Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 28.01.2019 | Bürgerstiftung Rheinhessen

    KulturLeben Rheinhessen: Kulturpartner gesucht

    Kultur erleben auch für Menschen mit niedrigem Einkommen. Das ist das Ziel des Projekts „KulturLeben Rheinhessen“ der Bürgerstiftung Rheinhessen.

    Weiterlesen
  • 21.01.2019 | Künstlerhaus Edenkoben

    Kulturminister Wolf eröffnet Ausstellung „Aequilibrium Vivat“ der Stipendiaten/innen im Ludwig Museum in Koblenz

    Vorgestellt wurden die Abschlussarbeiten der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Jahre 2017 und 2018 für Bildende Kunst des Künstlerhauses Edenkoben der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur:

    Weiterlesen
  • 21.01.2019 | Kultursommer Rheinland-Pfalz

    Der Kultursommer Rheinland-Pfalz lädt mit einem großen Kulturfest vom 3. bis 5. Mai in Ingelheim zur Saisoneröffnung ein

    So viel Heimat war nie! Alle Generationen und Gäste aus allen Teilen des Landes sind eingeladen, wenn der Kultursommer Rheinland-Pfalz mit einem großen Kulturfest in die neue Saison startet. Mit GReeen, den Wellküren und vielen anderen Künstlerinnen und Künstlern.

    Weiterlesen
  • 17.01.2019 | UNESCO-Welterbe

    Bad Ems auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe

    Gemeinsam mit zehn weiteren europäischen Kurbädern soll Bad Ems UNESCO-Welterbe werden. Der Antrag zu den „Great Spas of Europe“, der unter der Federführung der Tschechischen Republik vorbereitet wurde, soll kommenden Dienstag durch die sechs europäischen Partnerstaaten beim Welterbezentrum in Paris gestellt werden.

    Weiterlesen
  • 14.01.2019 | Auslobung

    Wettbewerb Kunst und Bau für die künstlerische Ausgestaltung des Neubaus des Landesuntersuchungsamt Koblenz

    Beschränkter Wettbewerb mit offenem, vorgeschaltetem Bewerbungsverfahren Ausgelobte Summe: max. 250.000,00€ (brutto) inkl. Material und Honorar.

    Weiterlesen
  • 14.01.2019 | Ausschreibung

    Bezirksverband Pfalz schreibt Pfalzpreis für Literatur aus - Bewerbungen für Haupt- und Nachwuchspreis sowie Schüleranerkennung erwünscht

    Der Bezirksverband Pfalz schreibt in diesem Jahr den Pfalzpreis für Literatur aus. Der Preis wird als Hauptpreis und Nachwuchspreis (bis 35 Jahre) sowie in Form einer Anerkennung für Schüler vergeben und ist mit 10.000, 2.500 beziehungsweise 500 Euro dotiert.

    Weiterlesen
  • 10.01.2019 | Ausschreibung

    Bezirksverband Pfalz schreibt Zukunftspreis Pfalz aus - Bewerbungen für Haupt- und Nachwuchspreis sowie Schüleranerkennung erwünscht

    Der Bezirksverband Pfalz schreibt in diesem Jahr den Zukunftspreis Pfalz aus, der als Hauptpreis (10.000 €)und Nachwuchspreis (2.500 €) sowie als Anerkennung für Schüler (500 €) vergeben wird.

    Weiterlesen
  • 10.01.2019 | Ausschreibung

    »Jonge Kunst« deutsch-niederländisches Kooperationsprojekt fördert grenzüberschreitende Zusammenarbeit

    Der Fonds Soziokultur (Bonn) und der Fonds voor Cultuurparticipatie (Utrecht) möchten die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von deutschen und niederländischen Kulturinitiativen und Kultureinrichtungen befördern.

    Weiterlesen
  • 09.01.2019 | Carl-Zuckmayer-Preis 2019

    Vorbehaltlose Anerkennung von Fakten gehört zum Wertefundament unserer liberalen Öffentlichkeit

    Nach Gesprächen zwischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, dem Kommissionsvorsitzenden Kulturminister Professor Konrad Wolf, Kommissionsmitgliedern und Robert Menasse hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer entschieden, den Carl Zuckmayer Preis am 18. Januar 2019 an Robert Menasse zu überreichen. Hier die gemeinsame Erklärung im Wortlaut:

    Weiterlesen
  • 09.01.2019 | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

    Edgar-Reitz-Filme auf Knopfdruck – Kulturstiftung fördert Heimat-Kino in Morbach

    Der Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat beschlossen, die technische Ausstattung eines Kinos in Morbach finanziell zu fördern. Dort sollen die berühmten Heimat-Filme von Edgar Reitz gezeigt werden.

     

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 162
  • 163
  • 164
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram