- | Newsletter
LandesJugendOrchester Rheinland-Pfalz - Herbst 2021
WeiterlesenDas Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz (LJO) wurde 1973 gegründet und eröffnet seither Jugendlichen, die ihr Instrument überdurchschnittlich gut beherrschen, die Chance, große sinfonische Werke zu spielen. Bis zu 100 Mitglieder, die im Schnitt 16 Jahre jung sind, spielen in dem renommierten Nachwuchsorchester.
Vom 21. bis zum 24. Oktober lädt das Landesjugendorchester jetzt zu vier Herbstkonzerten in Prüm, Betzdorf, Bad Kreuznach…
- | Interkulturelles Projekt
Kulturministerium fördert interkulturelles Projekt der Stadt Kirchheimbolanden mit dem Jugendsinfonieorchester der Ukraine
WeiterlesenSeit 2011 betreibt die Stadt das Interkulturelle Dialogprojekt für Steinmetzschüler Kirchheimbolanden - Lviv (Lemberg Westukraine). Im Rahmen des Projektes können ukrainische Steinbildhauerstudierende im barocken Terrassengarten der Stadt Restaurationsarbeiten kennenlernen und ausführen und im Gegenzug bekommen Steinmetzschülerinnen- und Schüler aus der Pfalz Gelegenheit, an Restaurationsprojekten in der historischen Altstadt von Lviv…
- | Jubiläum
100 Jahre Landesbüchereistelle: Volksbildung durch Bibliotheken vor Ort war das Ziel – Wissen in die Dörfer getragen
WeiterlesenZugang zu Bildung und Wissen überall im Land – das war vor 100 Jahren das Ziel des „Pfälzischen Vereins für freie Volksbildung“, der im Oktober 1921 die „Pfälzische Beratungsstelle für Volksbüchereien“ in Speyer gründete. Jetzt kann die heute in Neustadt/Weinstraße beheimatete Landesbüchereistelle auf ein erfolgreiches Jubiläum zurückblicken.
- | laprofth
Aufführungsförderung 2022“ für professionelles freies Theater in RLP
WeiterlesenMobil, flexibel, anspruchsvoll: Professionelles Theaterprogramm für alle nicht kommerziellen Veranstalter*innen in Rheinland-Pfalz .Auch im Jahr 2022 können Kommunen, Schulen, Kindergärten, Vereine, soziokulturelle Zentren und andere nicht kommerzielle Veranstalter*innen von dem erfolgreichen Fördermodell „Aufführungsförderung“ des Landes Rheinland-Pfalz profitieren.
- | Ausstellung
Mitmach-Ausstellung „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“ eröffnet
WeiterlesenDie Ausstellung „Expedition Erde. Im Reich von Maulwurf und Regenwurm“ ist eine Mitmachausstellung des ZOOM Kindermuseums Wien und kann vom 10. Oktober 2021 bis zum 19. Juni 2022 im Historischen Museum der Pfalz in Speyer besucht werden.
- | Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Kulturministerin Katharina Binz bei der Eröffnungsveranstaltung der Festspiele Ludwigshafen: „Wir brauchen Kultur zum Leben“
WeiterlesenDie Eröffnung der Festspiele Ludwigshafen markiert den Beginn einer Reise durch die Welt des Tanztheaters, Musiktheaters und Schauspiels, dargeboten von nationalen und internationalen Ensembles auf Weltklasse-Niveau.
- | Kunstprojekt
Kunstprojekt „Inszenierte Antike“ der Initiative Römisches Mainz e.V. in der Römerpassage eröffnet
WeiterlesenDamit präsentiert die Initiative Römisches Mainz das einzigartige römische Erbe der Stadt Mainz in einer völlig neuen, faszinierenden und aufregenden Form. Innenminister Roger Lewentz hat am Freitag das Kunstprojekt eröffnet.
- | Newsletter
"Auch Räuber hatten Alltag!“
WeiterlesenSpannenden Familienprogramm im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein in den Herbstferien: Vom 14. bis zum 17. Oktober, täglich zwischen 11 bis 17 Uhr, können Familien den Räubern über die Schulter schauen. So werden zum Beispiel die Waffen dieser Zeit erklärt oder das Lagerleben vorgestellt. Es gibt Darbietungen von Puppenspiel und Moritaten und die Gäste können sich über die Räubersprache Rotwelsch oder auch das Räuberzinken…
- | Newsletter
Künstlerhaus Edenkoben
WeiterlesenDas Künstlerhaus Edenkoben wurde 1987 vom Kultusministerium Rheinland-Pfalz zur Förderung von Kunst und Kultur gegründet und zunächst im Herrenhaus Edenkoben untergebracht. 1995 erwarb die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur die Bergelmühle und baute sie zu einem Ort der Literatur und der Kunst um. Am Sonntag, dem 24. Oktober, 11 Uhr findet im Künstlerhaus Edenkoben die Herbst-Matinee der Reihe "Keramik im Wandel der Zeiten" statt.
- | Lesesommer Rheinland-Pfalz
Mehr als 20 000 Kinder und Jugendliche waren dabei: LESESOMMER-Abschluss in Neustadt/Weinstraße
WeiterlesenStaatsekretär Hardeck: Erfolgreichster Lesesommer seit dem Start der Förderaktion. Trotz Corona und dem schweren Flutunglück an der Ahr war die Begeisterung bei den Kindern und Jugendlichen für den „LESESOMMER Rheinland-Pfalz“ groß, der in diesem Sommer auch mit einem neuen Werbekonzept punkten konnte.