- | Förderprogramm
Land übernimmt Eigenanteil der Kultureinrichtungen beim ‚NEUSTART Kultur‘-Programm des Bundes
WeiterlesenDer Bund hat das neue Programm „NEUSTART Kultur“ mit einer Milliarde Euro aufgesetzt, um die Kultur deutschlandweit in der Corona-Pandemie zu unterstützen. Ein erster Programmteil unterstützt mit 250 Mio. Euro pandemiebedingte Investitionen in Kultureinrichtungen. Das Kulturministerium wird auf Antrag bei diesem Programmteil die Eigenanteile der Kultureinrichtungen von zehn Prozent über das Landesprogramm „Im Fokus – 6 Punkte für die…
- | Förderung
Erneuter Erfolg: Förderung für Archivalien des Gutenberg-Museums
WeiterlesenLandesbibliothekszentrum (LBZ) fördert Gutenberg-Museum zum dritten Mal im Rahmen des Projekts „Verpacken von historischen bibliophilen Beständen in normgerechte alterungsbedingte Schutzverpackungen“ Zum dritten Mal seit 2017 kann sich das Gutenberg-Museum über eine Förderung des Landesbibliothekszentrums (LBZ) freuen.
- | Ausschreibung
„Total Digital!“ – Projektmittel für Herbst/Winter 2020 sichern – jetzt bewerben
WeiterlesenJetzt bewerben, wenn Sie z.B. Lese- und Schreibwerkstätten, Stadtrallyes oder Höspielworkshops für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre entwicklen möchten. Noch bis September können Anträge außer der Reihe auf Fördermittel für Projekte in 2020 eingereicht werden.
- | Künstlerstipendien
Über 550 Künstlerstipendien vergeben – Alt: „Projektstipendien kommen an!“
WeiterlesenInnerhalb der ersten anderthalb Monate seit Start des Programms „Fokus Kultur. 6 Punkte für die Kultur“ wurden insgesamt 569 Projektstipendien in Höhe von jeweils 2.000 Euro an rheinland-pfälzische Künstlerinnen und Künstler vergeben. Damit wurden über 1,1 Mio. Euro seit Mitte Mai durch die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur ausgeschüttet. Insgesamt stehen 7,5 Mio. Euro aus dem 15,5 Mio. umfassenden Kulturprogramm für die Stipendien…
- | Lesesommer
Staatssekretär Denis Alt besucht Lesesommer in Kirn
WeiterlesenDer 13. Lesesommer Rheinland-Pfalz findet 2020 vom 22. Juni bis 22. August statt. Trotz der Corona-Pandemie ist es dem Landesbibliothekszentrum (LBZ) gelungen, auch in diesem Jahr wieder die erfolgreiche Aktion zu organisieren: 160 Bibliotheken nehmen daran teil. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur besuchte die Stadtbücherei Kirn. Der Lesesommer ist Teil der landesweiten Kampagne „Leselust…
- | Turöffner-Tour 2020
Minister Wolf auf Sommerreise in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAuch bei seiner Sommerreise 2020 möchte Staatsminister Konrad Wolf die Türen zu erfolgreichen Einrichtungen, spannenden Projekten und interessanten Persönlichkeiten öffnen. Viele von diesen haben in der Corona-Pandemie ihre Arbeit anpassen müssen. Das Land hat mit dem Sofortprogramm für die Digitalisierung an den Hochschulen und dem Kulturprogramm „Fokus Kultur. 6 Punkte für die Kultur“ hierbei nachhaltig unterstützt.
- | Sonderprogramm
Erste Bundesmittel aus „Neustart Kultur“ auch für die Musikszene Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAus dem von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien initiierten Konjunkturprogramm NEUSTART KULTUR wird der Musikfonds mit zusätzlichen Mitteln in Höhe von bis zu 10 Millionen Euro ausgestattet. Der Musikfonds legt damit u.a. ein zeitlich befristetes Stipendienprogramm auf. Mit rund 8,3 Mio. Euro werden ca. 1.400 Stipendien so zeitnah wie möglich vergeben.
- | Fonds Soziokultur
Sonderprogramm / NEUSTART KULTUR - 10 Millionen für Soziokulturelle Projekte
WeiterlesenDer Fonds Soziokultur fördert, vorbehaltlich der Bewilligung der Finanzmittel, aus Mitteln des Programms NEUSTART KULTUR der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, BKM, mit insgesamt 10 Millionen Euro in den Jahren 2020/21 partizipative Kulturprojekte. Bis September 2021 können Projekte in ganz Deutschland mit einer Maximalsumme von i.d.R. 30.000 € und in der Regel mit bis zu 80% des Gesamtbudgets gefördert werden. Die…
- | Kulturstiftung der Länder
Bund und Länder zeichnen digitale Bildungsformate mit neuem Preis aus
WeiterlesenKulturstaatsministerin Monika Grütters und die Kulturstiftung der Länder haben einen neuen Preis für digitale kulturelle Bildung ins Leben gerufen. Ziel ist es, mit der Auszeichnung „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“ die Umsetzung erfolgversprechender Konzepte auf diesem Gebiet zu fördern. Der Preis soll zudem den Austausch und den Wissenstransfer im Bereich kulturelle Vermittlung verstärken. Bewerben können sich…
- | Deutscher Kulturrat e.V.
Mentoringprogramm für weibliche Führungskräfte im Kulturbereich: Start der 4. Runde
WeiterlesenDer Deutsche Kulturrat, Spitzenverband der Bundeskulturverbände, startet die vierte Ausschreibungsrunde des bereits etablierten Mentoring-Programms im Kultur- und Medienbereich: Hoch qualifizierte Künstlerinnen und Kreative, die bereits vielfältige Berufsstationen absolviert haben und nun eine Führungsposition anstreben, können sich für das bundesweite 1:1-Mentoring-Programm bewerben. Bewerbungsschluss ist der 27. August 2020.