- | Newsletter
FILMZ - Festival des deutschen Kinos
WeiterlesenFILMZ – das erste Langfilmfestival in Rheinland-Pfalz – feiert 2021 sein 20jähriges Bestehen. Vom 4. bis 13. November werden in den Kinosälen von Mainz und Umgebung eine Vielzahl interessanter und spannender Filme gezeigt. FILMZ findet statt - und diesmal ist das Festival nicht nur in der Region zu erleben sondern auch On Demand. Kino ist für alle da und egal wo Sie sich gerade befinden, können Sie FILMZ 2021 genießen.
- | Newsletter
Museum für PuppentheaterKultur
WeiterlesenAm 6. November startet das Museum für PuppentheaterKultur mit den „Festlichen Figurentheatertagen – PuppenTheaterKultur aus Rheinland-Pfalz“. Große und kleine Theaterbesucher können die Vielfalt der rheinland-pfälzischen Figurentheaterkunst live vor Ort erleben. Neben dem Glöckner von Notre Dame und der alten Dame sind auch die beliebten Kinderfiguren Pettersson und Findus sowie der kleine Maulwurf zu Gast im PuK-Museum.
- | Nachruf
Gründungsdirektor des Arp-Museums Bahnhof Rolandseck verstorben
WeiterlesenDie bundesdeutsche, aber auch die rheinland-pfälzische Kulturlandschaft hat ein prägendes Mitglied verloren. Letzte Woche verstarb der renommierte Kunsthistoriker Klaus Gallwitz im Alter von 91 Jahren.
- | Neustart Kultur
Die Antragsfristen für zwei NEUSTART KULTUR-Teilprogramme enden bald
WeiterlesenDie Antragsfristen für die beiden NEUSTART KULTUR-Teilprogramme, die wir – die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft – im Auftrag der Bundesregierung koordinieren und betreuen, enden bald.
- | Förderung
Hilfe für Kultur in der Flutregion Kulturstiftung stellt 200.000 € für Fluthilfe bereit
WeiterlesenVon der Flutkatastrophe betroffene Kulturinstitutionen und Kunstschaffende werden von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur mit zusätzlichen Mitteln unterstützt: 200.000 € stehen für Vorhaben in 2021 und 2022 zusätzlich zur Verfügung. Die Anträge können ab sofort gestellt werden.
- | Buchmesse
Kulturstaatssekretär besucht rheinland-pfälzische Verlage auf Frankfurter Buchmesse
WeiterlesenKultur-Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck hat heute rheinland-pfälzische Buchverlage auf der Frankfurter Buchmesse besucht. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich unsere meist kleinen und mittelständischen Verlage auf dem hart umkämpften Buchmarkt behaupten“, sagte Hardeck nach seinem Messerundgang.
- | Newsletter
Grooving Doctors Challenge - Ärzte rocken für das Ahrtal
WeiterlesenAm 6. November um 20 Uhr wird die Ärzte-Rockband „Grooving Doctors Challenge“ zusammen mit Jürgen Zöller (Drummer von BAP) das Forum Polch zum Beben bringen. Seit ihrer Gründung unterstützt die Band mit ihren Konzerten vielfältige soziale Projekte. Ihre außergewöhnlichen Benefizveranstaltungen sind regelmäßig ausverkauft. Diesmal kommt der Erlös den vom Hochwasser betroffenen Menschen im Ahrtal zugute.
- | Newsletter
Tag der Bibliotheken - Stadtbücherei Trier
WeiterlesenSeit 1995 findet jedes Jahr am 24. Oktober deutschlandweit der "Tag der Bibliotheken" statt. Der Tag lenkt alljährlich die Aufmerksamkeit auf die über 9.000 Bibliotheken in Deutschland und macht auf ihr umfangreiches Angebot neugierig. In vielen Bibliotheken wird seit Einführung mit vielfältigen Veranstaltungen auf die verschiedenen Leistungen der Bibliotheken als unverzichtbare Kultur- und Bildungseinrichtungen hingewiesen, so auch in…
- | Förderprogramm
Fonds Soziokultur fördert Kulturprojekte von 18- bis 25-Jährigen!
WeiterlesenJunge Ideen und Akteur*innen gesucht: Im Förderprogramm „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“ stehen 18- bis 25-Jährige als soziokulturelle Verantwortliche im Vordergrund. Sie können für die Umsetzung von ersten Kulturideen mit sozialem Anspruch bis zu 4000,- Euro beim Fonds Soziokultur beantragen.
- | Newsletter
No String Attached: Nordlichter - Figurentheater und mehr
WeiterlesenVier Inszenierungen für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren stehen vom 26. bis zum 31. Oktober auf dem Programm: Geschichten aus dem Bauch des Wals erzählen Les Antliaclastes aus Frankreich. Livsmedlet (Finnland/Schweden) lassen in „Invisible Lands“ den Körper zur Bühne werden. Aus Norwegen kommt Yngvild Aspeli, die mit ihrem französischen Ensemble Plexus Polaire gemeinsam mit dem Puppentheater Halle dem berühmtesten Vampir der…