Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 25.08.2020 | Stiftung Hambacher Schloss

    Konstituierende Sitzung des Beirates der Stiftung Hambacher Schloss - Vorstandsvorsitzender Wolf: „Gemeinsam für die Werte der Demokratie einstehen und populistischen Bewegungen entgegentreten“

    Am gestrigen Abend trat erstmals der neugegründete Beirat der Stiftung Hambacher Schloss zusammen. Der Beirat wurde eingerichtet, um die herausragende Bedeutung des Hambacher Schlosses als Symbol für die Werte der Demokratie, für Toleranz und die europäische Idee nachhaltig zu unterstreichen. Dazu wurden namhafte Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Wissenschaft und Praxis in den Beirat berufen.

    Weiterlesen
  • 24.08.2020 | Villa Musica

    Kammermusik in gebührendem Abstand - Das neue Saisonprogramm der Villa Musica

    109 Konzerttermine in 40 Städten und Gemeinden des Landes umfasst die neue Saison der Stiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit dem SWR, den weiteren Partnern im Land und den Mitveranstaltern vor Ort ist es gelungen, eine Saison auf Abstand unter den geltenden Hygienevorschriften zu planen, wobei viele Termine mit doppelter Uhrzeit gespielt werden.

    Weiterlesen
  • 20.08.2020 | 17. Landesweiter Ehrenamtstag

    Registrierung für den ersten virtuellen Ehrenamtstag in Gerolstein ab sofort möglich

    Das hybride Konzept für den diesjährigen Landesweiten Ehrenamtstag hat mit dem erfolgreichen Abschluss des Bewerbungsverfahrens seinen ersten Test bestanden. Mit insgesamt 25 Ausstellern auf dem virtuellen „Marktplatz Ehrenamt“ wird fast die gesamte Bandbreite des ehrenamtlichen Engagements in Rheinland-Pfalz abgebildet.

    Weiterlesen
  • 19.08.2020 | Bilanz

    Über halbe Million Euro für „Neue Medien in der Kultur“ – Kulturminister Wolf: „Wir wollen Kultureinrichtungen bei der Digitalisierung unterstützen.“

    Aufgrund der Corona-Beschränkungen musste und muss die Kultur neue Wege gehen. Kultureinrichtungen standen vor der Herausforderung, neue und andere Konzepte zu entwickeln. Livegestreamte Veranstaltungen und Sofakonzerte sind Beispiele dafür und zeigen das Entwicklungspotenzial digitaler Angebote in der Kulturszene.

    Weiterlesen
  • 19.08.2020

    25.000 Euro an die Stadtverwaltung Rockenhausen für die Umsetzung des „Festival Neue Musik“

    Staatssekretär Dr. Denis Alt hat dem Bürgermeister der Stadt Rockenhausen, Michael Vettermann, einen Zuwendungsbescheid aus Mitteln der Förderung kommunaler Kulturprojekte übergeben. Die Mittel in Höhe von 25.000 Euro dienen der Realisierung des „Festival Neue Musik“, das vom 6. bis 8. November 2020 in Rockenhausen stattfinden wird.

    Weiterlesen
  • 17.08.2020 | ZIRP-Projekt

    "Gesellschaft 2030" – Bildung ist Zukunftsthema Nummer eins

    In welcher Gesellschaft wollen wir 2030 leben? Das war die Kernfrage des großen Projektes „Gesellschaft 2030“, das die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) seit 2016 durchgeführt hat. Über 300 Expertinnen und Experten aus Rheinland-Pfalz haben für das Jahr 2030 die Vision einer Gesellschaft entwickelt, die von Zusammenhalt, Gerechtigkeit und Teilhabe geprägt ist. Nun liegt die Dokumentation des Projekts vor unter dem Titel „Wir…

    Weiterlesen
  • 12.08.2020 | Ausschreibung

    Jetzt für den 30. Kultursommer bewerben! Die „Nordlichter“ leuchten weiter

    2021 findet der Kultursommer Rheinland-Pfalz zum 30. Mal statt. 30 Jahre, in denen von Mai bis Oktober jeweils über 200 Kulturprojekte aller Sparten im ganzen Land gefördert wurden. Neue Projekte sind besonders willkommen. Die Anträge für das Jahr 2021 werden bis zum 31. Oktober 2020 entgegengenommen.

    Weiterlesen
  • 10.08.2020 | Förderung nichtstaatlicher Museen

    Rund 42.000 € Euro an die Stadtverwaltung Bad Dürkheim für die Umsetzung der Neukonzeption des Stadtmuseums

    Kulturminister Konrad Wolf hat dem Bürgermeister der Stadt Bad Dürkheim, Christoph Glogger, einen Zuwendungsbescheid aus dem Landesförderprogramm für nichtstaatliche Museen übergeben. Die Mittel in Höhe von 42.120 € Euro dienen der Fertigstellung des letzten Bauabschnitts der Neukonzeption des Stadtmuseums Bad Dürkheim.

    Weiterlesen
  • 09.08.2020 | Filmfestspiele

    HEIMAT EUROPA Filmfestspiele: Kulturminister Konrad Wolf eröffnet Pop-up-Autokino in Simmern

    Die HEIMAT EUROPA Filmfestspiele sind die ersten Filmfestspiele, die im Corona-Sommer in Deutschland real stattfinden. In Form eines Autokinos werden die Besucherinnen und Besuchern 39 Lang- und 23 Kurzfilme genießen können. Schirmherr der Filmfestspiele ist erneut Edgar Reitz, der mit seiner HEIMAT-Trilogie weltweite Bekanntheit erlangte. Kulturminister Konrad Wolf eröffnete das Festival am Sonntag auf dem Rathausplatz in Simmern.

    Weiterlesen
  • 08.08.2020 | Festival

    Klassik kommt ins Rollen: Kulturminister Konrad Wolf besucht „Rolling Tones“ des Mosel Musikfestivals 2020

    An der Mosel entlang rollt ab dem 8. August 2020 das Musikzimmer „Rolling Tones“. Im Rahmen des Mosel Musikfestivals 2020 werden zehn Konzerte auf dem Bühnenanhänger gespielt werden. Im Fokus stehen dabei die Klassik und namenhafte Musikerinnen und Musiker. Aufgrund der Corona-Beschränkungen hatte das Festivalkonzept angepasst werden müssen.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 133
  • 134
  • 135
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram