Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Kultursommer Rheinland-Pfalz

    Der Kultursommer Rheinland-Pfalz sucht für seine Geschäftstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n verantwortliche/n Mitarbeiter/in für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Aufgabengebiet: Konzeption und aktive Gestaltung der Pressearbeit Planung und Durchführung von Pressekonferenzen Beratung und Unterstützung von Veranstaltungspartnern bei der Pressearbeit vor Ort Anbahnung und Pflege von Medienkontakten Erstellung…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Internetportal startete am 12. Januar 2005

    Am 12. Januar präsentierte Kulturstaatsministerin Christina Weiss in Berlin die von ihr koordinierten und zum Teil geförderten Aktivitäten zum Schillerjahr 2005. Außerdem stellte sie das Logo und das Internetportal www.schillerjahr2005.de vor. Weiss betonte, die Würdigung durch das Gedenkjahr könne "eine Chance sein, Schillers Werk neu auszuleuchten." Die Staatsministerin hatte im vergangenen Jahr eine "Schiller-Runde" ins Leben…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Deutscher Kulturrat ruft Kultureinrichtungen zur Mitwirkung an Untersuchung auf

    Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ruft die Kultureinrichtungen in Deutschland auf, mitzuteilen, ob sie planen, so genannte 1-Euro-Jobber in ihrer Einrichtung einzusetzen. Seit dem 01.01.2005 ist das so genannte Hartz-IV-Gesetz in Kraft. Empfänger vom Arbeitslosengeld II sind verpflichtet, Arbeitsgelegenheiten wahrzunehmen. Sie erhalten für diese Tätigkeit ein bis zwei Euro/Stunde. Den…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Bistum Mainz, Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, sowie Wirtschaftsbetri

    Heute hat Dezernent Wolfgang Reichel zusammen mit Hermann Wolters, Mitglied des Verwaltungsrates der Pfarrgemeinde St. Stephan und der Behindertenbeauftragten der Stadt Mainz, Marita Boos-Waidosch den neu errichteten barrierefreien Zugang zur Kirche St. Stephan (Stephansplatz) vorgestellt. "Kein beliebiges neues Bauwerk weihen wir heute ein", so Hermann Wolters. "Diese Rampe ist vielmehr in einem doppelten Sinn ein neuer 'Zugang'…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Eymael und Härtel: Kulturelle Erlebniswelt als touristisches Potenzial

    In einer gemeinsamen Initiative "Kultur und Tourismus" strebt Rheinland-Pfalz eine gemeinsame, effiziente und qualitätsvolle Vermarktung dieses Potenzials an. Das teilten Wirtschafts-Staatssekretär Günter Eymael und Kultur-Staatssekretär Roland Härtel im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz im Deutschen Kabarettarchiv in Mainz mit. Gemeinsam mit der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH (RPT), den touristischen Regionen und den Vertretern…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Landesbibliothekszentrum bietet vier Informationsveranstaltungen für Ganztagsschulen an

    Mit der vom Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend für 2005 und 2006 vorgesehenen Förderung von Leseecken in Ganztagsschulen soll die Lust am Lesen bei Schülerinnen und Schülern geweckt und weiterentwickelt werden. Unter dem Titel "Leseförderung mit Leseecken" bieten die beiden Büchereistellen im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz zu dem Projekt jetzt vier Informationsveranstaltungen an. Behandelt werden bei den…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturbüro Rheinland-Pfalz

    Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz wurde am 1. Oktober 1993 gegründet. Träger ist die genau ein Jahr zuvor gegründete Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Soziokultur & Kulturpädagogik Rheinland-Pfalz e.V. mit derzeit 18 Mitgliedern. Zu unserer Aufgabe gehört die Verbandsarbeit für die LAG Soziokultur & Kulturpädagogik, d.h. Lobbyarbeit und kulturpolitische Diskussion auf Landesebene, Vernetzung und Hilfestellungen für unsere Mitglieder in allen…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Buchvorstellung: Die Kirchen, die unbekannte kulturpolitische Macht

    In den letzten Monaten wurde intensiv über das Thema Kultur und Kirche gestritten. Die kulturellen Leistungen der Kirchen treten dabei oft in den Hintergrund. Im Buch "Die Kirchen, die unbekannte kulturpolitische Macht" sind Beiträge von 33 Autoren zu aktuellen und grundsätzlichen Fragen zu Kultur und Kirche zu finden. Es sind unter anderem Artikel vom Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz Karl Kardinal Lehmann und vom…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturstaatsministerin Weiss schreibt Kinoprogrammpreise aus

    Noch bis zum 12. Februar 2005 können sich gewerbliche Filmtheater um den Kinoprogrammpreis der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien bewerben. Mit dieser Auszeichnung für künstlerisch herausragende Jahresfilmprogramme des vergangenen Jahres trägt Kulturstaatsministerin Christina Weiss zum Erhalt der Kinolandschaft und damit eines breiten, kulturell wertvollen Filmangebotes in Deutschland bei. Erstmals soll in…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Appell zur Suche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern in Deutschland

    Die Bundesregierung, die Länder und die kommunalen Spitzenverbände haben am 27. Januar 2005 an die öffentlichen Einrichtungen in Deutschland appelliert, in ihrer Suche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern in den eigenen Beständen nicht nachzulassen. Ausgangspunkt für diesen Appell ist die 1999 verabschiedete Erklärung der Bundesregierung, der Länder und der kommunalen Spitzenverbände zur Auffindung und zur Rückgabe…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 828
  • 829
  • 830
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram