- | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
Kulturstiftung fördert Film „Die Kleinstadt Pirmasens“
WeiterlesenDie Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Filmproduktion „Die Kleinstadt Pirmasens“ mit 7.000 Euro. Das gaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, und Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf bekannt.
- | Aktion Dreikönigssingen
Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt Sternsingern: Ihr macht die Welt ein Stück besser!
WeiterlesenZum Auftakt der 60. Aktion Dreikönigssingen im Dom zu Trier hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Sternsingern für ihren Einsatz gedankt. „Indem Ihr für Kinder sammelt, die es nicht so gut haben, zeigt Ihr mir und allen Erwachsenen: Man muss sich mit Ungerechtigkeiten nicht abfinden", sagte die Ministerpräsidentin.
- | Kulturveranstaltung
Aufruf für Programmvorschläge zur Langen Nacht der Kultur 2018
WeiterlesenAm Samstag, den 09.06.2018, findet die nächste "Lange Nacht der Kultur" statt. Dazu ruft die Stadt Kaiserslautern, wie in jedem Jahr alle an einer Teilnahme interessierten Künstlerinnen und Künstler, Vereine und Veranstalter auf, sich bis zum 26. Januar 2018 beim Referat Kultur anzumelden.
- | Friedenslicht
Friedenslicht starkes Zeichen des Friedens und der Hoffnung
WeiterlesenPfadfinderinnen und Pfadfinder haben das Friedenslicht aus Bethlehem in die Staatskanzlei nach Mainz gebracht. „Das Friedenslicht ist ein starkes Zeichen des Friedens, der Hoffnung und der Völkerverständigung“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
- | Ausgrabung
400 000 Funde bei Ausgrabungen in Johanniskirche in Mainz
WeiterlesenDie Ausgrabungen in der Johanniskirche in Mainz haben mehr als 400 000 Fundstücke zutage gefördert. Dazu gehörten mehrere Zentner schwere Teile von Grabplatten genauso wie wenige Kubikmillimeter große Spielwürfel, erklärte das Evangelische Dekanat Mainz am Mittwoch.
- | Jubiläum
Gutenberg 2018 - Eine Stadt feiert ihren größten Sohn
WeiterlesenMan of the Millennium … Weltveränderer … Größter Sohn der Stadt Mainz – Johannes Gutenberg ist eine Person mit Bedeutung für ein ganzes Jahrtausend. Mit seiner Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern revolutionierte er um 1450 die Entwicklung der Medien- und Kulturgeschichte weltweit.
- | Staatstheater Mainz
Besucher -und Abonnentenzahlen steigen weiter
WeiterlesenEin positiver Trend setzt sich fort, denn das außergewöhnlich hohe Zuschauerinteresse für das Staatstheater Mainz reißt nicht ab: In der Spielzeit 2016/17 lagen die Besucherzahlen mit 223.067 Besucherinnen noch einmal um 3000 über dem Rekordwert der Saison 2015/16 - der bis dahin besten seit Bestehen des Hauses.
- | Generaldirektion Kulturelles Erbe
Qualitativ hochwertiger Eckquader mit reichen Verzierungen geborgen
WeiterlesenBei den archäologischen Grabungsarbeiten der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) auf dem Gelände des Deutschhauses, dem Sitz des rheinland-pfälzischen Landtags, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesarchäologie derzeit dabei, die Reste der römischen Stadtmauer freizulegen.
- | Kulturstiftung des Bundes
24 Mio. Euro für neue Programme und Projekte der Kulturstiftung des Bundes
WeiterlesenAuf seiner jüngsten Sitzung am 8. Dezember verabschiedete der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes unter Vorsitz der Kulturstaatsministerin Monika Grütters folgende Vorhaben im Gesamtumfang von 24 Mio. Euro:
- | Landesverdienstorden
Margret Staal erhält rheinland-pfälzischen Landesverdienstorden
WeiterlesenAuf einem Empfang in der Mainzer Staatskanzlei wurden elf Personen, die sich vorbildlich und ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren, von Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit dem Landesverdienstorden ausgezeichnet.