- | Gutenberg-Museum
Gutenbergs Erfindungen auf dem Prüfstand - Teilnahme des Gutenberg-Museums am Jikji-Online-Forum
WeiterlesenIn Asien wurde bereits im 7. Jahrhundert n. Chr. der Holztafeldruck erfunden und Koreas damaliger König Sejong setzte sich für eine Verbesserung der seit 1234 entwickelten beweglichen Metall-Lettern ein. Dann, mehr als 200 Jahre später, gelang dem Patrizier Johannes Gutenberg, ebenso mithilfe von beweglichen Metall-Lettern, in Serie seine Gutenberg-Bibeln zu drucken.
- | Kulturjahr 2022
Landesjubiläum, Ausstellungen, Festivals und Weltkulturerbe: 2022 wird das Kulturjahr für Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDeutschland wird immer mehr zum Reiseziel auch für Deutsche selbst. Rheinland-Pfalz ist darauf vorbereitet und bietet im neuen Jahr für seine Gäste und natürlich auch für seine Einwohnerinnen und Einwohner ein vielfältiges Kulturprogramm. „Lange Zeit waren die kulturellen Schätze die Regionen des Landes wenig bekannte Geheimtipps“, sagt Kulturstaatssekretär Professor Jürgen Hardeck.
- | Newsletter
Festungs-Varieté - Café Hahn Koblenz
WeiterlesenIn dieser Show dreht sich alles um alle und alles dreht sich ums Drehen. Und auch die jungen, liebenswerten SPINner haben den richtigen Dreh raus. Der Arial Hoop dreht sich, das Diabolo rotiert, die Keulen wirbeln, die Artisten kreisen in der Luft, die Akrobaten schlagen Salti, die Tänzer beschreiben Pirouetten. Verrückte Ideen, waghalsige Artistik und mitreißende Live-Musik werden zu einer großartigen Vorstellung gesponnen. Die acht…
- | Newsletter
Staatsorchester Rheinische Philharmonie
WeiterlesenIn seiner Heimatstadt Koblenz bestreitet das Orchester, das seit 1973 in der Trägerschaft des Landes Rheinland-Pfalz steht, Sinfoniekonzerte in der Rhein-Mosel-Halle, wo am 1. Januar auch das Neujahrskonzert stattfinden wird. Zudem ist es für die Musiktheateraufführungen des Stadttheaters Koblenz zuständig. Im historischen Görreshaus, Orchesterdomizil seit 1985, präsentiert die Rheinische Philharmonie neben eigenen Kammerorchester- und…
- | Gutenberg - Museum
Internationale Kooperation und kultureller Austausch im Rahmen des „Mainzer Impulses“
WeiterlesenGutenberg-Museum kooperiert mit dem Printing Museum in Tokio. Der „Mainzer Impuls“, der 2020 von Museumsdirektorin Dr. Annette Ludwig zur Bewahrung der Gutenberg‘schen Technologie initiiert wurde, zeitigt erneut Früchte. Kulturpolitische Unterstützung erhielt die Initiative von Michael Ebling, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz sowie Kulturdezernentin Marianne Grosse.
- | Ausschreibung
AUSSCHREIBUNG FLUX4ART. Kunst in Rheinland-Pfalz Landeskunstschau 2022
WeiterlesenUnter dem Titel „FLUX4ART. Kunst in Rheinland-Pfalz“ organisiert der BBK Rheinland-Pfalz mit Unterstützung des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) ab Herbst 2022 die dritte Auflage der Landeskunstschau unter der Künstlerischen Leitung der Kunsthistorikerin Christina Körner. Das mehrmonatige Kunstereignis im Jahr des 75. Jubiläums der Landesgründung wird in Mainz, in der Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz…
- | Theater im Pfalzbau
Tilman Gersch bleibt unbefristet Intendant der Pfalzbau Bühnen
WeiterlesenTilman Gersch (57), seit Januar 2015 Intendant des Theaters im Pfalzbau, wird nach Ablauf seines befristeten Vertrags ab 1. August 2022 in ein unbefristetes Dienstverhältnis bei der Stadt Ludwigshafen übernommen.
- | Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Benjamin Shwartz ist neuer Chefdirigent des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie
WeiterlesenMit Beginn der Spielzeit 2022/23 wird Benjamin Shwartz neuer Chefdirigent des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens wurde der US-amerikanische Dirigent mit Wohnsitz in Berlin von der Findungskommission aus mehr als 200 Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt. Der Vertrag ist zunächst auf vier Jahre befristet.
- | Vorstand
Landeskongress der LAG ROCK & POP RLP e.V. wählt neuen Vorstand
WeiterlesenMarkus Graf erneut zum Vorsitzenden gewählt, zwei Frauen verstärken Gremium Koblenz. Das rheinland-pfälzische Kompetenzzentrum für Popularmusik, Pop Rlp, getragen vom 1994 gegründeten Verein Landesarbeitsgemeinschaft Rock & Pop Rheinland-Pfalz e.V. wählte am vergangenen Donnerstag im Rahmen eines Landeskongresses seinen Vorstand und Beirat.
- | Mittelalterliche Rheinland-Pfalz
Neues Buch erschienen - Ausflug ins mittelalterliche Rheinland-Pfalz als Lese- und Reisespaß
WeiterlesenRheinland-Pfalz und seine Nachbarregionen sind seit Jahrhunderten eine Völkermühle Europas mit einem außergewöhnlich reichen kulturellen Erbe und mit einer hochspannenden Geschichte der kulturellen Vielfalt.