- | Kultur- und Kreativbranche
Kommission stockt Budget für Kultur- und Kreativbranche 2022 um fast 100 Millionen auf
WeiterlesenMit einem Budget von rund 385 Mio. Euro – fast 100 Mio. Euro mehr als 2021 – verstärkt das Programm „Kreatives Europa“ seine Unterstützung für die Kreativ- und Kulturbranche und berücksichtigt damit die Herausforderungen, die sich aus der Pandemie und dem zunehmenden globalen Wettbewerb ergeben.
- | Landeshauptarchiv Koblenz
Kulturministerin Katharina Binz: „Das Landeshauptarchiv bietet eine große Fülle an digitalen Dienstleistungen“
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz zeigte sich bei ihrem Besuch des Landeshauptarchivs Koblenz beeindruckt von der Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Archivs unter der Leitung von Dr. Elsbeth Andre, Leiterin der Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz und Direktorin des Landeshauptarchivs Koblenz.
- | Haus der Geschichte (HdG) Bonn
Kulturministerin Katharina Binz besucht Haus der Geschichte in Bonn: „Geschichte ist lebendig, die stetig wachsende Sammlung des HdG Bonn macht das deutlich“
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz stattete als Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Haus der Geschichte dem Haus der Geschichte einen Antrittsbesuch ab. Der neue Präsident des Haus der Geschichte, Prof. Dr. Harald Biermann, führte die Ministerin durch die ständige Dauerausstellung sowie die neue Wechselausstellung „Heimat. Eine Suche“ in Bonn.
- | Newsletter
Landesbühne Rheinland-Pfalz im Schlosstheater Neuwied
WeiterlesenDie Stiftung Schlosstheater Neuwied wurde am 14. Dezember 1975 durch elf Stifter mit einem anfänglichen Zuwendungsbetrag von 100.000 DM gegründet. Seitdem präsentiert das Schlosstheater Neuwied Theateraufführungen, Musicals, Konzerte und bietet ein Programm für Kinder und Jugendliche. Am 18. Januar feiert das Stück "Sophie Scholl - Die letzten Tage" hier Premiere und steht bis zum 14. Februar auf dem Programm.
- | Newsletter
European Outdoor Film Tour zu Gast in Mainz
WeiterlesenDiesmal sorgen am 16. und am 23. Januar im Mainzer Capitol sieben Dokumentationen über Natur, Sport und Abenteuer für etwa 120 Minuten Filmvergnügen, wobei inklusive Pause und Rahmenprogramm eine Länge von etwa 2,5 – 3 Stunden erreicht wird. Es gilt die 2-G-Regel ohne Plus, d.h. ein zusätzlicher Test ist nicht notwendig, dafür aber herrscht durchgehende Maskenpflicht, auch auf dem Sitzplatz.
- | Ausschreibung
Deutscher Kurzkrimi-Preis 2022 ist ausgeschrieben
WeiterlesenDas Krimifestival „Tatort Eifel“ ermittelt im Rahmen des Deutschen Kurzkrimi-Wettbewerbs spannende Geschichten zum Thema „Stadt. Land. Flucht.“ Im September 2022 treffen sich zum elften Mal Krimifans, Krimiautoren, Verleger, Redakteure und Film- und Fernsehproduzenten aus ganz Deutschland in der Vulkaneifel zum renommierten Krimifestival „Tatort Eifel“ (16. bis 24. September 2022).
- | Weinkultur in Rheinland-Pfalz
Digitaler Atlas der Weinkultur in Rheinland-Pfalz - ab sofort online
WeiterlesenDer digitale „Atlas der Weinkultur in Rheinland-Pfalz" ist ab sofort online und kann von jedem Computer, Tablet oder Smartphone abgerufen werden. Entwickelt wurde er vom Institut für Geschichtliche Landeskunde für das Deutsche Weinbaumuseum in Oppenheim mit finanzieller Unterstützung des Bundeslandwirtschaftsministeriums sowie komplementär durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau…
- | Landesbibliothekszentrum RLP (LBZ)
Clevere Prüfungsvorbereitung und fundiertes Online-Wissen / Lernpartner Bibliothek mit DUDEN und BROCKHAUS
WeiterlesenSchnell, gezielt und effektiv nachschlagen und lernen können Schülerinnen und Schüler sowie alle Interessierten mit dem DUDEN Basiswissen Schule und DUDEN Sprachwissen über Munzinger Online oder dem Angebot des bekannten BROCKHAUS. Auf diesen Service vieler Bibliotheken im Land weist das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) hin.
- | Newsletter
Ludwig Museum im Deutschherrenhaus
WeiterlesenSeit seiner Eröffnung 1992 widmet sich das Ludwig Museum vor allem der Vermittlung französischer Kunst der Nachkriegszeit. Schenkungen und Dauerleihgaben des Kunstsammlers und Mäzens Peter Ludwig und seiner Gattin Irene bilden das Kernstück seiner Bestände. Interessante Wechselausstellungen ergänzen das Ausstellungsprogramm. Aktuell zeigt das Ludwig Museum unter dem Titel „GAWINA & Andere Experimente“ Werke dreier Stipendiaten des…
- | Newsletter
Dt. Staatsphilharmonie RLP im Livestream
WeiterlesenUm die Sehnsucht nach Kultur zu stillen, sendet die Staatsphilharmonie unter der Leitung ihres Chefdirigenten Michael Francis am Freitag, 14. Januar 2022 um 17.00 Uhr einen Livestream aus der Philharmonie. Unter dem Konzerttitel „Stärkung“ stehen Richard Strauss’ Hornkonzert Nr. 1 und die 2. Sinfonie von Johannes Brahms auf dem Programm. Dieses Angebot richtig sich besonders an Menschen, die gerade keine Konzerte besuchen können. Die…