- | Ausstellung
Eröffnung der Wanderausstellung „1700 Jahre Jüdisches Leben in Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenStaatssekretär David Profit: Respekt für Menschen jüdischen Glaubens und ihre Geschichte heißt auch, Antisemitismus zu benennen und zu bekämpfen. In der ehemaligen Synagoge in Niederzissen eröffnete Staatssekretär David Profit stellvertretend für die Landesregierung die Wanderausstellung.
- | Festival
Festival ‚Grenzenlos Kultur‘- Kulturstaatssekretär Dr. Jürgen Hardeck: „Kunst kennt keine Behinderung“
WeiterlesenHeute startet die 23. Ausgabe des inklusiven Theaterfestivals „Grenzenlos Kultur“ in Mainz. Das Besondere an dem Festival ist, dass vor allem Künstlerinnen und Künstler mit einer Behinderung auf der Bühne stehen. Zudem ist das Festival auch für alle Besucherinnen und Besucher barrierefrei gestaltet.
- | Newsletter
30 Jahre Frankfurter Hof Mainz 1991 bis 2021
WeiterlesenInternationale Stars im Wechsel mit lokalen und regionalen Künstlerinnen und Künstlern von Paul Anka bis Zap Mama, von Aca Pella bis Aziza Mustafa Zadeh begeisterten in den letzten 30 Jahren immer wieder das Publikum im Frankfurter Hof Mainz.
- | Newsletter
Jüdische Kulturtage 2021
WeiterlesenZum vierten Mal nach der Premiere im Herbst 2018 findet die Reihe der Jüdischen Kulturtage in der SchUM-Stadt Mainz statt. Das jüdische Leben und die Kultur haben vielfältige Facetten. Die jüdischen Kulturtage in Mainz laden Sie dazu ein, diese kennenzulernen: Feste, Musik und Vorträge stehen noch bis zum 2. Dezember auf dem Programm.
- | Ausstellung
Minister Lewentz eröffnet neue Slevogt-Ausstellung im Landesmuseum
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat die neue Ausstellung „Hexenküche – Max Slevogts druckgrafische Experimente“ der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) im Landesmuseum Mainz eröffnet.
- | laprofth
Kulturministerium hilft Theater-Szene, wieder mehr Auftritte zu bekommen
WeiterlesenDas Kulturministerium stellt für das Programm „Mobilitätsförderung Kulturbotschafter RLP“ des Landesverbands professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz e.V. (laprofth) eine Vollfinanzierung in Höhe von 46.000 € zur Verfügung.
- | Newsletter
Grenzenlos Kultur Vol. 23
WeiterlesenNachdem das Festival im Vorjahr als verkürzte Corona-Notausgabe wenige, wenngleich wichtige Lebenszeichen aus verschwunden geglaubten Welten inklusiver Kunst senden konnte, nähert sich Grenzenlos Kultur wieder dem regulären Spielbetrieb an. Und damit etwa auch den zum Kultursommer-Motto „Nordlichter“ passenden, zuletzt verschobenen Arbeiten aus Skandinavien wie "Your Eyes my Sight" des dänischen Glad Teater. Diese Geschichte eines in…
- | Newsletter
palatia jazz Festival - SYM Gesellschaft für Kulturmanagement mbH
WeiterlesenIm romantischen Weinanbaugebiet entlang der berühmten Deutschen Weinstraße präsentiert sich jeden Sommer das weinkulinarische Pfälzer Jazzfestival. Die von historischen Altertümern gesäumte pittoreske Strecke vom Deutschen Weintor bis in das 85 km entfernte Grünstadt nahe Bockenheim, bindet 12 historische Veranstaltungsorte für den Auftritt internationaler und nationaler Jazzstars ein. Ein jährlich wiederkehrendes Erlebnis ist die…
- | Landesverdienstmedaille
Kulturministerin Binz ehrt Barbara Harnischfeger für ehrenamtliche Kulturförderung
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat Barbara Harnischfeger am Dienstagabend die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement im Bereich der Kulturförderung verliehen.
- | BUGA 2029
Welterbe-Kommunen erhalten weitere 240.000 Euro
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz hat dem Zweckverband Welterbe Oberes Mittelrheintal eine weitere Förderung in Höhe von 240.000 Euro für die Finanzierung der Bundesgartenschau 2029 überreicht.