert das archäologische Forschungsgebiet des weltweit tätigen Forschungsinstituts und Museums der Leibniz-Gemeinschaft inhaltlich um den Nord- und Ostseeraum sowie Skandinavien.
- | Einrichtung der Woche
Chawwerusch Theater feiert Jubiläum
WeiterlesenDas Chawwerusch Theater wird zum Jahreswechsel 2023/2024 vierzig Jahre alt und seine junge Sparte, die Expedition Chawwerusch, feiert ihren zehnten Geburtstag. Unter dem Spielzeit-Motto „Es ist an der Zeit!“ wird das Chawwerusch Ensemble dieses doppelte Jubiläum mit zahlreichen besonderen Programmpunkten in 2024, gemeinsam mit seinem Publikum, gebührend feiern.
- | Jubiläum
Vor 50 Jahren in Rheinland-Pfalz: Gründung der Landeszentrale für politische Bildung
WeiterlesenOffen für neue Ideen und Konzepte ist die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz (LpB) seit ihrem Start. Auf Anordnung des damaligen rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Helmut Kohl am 18. Dezember 1973 gegründet, begann sie ihre Arbeit am 1. Januar 1974 und ist seitdem in Mainz am Kronberger Hof 6 für (Weiter)bildungshungrige in Rheinland-Pfalz offen.
- | Newsletter
Mainz Klassik: Neujahrs-Festkonzert in der Mainzer Rheingoldhalle
WeiterlesenIm Rahmen der Mainzer Meisterkonzerte erwarten die Besucher:innen im Januar ein herausragendes Klangerlebnisse in der Rheingoldhalle. Am 1. Januar leitet Pietari Inkinen, „Bayreuther-Ring“-Dirigent des Jahres 2023, das SWR/SR-Radio-Orchester aus Saarbrücken/Kaiserslautern durch einen glanzvollen Beethoven-Abend. Das Kulturland RLP verlost zwei Eintrittskarten für dieses Konzert.
- | Museum des Monats Dezember
Klüsserather Krippenmuseum „Haus der Krippen – Domus Praesepiorum“ als „Museum des Monats“ ausgezeichnet
WeiterlesenDas Klüsserather Krippenmuseum „Haus der Krippen – Domus Praesepiorum“ erhält im Dezember die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an die Vorsitzende des Trägervereins Klüsserather Krippenfreunde e.V., Pia Madert.