Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 04.10.2021 | Ausstellung

    Eröffnung der Wanderausstellung „1700 Jahre Jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz“

    Staatssekretär David Profit: Respekt für Menschen jüdischen Glaubens und ihre Geschichte heißt auch, Antisemitismus zu benennen und zu bekämpfen. In der ehemaligen Synagoge in Niederzissen eröffnete Staatssekretär David Profit stellvertretend für die Landesregierung die Wanderausstellung.

    Weiterlesen
  • 30.09.2021 | Festival

    Festival ‚Grenzenlos Kultur‘- Kulturstaatssekretär Dr. Jürgen Hardeck: „Kunst kennt keine Behinderung“

    Heute startet die 23. Ausgabe des inklusiven Theaterfestivals „Grenzenlos Kultur“ in Mainz. Das Besondere an dem Festival ist, dass vor allem Künstlerinnen und Künstler mit einer Behinderung auf der Bühne stehen. Zudem ist das Festival auch für alle Besucherinnen und Besucher barrierefrei gestaltet.

    Weiterlesen
  • 29.09.2021 | Newsletter

    30 Jahre Frankfurter Hof Mainz 1991 bis 2021

    Internationale Stars im Wechsel mit lokalen und regionalen Künstlerinnen und Künstlern von Paul Anka bis Zap Mama, von Aca Pella bis Aziza Mustafa Zadeh begeisterten in den letzten 30 Jahren immer wieder das Publikum im Frankfurter Hof Mainz.

    Weiterlesen
  • 29.09.2021 | Newsletter

    Jüdische Kulturtage 2021

    Zum vierten Mal nach der Premiere im Herbst 2018 findet die Reihe der Jüdischen Kulturtage in der SchUM-Stadt Mainz statt. Das jüdische Leben und die Kultur haben vielfältige Facetten. Die jüdischen Kulturtage in Mainz laden Sie dazu ein, diese kennenzulernen: Feste, Musik und Vorträge stehen noch bis zum 2. Dezember auf dem Programm.

    Weiterlesen
  • 27.09.2021 | Ausstellung

    Minister Lewentz eröffnet neue Slevogt-Ausstellung im Landesmuseum

    Innenminister Roger Lewentz hat die neue Ausstellung „Hexenküche – Max Slevogts druckgrafische Experimente“ der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) im Landesmuseum Mainz eröffnet.

    Weiterlesen
  • 27.09.2021 | laprofth

    Kulturministerium hilft Theater-Szene, wieder mehr Auftritte zu bekommen

    Das Kulturministerium stellt für das Programm „Mobilitätsförderung Kulturbotschafter RLP“ des Landesverbands professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz e.V. (laprofth) eine Vollfinanzierung in Höhe von 46.000 € zur Verfügung.

    Weiterlesen
  • 23.09.2021 | Newsletter

    Grenzenlos Kultur Vol. 23

    Nachdem das Festival im Vorjahr als verkürzte Corona-Notausgabe wenige, wenngleich wichtige Lebenszeichen aus verschwunden geglaubten Welten inklusiver Kunst senden konnte, nähert sich Grenzenlos Kultur wieder dem regulären Spielbetrieb an. Und damit etwa auch den zum Kultursommer-Motto „Nordlichter“ passenden, zuletzt verschobenen Arbeiten aus Skandinavien wie "Your Eyes my Sight" des dänischen Glad Teater. Diese Geschichte eines in…

    Weiterlesen
  • 23.09.2021 | Newsletter

    palatia jazz Festival - SYM Gesellschaft für Kulturmanagement mbH

    Im romantischen Weinanbaugebiet entlang der berühmten Deutschen Weinstraße präsentiert sich jeden Sommer das weinkulinarische Pfälzer Jazzfestival. Die von historischen Altertümern gesäumte pittoreske Strecke vom Deutschen Weintor bis in das 85 km entfernte Grünstadt nahe Bockenheim, bindet 12 historische Veranstaltungsorte für den Auftritt internationaler und nationaler Jazzstars ein. Ein jährlich wiederkehrendes Erlebnis ist die…

    Weiterlesen
  • 22.09.2021 | Landesverdienstmedaille

    Kulturministerin Binz ehrt Barbara Harnischfeger für ehrenamtliche Kulturförderung

    Kulturministerin Katharina Binz hat Barbara Harnischfeger am Dienstagabend die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Bereich der Kulturförderung verliehen.

    Weiterlesen
  • 22.09.2021 | BUGA 2029

    Welterbe-Kommunen erhalten weitere 240.000 Euro

    Innenminister Roger Lewentz hat dem Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal eine weitere Förderung in Höhe von 240.000 Euro für die Finanzierung der Bundesgartenschau 2029 überreicht.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 106
  • 107
  • 108
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram