Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 05.12.2024 | 25. und 26. Dezember - Trier

    Schwanensee im Theater Trier

    © Theater Trier

    Roberto Scafati holt den Ballettklassiker in die Gegenwart und verbindet die zeitlos-schöne Musik von Tschaikowksy mit einer Geschichte über das Erwachsenwerden, in der sich ein Junge in der Welt der eleganten Schwäne verliert und eine junge Schwänin aus den ihr auferlegten Zwängen ausbrechen will.

    Weiterlesen

    © Theater Trier

  • 05.12.2024 | 15. Dezember - Mainz

    Weihnachtlich - Die Stimme der Blockflöte

    Die niederländische Blockflötistin Lucie Horsch ist, im Rahmen der Mainzer Meisterkonzerte, am 15. Dezember in der Mainzer Rheingoldhalle zu erleben, begleitet wird sie von der Deutschen Staatsphilharmonie, unter der Leitung von Jan Wilhelm de Vriend.

    Weiterlesen
  • 05.12.2024 | Einrichtung der Woche

    Roentgen-Museum Neuwied

    Das Roentgen-Museum Neuwied zeigt eine europaweit bekannte Sammlung von Möbeln und Standuhren der bedeutendsten Kunsttischler des 18. Jahrhunderts. Darüber hinaus werden hier auch Wechselausstellungen präsentiert. Aktuell ist noch bis zum 12. Januar die Jahreskunstausstellung 2024 mit Gemälden, Grafiken und Plastiken zeitgenössischer mittelrheinischer Künstlerinnen und Künstler zu sehen.

    Weiterlesen
  • 05.12.2024 | Bonbon der Woche

    Marc Marshall - Das grosse Weihnachtskonzert

    © Guido Karp

    Marc Marshall’s Weihnachtskonzerte sind für zahlreiche Musikliebhaber ein fester, jährlicher Termin und eine liebgewonnene Tradition in der Weihnachtszeit. Das Publikum feiert sie bundesweit mit ausverkauften Konzertsälen und Kirchen. Zu erleben ist das Weihnachtskonzert in Rheinland-Pfalz am 16. Dezember in Trier und am 20. Dezember in Landau. Das Kulturland RLP verlost zwei Eintrittskarten.

    Weiterlesen

    © Guido Karp

  • 05.12.2024 | bis 8. Januar

    Christmas Garden Koblenz

    Christmas Garden

    © Stadtmarketing Koblenz

    Begeben Sie sich auf eine magische Reise und lassen Sie sich vom winterlichen Lichterglanz im Christmas Garden Koblenz im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein verzaubern. Mit der Dämmerung verwandelt sich die Festung bis zum 8. Januar 2025 in eine leuchtende, geheimnisvolle Kulisse und in eine beeindruckende Szenerie.

    Weiterlesen
    Christmas Garden

    © Stadtmarketing Koblenz

  • 03.12.2024 | Förderprogramm

    "Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen"

    Das bundesweite Programm „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ lädt Kultureinrichtungen und Kommunen ein, trotz dieser Herausforderungen einen Raum für grundlegende Innovationen zu schaffen und sich dem Impuls zu widersetzen, auf Bekanntes und Vertrautes zurückzugreifen.

    Weiterlesen
  • 02.12.2024 | Museum des Monats Dezember

    Eifelmuseum Mayen mit Deutschem Schieferbergwerk erhält Auszeichnung als Museum des Monats Dezember

    ©Holger Bernert / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH

    Das Eifelmuseum Mayen erhält vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration die Auszeichnung „Museum des Monats“ für Dezember 2024. Das Eifelmuseum Mayen bietet zwei besondere Einrichtungen: die Dauerausstellung „EifelTotal“ sowie das Deutsche Schieferbergwerk.

    Weiterlesen
    ©Holger Bernert / Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
  • 26.11.2024 | Literatur

    Kulturministerin Binz besucht Lesung zeitgenössischer litauischer Lyrik

    Kulturministerin Katharina Binz hat an der Lesung zeitgenössischer Gedichte und deren Übersetzung ins Deutsche durch die Übersetzerwerkstatt „Poesie der Nachbarn“ des Künstlerhauses Edenkoben in der Veranstaltungsbar des Staatstheaters Mainz „Zum grünen Kakadu“ teilgenommen.

    Weiterlesen
  • 25.11.2024 | 1. und 8. Dezember - Göllheim und Gau-Bickelheim

    „Der Messias“ von Georg Friedrich Händel

    „Der Messias“ ist aus dem Konzertrepertoire der Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken. Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) schrieb die Musik zu seinem Messias in wenig mehr als drei Wochen. Die Uraufführung des Messias fand am 13. April 1742 in Dublin statt und war ein riesiger Erfolg.

    Weiterlesen
  • 25.11.2024 | Bonbon der Woche

    Andersens Erzählungen im Theater im Pfalzbau

    Eine unglückliche Liebe inspirierte den dänischen Schriftsteller Hans Christian Andersen zu seiner berühmten Erzählung "Die kleine Meerjungfrau". Erfunden hat er sie anlässlich der Hochzeit seines Freundes Edvard Collin, den er gegen jede gesellschaftliche Konvention zutiefst verehrte und wohl auch begehrte. Regisseur Philipp Stölzl verwandelt dieses biographische Detail in einen Theaterzauber.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 14
  • 15
  • 16
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram