Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
    • Internationale/Europäische Kulturförderung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Bläser-Ensemble "Trombonissimo" am 19. August 2004 in Bacharach

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "let's Brass 2004" des Kultursommers kehren die vier Musiker von Trobonissimo in Bacharach ein. 1990 ging das Ensemble aus der Posaunengruppe der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz hervor und hat sich durch zahlreiche Auftritte in In- und Ausland sowie im Rundfunk und mit CD-Produktionen einen Namen gemacht. Die persönlichen Vorlieben der einzelnen Ensemblemitglieder machen die Auftritte musikalisch…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Linos-Ensemble am 27. August 2004 am Kupferberg

    Nach der griechischen Mythologie ist Linos der Gott der Rythmik und der Melodie. Indem sie diesen Namen gewählt haben, stellt das zehnköpfige Ensemble einen hohen Anspruch an sich selbst. Offensichtlich scheinen sie den Werken inhaltlich und im Ausdruck gerecht zu werden - die Presse feierte das Linos-Ensemble nach den Berliner Festwochen als "musikalischen Weltmeister". Im Rahmen des Mainzer Musiksommers werden sie dem Publikum…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Theatergruppe "Chawwerusch" spielt am 28. August 2004 in Landau

    Mit dem Stück "Die Komödiantin" macht die Schauspieltruppe auf ihrer Sommer-Tournee Halt in Landau. Wir schreiben das Jahr 1716. Caroline Gruber flüchtet mit 15 Jahren vor ihrem gewaltsamen vater, brennt mit ihrem Freund durch und findet Zuflucht bei einer Gruppe wandernder Schmierenkomödianten. Von der Schauspielerei absolut fasziniert, sieht sie ihre Zukunft als erste Theaterdirektorin Deutschlands, jedoch muss sie noch einige Hürden…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturstaatsministerin Weiss zeichnet Filmtheater mit dem Kinoprogrammpreis 2004 aus

    Kulturstaatsministerin Christina Weiss zeichnet auf Vorschlag der Kinoprogrammpreisjury 160 gewerbliche Filmkunsttheater für ihr herausragendes Kinoprogramm 2003 aus. Auszeichnungen gibt es in insgesamt vier Programmkategorien: - Allgemeines Kinoprogramm, - Kinder- und Jugendprogramm, - Kurzfilmprogramm und - Dokumentarfilmprogramm. Die Kinoprogrammpreise sollen zur Erhaltung einer kulturell anspruchsvollen Film- und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Große Gemeinschaftssausstellung der Museen Bingen und Koblenz vom 28. August bis 31. Oktober 2004

    "Ich weiß nicht, was soll es bedeuten..." - Wer kennt sie nicht, die Loreley, den wohl berühmtesten Felsen der Welt. Mit ihm untrennbar verbunden ist die Sage von der Jungfrau, die so manchen Seemann verwirrt und ins Verderben gestürzt haben soll. Die Loreley ist das symbolträchtige und landschaftliche Highlight des UNESCO-Welterbes Mittelrhein, international populär, ein Faszinosum. Und ein "deutscher Erinnerungsort" par…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    "FMA - Falco meets Amadeus" - 02. September bis 02. Oktober 2004

    Anhand seiner größten Lieder wird das Leben des österreichischen Ausnahmekünstlers in diesem Musical zu einer bunten Collage zusammengefügt. Seine Erfolge sind ebenso Gegenstand des Stücks wie seine Tiefen, Wahnvorstellungen und familiäre Schwierigkeiten. Schon bei der Uraufführung in Berlin und in München war das Publikum begeistert. Falco ist die 80er - kein anderer Künstler verkörpert den Zeitgeist dieser Zeit so wie er. Sein…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Nicole Nau und Luis Pereyra gastieren in "El Tesoro" - 04. und 05. September 2004

    Mit einer Doppelseite (!) würdigte die Frankfurter Rundschau am 19.8.2004 das deutsch-argentinische Tango-Tanzpaar Nicole Nau und Luis Pereyra. Sie feiern international Erfolge mit ihren Shows, und sie sind als Lehrer begehrt und beliebt. Am 4. und 5. 9. 2004 sind die beiden im Mainzer Tango-Salon "El Tesoro" zu erleben. Am Samstag und Sonntag unterrichten sie in drei verschiedenen Workshops für unterschiedliche Niveaus und…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Bildhauer Ansgar Nierhoff erhält den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis

    Professor Ansgar Nierhoff, einer der renommiertesten deutschen Bildhauer der Gegenwart, erhält in diesem Jahr den mit 10.000 Euro dotierten Kunstpreis Rheinland-Pfalz, die höchste Auszeichnung des Landes für Kulturschaffende. "Wir würdigen mit diesem Preis einen herausragenden Künstler, einen ausgezeichneten Lehrer und einen überzeugenden Vertreter für die Erfordernisse der bildenden Kunst", sagte Professor Dr. E. Jürgen Zöllner,…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Euroklassik 2004 - 15. September bis 15. Oktober 2004

    Vom 15.09.- 15.10.2004 findet das deutsch-französische Musikfestival 'Euroklassik' statt. Es bringt alljährlich berühmte Solisten und Ensembles der Kammermusik in die Region Südwestpfalz und das benachbarte französische Lothringen. Das Eröffnungskonzert gestalten HR-Brass und der Kabarettist Lars Reichow in Blieskastel, "Die Schöpfung" von Haydn und das Trio Jacques Loussier sind in Pirmasens dabei, in Zweibrücken sind der Chamber…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    18. Mittelalterlicher Markt in Bad Münster am Stein - 17. bis 19. September 2004

    "Wohlan, es ruft zum Ritterfeste, Seied gegrüßt Ihr Volk von nah und fern, erlabt Eure Bäuche an Speis und Trank, feilschet auf dem Markte, lauschet der Musik und der Gaukeley - jedoch macht einen großen Bogen um die Hexerey! Zeigt keine Furcht vor edlen Rittern und nehmet Teil an Kampf, Geschick und Turney um die Gunst der Prinzessin zu Ebernburg." Mit diesen Worten wirbt Bad Münster am Stein-Ebernburg für den 18. Mittelalterlichen…
    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 827
  • 828
  • 829
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram