Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 28.10.2021 | Newsletter

    FILMZ - Festival des deutschen Kinos

    FILMZ – das erste Langfilmfestival in Rheinland-Pfalz – feiert 2021 sein 20jähriges Bestehen. Vom 4. bis 13. November werden in den Kinosälen von Mainz und Umgebung eine Vielzahl interessanter und spannender Filme gezeigt. FILMZ findet statt - und diesmal ist das Festival nicht nur in der Region zu erleben sondern auch On Demand. Kino ist für alle da und egal wo Sie sich gerade befinden, können Sie FILMZ 2021 genießen.

    Weiterlesen
  • 28.10.2021 | Newsletter

    Museum für PuppentheaterKultur

    Am 6. November startet das Museum für PuppentheaterKultur mit den „Festlichen Figurentheatertagen – PuppenTheaterKultur aus Rheinland-Pfalz“. Große und kleine Theaterbesucher können die Vielfalt der rheinland-pfälzischen Figurentheaterkunst live vor Ort erleben. Neben dem Glöckner von Notre Dame und der alten Dame sind auch die beliebten Kinderfiguren Pettersson und Findus sowie der kleine Maulwurf zu Gast im PuK-Museum.

    Weiterlesen
  • 27.10.2021 | Nachruf

    Gründungsdirektor des Arp-Museums Bahnhof Rolandseck verstorben

    Die bundesdeutsche, aber auch die rheinland-pfälzische Kulturlandschaft hat ein prägendes Mitglied verloren. Letzte Woche verstarb der renommierte Kunsthistoriker Klaus Gallwitz im Alter von 91 Jahren.

    Weiterlesen
  • 27.10.2021 | Neustart Kultur

    Die Antragsfristen für zwei NEUSTART KULTUR-Teilprogramme enden bald

    Die Antragsfristen für die beiden NEUSTART KULTUR-Teilprogramme, die wir – die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft – im Auftrag der Bundesregierung koordinieren und betreuen, enden bald.

    Weiterlesen
  • 25.10.2021 | Förderung

    Hilfe für Kultur in der Flutregion Kulturstiftung stellt 200.000 € für Fluthilfe bereit

    Von der Flutkatastrophe betroffene Kulturinstitutionen und Kunstschaffende werden von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur mit zusätzlichen Mitteln unterstützt: 200.000 € stehen für Vorhaben in 2021 und 2022 zusätzlich zur Verfügung. Die Anträge können ab sofort gestellt werden.

    Weiterlesen
  • 25.10.2021 | Buchmesse

    Kulturstaatssekretär besucht rheinland-pfälzische Verlage auf Frankfurter Buchmesse

    Kultur-Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck hat heute rheinland-pfälzische Buchverlage auf der Frankfurter Buchmesse besucht. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich unsere meist kleinen und mittelständischen Verlage auf dem hart umkämpften Buchmarkt behaupten“, sagte Hardeck nach seinem Messerundgang.

    Weiterlesen
  • 21.10.2021 | Newsletter

    Grooving Doctors Challenge - Ärzte rocken für das Ahrtal

    Am 6. November um 20 Uhr wird die Ärzte-Rockband „Grooving Doctors Challenge“ zusammen mit Jürgen Zöller (Drummer von BAP) das Forum Polch zum Beben bringen. Seit ihrer Gründung unterstützt die Band mit ihren Konzerten vielfältige soziale Projekte. Ihre außergewöhnlichen Benefizveranstaltungen sind regelmäßig ausverkauft. Diesmal kommt der Erlös den vom Hochwasser betroffenen Menschen im Ahrtal zugute.

    Weiterlesen
  • 21.10.2021 | Newsletter

    Tag der Bi­blio­the­ken - Stadtbücherei Trier

    Seit 1995 findet jedes Jahr am 24. Oktober deutschlandweit der "Tag der Bibliotheken" statt. Der Tag lenkt alljährlich die Aufmerksamkeit auf die über 9.000 Bibliotheken in Deutschland und macht auf ihr umfangreiches Angebot neugierig. In vielen Bibliotheken wird seit Einführung mit vielfältigen Veranstaltungen auf die verschiedenen Leistungen der Bibliotheken als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen hingewiesen, so auch in…

    Weiterlesen
  • 20.10.2021 | Förderprogramm

    Fonds Soziokultur fördert Kulturprojekte von 18- bis 25-Jährigen!

    Junge Ideen und Akteur*innen gesucht: Im Förderprogramm „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“ stehen 18- bis 25-Jährige als soziokulturelle Verantwortliche im Vordergrund. Sie können für die Umsetzung von ersten Kulturideen mit sozialem Anspruch bis zu 4000,- Euro beim Fonds Soziokultur beantragen.

    Weiterlesen
  • 14.10.2021 | Newsletter

    No String Attached: Nordlichter - Figurentheater und mehr

    Vier Inszenierungen für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren stehen vom 26. bis zum 31. Oktober auf dem Programm: Geschichten aus dem Bauch des Wals erzählen Les Antliaclastes aus Frankreich. Livsmedlet (Finnland/Schweden) lassen in „Invisible Lands“ den Körper zur Bühne werden. Aus Norwegen kommt Yngvild Aspeli, die mit ihrem französischen Ensemble Plexus Polaire gemeinsam mit dem Puppentheater Halle dem berühmtesten Vampir der…

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 104
  • 105
  • 106
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram