Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 09.01.2019 | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

    Plattform für Filmschaffende und Filminteressierte – Kulturstiftung fördert ARC-Filmfestival in Mainz

    Der Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat beschlossen, die Ausrichtung des ARC-Filmfestivals in Mainz finanziell zu fördern.

     

    Weiterlesen
  • 07.01.2019 | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

    Kulturstiftung fördert Wanderausstellung „Kaiserslautern – Strategien der Moderne“

    Der Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat beschlossen, die Wanderausstellung „Kaiserslautern – Strategien der Moderne“ finanziell zu unterstützen.

    Weiterlesen
  • 03.01.2019 | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

    „Medicus“ in Speyer – Kulturstiftung fördert Sonderausstellung zur Geschichte der Medizin

    Der Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat beschlossen, die Ausstellung „Medicus“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer finanziell zu unterstützen.

    Weiterlesen
  • 03.01.2019 | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

    „Gewächse der Seele“ – Kulturstiftung fördert interdisziplinäres Kooperationsprojekt des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern

    Der Vorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat beschlossen, „Gewächse der Seele – Pflanzenfantasien zwischen Symbolismus und Outsider Art“ zu unterstützen.

    Weiterlesen
  • 02.01.2019 | Literatur

    Literaturförderung: Arbeitsstipendien für Nachwuchsautoren vergeben

    Das Land Rheinland-Pfalz hat im Bereich der Literaturförderung sechs Arbeitsstipendien vergeben, die mit jeweils 1.500 € dotiert sind.

    Weiterlesen
  • 26.12.2018 | Staatstheater Mainz

    Neuer Theatervertrag: Land und Stadt stärken das Staatstheater Mainz

    Das Land Rheinland-Pfalz und die Stadt Mainz haben einen neuen Theatervertrag unterzeichnet, mit dem die Finanzierung des Staatstheaters auf eine neue Grundlage gestellt wird.

    Weiterlesen
  • 19.12.2018 | Kulturgut

    Zur Erhaltung des schriftlichen Kulturgutes wurde neuer Landesbeirat „Bestandserhaltung“ konstituiert

    Das schriftliche Kulturgut in Archiven, Bibliotheken und Museen zu erhalten, ist auch in Rheinland-Pfalz eine dringende und zentrale Langzeitaufgabe. Um den Prozess dieser Bestandserhaltung in den kommenden Jahren professionell begleiten zu können, hat das Kulturministerium jetzt einen landesweiten Fachbeirat „Bestandserhaltung“ berufen.

    Weiterlesen
  • 17.12.2018 | Deutsche Staatsphilharmonie

    Die Deutsche Staatsphilharmonie wird im Rahmen des Programms „360°" als einziges Orchester von der Kulturstiftung des Bundes gefördert

    Die Kulturstiftung des Bundes unterstützt in der 2. Förderrunde des Programms „360° - Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" weitere 22 Institutionen mit rund 7,9 Mio. Euro. Unter den geförderten Einrichtungen befinden sich zehn Museen, acht Theater, drei Bibliotheken.

    Weiterlesen
  • 13.12.2018 | Stellenausschreibung

    Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz BBK PLP sucht neue/n Geschäftsführer/in

    Der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V. vertritt die berufsspezifischen Interessen der professionellen Künstler*innen in Rheinland-Pfalz - seit rund 70 Jahren. Die Geschäftsstelle befindet sich in Mainz.

    Weiterlesen
  • 11.12.2018 | Immaterielles Kulturerbe

    Bundesweites Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes: Welttanzprogramm und Wiesenbewässerung

    Das Welttanzprogramm und die Wiesenbewässerung in den Queichwiesen sind auf Vorschlag von Rheinland-Pfalz immaterielles Kulturerbe. Das wurde auf der Kultusministerkonferenz (KMK) entschieden. Damit war die KMK der Empfehlung der Experten der Deutschen UNESCO-Kommission gefolgt.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 163
  • 164
  • 165
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram