Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Haus Felsenkeller in Altenkirchen wird erneut mit 35.000 Euro gefördert

    Das soziokulturelle Zentrum e.V. in Altenkirchen, Haus Felsenkeller, wird in diesem Jahr erneut vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur gefördert. Kulturminister Zöllner bewilligte dem Zentrum für sein Kleinkunst- und soziokulturelles Programm einen unverändert hohen Zuschuss von 35.000 Euro. Das Haus Felsenkeller ist ein selbstverwaltetes soziokulturelles Zentrum, das aus einer Maßnahme zur…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Internationales Pfingstseminar und Koblenzer Mendelssohntage erhalten finanzielle Förderung vom Land

    Das Internationale Pfingstseminar und die Koblenzer Mendelssohntage werden auch in diesem Jahr vom rheinland-pfälzischen Kulturministerium gefördert. Professor Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, bewilligte der Koblenz-Touristik dafür Mittel in Höhe von insgesamt 20.200 Euro. Beide Veranstaltungsreihen haben sich in Koblenz mittlerweile fest etabliert. In langen Jahren hat sich die…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Stipendien

    Balmoral erwacht aus dem Winterschlaf: neue Stipendiaten zu Gast und neue Veranstaltungsreihe "Kunst live" Ab Anfang April 2005 kehrt im Künstlerhaus Schloss Balmoral wieder Leben ein: Zwei Stipendiatinnen, Petra Warrass (9 Monate) und Roswitha von den Driesch (3 Monate), sowie ein Stipendiat, Martin Durham (3 Monate) werden in Balmoral einziehen. Für die Öffentlichkeit führt das Künstlerhaus die neue Veranstaltungsreihe "Kunst…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Rheinhessisches Fahrradmuseum in Gau-Algesheim

    Im Anfang des 12. Jahrhunderts erstmals erwähnten und 1444 als Amtssitz der kurmainzischen Verwaltung erbauten Schloss Ardeck befinden sich die fünf Räume des Rheinhessischen Fahrradmuseums. Es ist das erste sportbezogene Museum in Rheinhessen. Zwei Sonderausstellungen präsentiert das Museum derzeit: Unter dem Motto "Räder für die Welt" markieren zehn Originalräder die Etappen in der Entwicklung der Opel-Produktion von 1886-1937.…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Georg-K.-Glaser-Preis 2003 geht an Wolfgang Schömel

    Den Georg-K.-Glaser-Preis erhält in diesem Jahr der aus Bad Kreuznach stammende Schriftsteller Wolfgang Schömel für seine Erzählung "Die Reinheit des Augenblicks". Der erstmals mit 10.000 Euro dotierte Literaturpreis wird gemeinsam vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur und dem Südwestrundfunk (SWR) verliehen und vom rheinland-pfälzischen Kulturminister, Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner,…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    15. Jazz Workshop International for bands & special vocal class

    Bereits jetzt können sich interessierte Musikerinnen und Musiker für den 15. Jazz Workshop International for bands & special vocal class anmelden, den der Jazzclub EuroCore im Saar-Lor-Lux-Trier Musik e.V. vom 22. - 25. Oktober 2003 mit einem Team international renommierter Dozentinnen und Dozenten veranstaltet. Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit Partnern aus Luxembourg und Lorraine, z.B. mit dem Conservatoire de…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kunstmesse findet im kommenden Jahr in der Mainzer Rheingoldhalle statt

    Die Kunstmesse 2004 wird in der Mainzer Rheingoldhalle stattfinden. "Wir haben uns für diesen Standort entschieden, weil das Angebot des Congress-Centrums Mainz in der Summe am meisten den von uns aufgestellten Auswahlkriterien und den Anforderungen der Künstlerschaft entspricht", teilte Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, heute in Mainz mit. Um die Durchführung der…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Landesweite Leserförderaktionen der Öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz

    Unter dem Motto „Lesespaß aus der Bücherei“ führen die Öffentlichen Bibliotheken in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr drei große, landesweite Leseförderaktionen durch. „Bibliotheksführerschein“, „Aktion Schultüte“ und „Adventskalender“ heißen die Maßnahmen, mit denen die Freude am Lesen und an der Bibliotheksbenutzung schon in jungen Jahren gefördert werden sollen. Die Leseförderaktivitäten starten im Sommer dieses Jahres und werden von…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    EU-Ausschreibung für 2004

    Der Deutsche Kulturrat e.V. ( http://www.kulturrat.de ) schreibt regelmässig in Zusammenarbeit mit der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V.( http://www.kupoge.de ) das Förderprogramm KULTUR 2000 aus. Die Ausschreibung für das Jahr 2004 wird im Laufe des zweiten Quartals 2003 erwartet. Die Bereiche bildende und darstellende Künste sowie Buch, Lesen und literarische Übersetzungen werden weiterhin Bestandteil der Förderung sein, im…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Aktionswochenende zur Experimentellen Archäologie

    Das Landesmuseum Mainz lädt am 12. und 13. Juli zu einem Aktionswochenende zur Experimentellen Archäologie ein mit dem Titel "Leben und Sterben in der Steinzeit". Zu den prähistorischen Techniken "Feuer machen", "Anfertigung von Werkzeugen wie Klingen, Pfeilspitzen, Bohrer u.s.w." und "Gebrauch von Waffen" gibt es Vorführungen. Von fachkundiger Seite angeleitet können die Besucher ausserdem auf steinzeitliche Weise spinnen oder aber…
    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 828
  • 829
  • 830
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram