Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Doris Friedmann als "Die Froschkönigin" - 12. Dezember 2004

    "Sei kein Frosch und küss mich!" Leichter gesagt als getan. Der Prinz, der sich das traut muss erst einmal gefunden werden: Der eine ist nur darauf aus, einen Wetterfrosch zu fangen, der andere interessiert sich nur für Autos, der dritte ist gar ein Warmduscher! Wieso sollten es Frösche denn auch einfacher haben als Menschen?! Die liebenswert-komische Froschkönig lässt sich nicht aufhalten. Ungebrochen ist ihr Mut und ihre Kraft,…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    LIVE: The Roots - 15. Dezember 2004

    "The Roots" graben die Wurzeln der Geschichte des guten Rock wieder aus und bringen sie auf die Bühne; seit über 15 Jahren spielen die vier Mainzer Rockklassiker aus den vergangenen dreißig Jahren - LIVE versteht sich. Sie sind aber keine gewöhnliche Coverband, denn gerade die echte und authentische Interpretation der Stücke macht den Reiz ihrer Auftritte aus. Neben den absoluten Chartbreakern der Beatles, Rolling Stones oder Doors…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Mozarts Oper im Theater der Stadt Koblenz - 20. Dezember 2004

    Opera seria in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Vitellia, die Tochter des von Tito gestürzten Kaisers, überredet den jungen Römer Sesto sich mit ihr gegen Tito zu verschwören. Aber nicht etwa, weil sie wegen dem Fall ihres vaters Rache schwört, sondern weil Tito ihre Liebe nicht erwidert. Tito möchte Servilia heiraten, lässt aber von ihr ab, als er erfährt, dass sie einen anderen liebt. Als Vitellia hört, dass Tito sie nun…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Das große Abenteuer von Mowgli, Shir Khan und Baghira in Musicalform - 18. Dezember 2004

    Mowgli wächst im Dschungel bei den Wölfen auf. Shir Khan, der Tiger, will den "Zweibeiner" töten. Das Rudel fühlt sich bedroht. Da bietet Baghira, ein schwarzer Panther an, Mowgli zurück zu den Menschen zu bringen. Der Weg durch den Dschungel ist weit und gefährlich. Und Mowgli? Der will auf keinen Fall den Dschungel verlassen. Immer wieder reißt er Baghira aus und richtet ein heilloses Durcheinander im Dschungel an. Dann ist da noch…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Bücher richten sich auch an interessierte Laien

    Zum zweiten Mal nach dem vergangenen Jahr sind die Jahrbücher der Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz in zwei Bänden erschienen - einem für die Bau- und Kunstdenkmalpflege und einem für die Archäologie und die Erdgeschichte. "Fachwissenschaftlich fundiert, aber gleichwohl auch für den interessierten Laien lesbar und verständlich", nannte Roland Härtel, Staatssekretär für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, die beiden im…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Landesschätze auf Reisen

    Nicht alle Schätze, die Rheinland-Pfalz ergraben und erworben hat, sind in Ausstellungen zu sehen. Die Depots der Landesmuseen, der archäologischen Denkmalpflege, von Burgen - Schlösser - Altertümer und der Kunstsammlung des Landes bergen Objekte, die als Ausstellungspakete gezeigt werden können. "Landeschätze auf Reisen" - unter diesem Titel werden die von Landeseinrichtungen konzipierten Ausstellungen angeboten, die auch an Orten…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Dr. Dr. h.c. Hanna-Renate Laurien erhält Ehrenmitgliedschaft

    Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Wittlicher Georg-Meistermann-Museums hat die ehemalige rheinland-pfälzische Kultusministerin Dr. Dr. h.c. Hanna-Renate Laurien der Stiftung Stadt Wittlich das meistermannsche Ölgemälde "Cherub" persönlich als Schenkung überreicht. Die Kunstsammlung des Georg-Meistermann-Museums erfuhr durch diese Schenkung eine bedeutende Aufwertung. Daher hat der Freundes- und Förderkreis des…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Musical von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice am 02. Januar 2005 in Worms

    Das Pop-Oratorium erzählt die biblische Geschichte von Jakobs Lieblingssohn Josef, der aus Neid von seinen elf Brüdern nach Ägypten verkauft wird. Dort soll er Potiphar, dem Kämmerer des Pharaos, als Sklave dienen. Als dessen Frau ihn der Verführung bezichtigt, landet Josef im Gefängnis, wo er aus seinen Träumen weissagt, dass dem Land sieben fette und sieben magere Jahre bevorstehen. Als neuer wirtschaftlicher Berater des Pharaos…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturstaatssekretär Roland Härtel stellte den ersten umfassenden Forschungsbericht über die Apollinariskirche in Remagen vor

    In der Reihe "Denkmalpflege in Rheinland-Pfalz - Forschungsberichte" ist nun der siebte Band erschienen. Er widmet sich der Apollinariskirche in Remagen. "Die zwischen 1839 und 1843 erbaute Wallfahrtskirche ist zweifellos der prominenteste neugotische Sakralbau am Rhein. Die Apollinariskriche gehört zu denjenigen Kulturdenkmälern, die die enge Verknüpfung des Mittelrheintals mit dem Geist der Romantik spüren lassen", sagte Roland…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Zöllner: Ausstellung der Prinz-Johann-Georg-Sammlung ist das Ergebnis einer guten Zusammenarbeit zwischen dem Landesmuseum und d

    Als erfreuliches Ergebnis einer guten Zusammenarbeit zwischen Universität und Museum wertet Kulturminister Professor Dr. E. Jürgen Zöllner die am 05.12.04 eröffnete Ausstellung "Sammler, Pilger, Wegbereiter - Prinz-Johann-Georg-Sammlung". Sie ist noch bis zum 10. April 2005 im Landesmuseum Mainz zu sehen. In seinem Grußwort führte Zöllner aus, dass das Landesmuseum und das Institut für Kunstgeschichte der Johannes…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 826
  • 827
  • 828
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram