Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 08.01.2018 | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

    Kulturstiftung fördert Film „Die Kleinstadt Pirmasens“

    Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Filmproduktion „Die Kleinstadt Pirmasens“ mit 7.000 Euro. Das gaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, und Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf bekannt.

    Weiterlesen
  • 02.01.2018 | Aktion Dreikönigssingen

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt Sternsingern: Ihr macht die Welt ein Stück besser!

    Zum Auftakt der 60. Aktion Dreikönigssingen im Dom zu Trier hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Sternsingern für ihren Einsatz gedankt. „Indem Ihr für Kinder sammelt, die es nicht so gut haben, zeigt Ihr mir und allen Erwachsenen: Man muss sich mit Ungerechtigkeiten nicht abfinden", sagte die Ministerpräsidentin.

    Weiterlesen
  • 27.12.2017 | Kulturveranstaltung

    Aufruf für Programmvorschläge zur Langen Nacht der Kultur 2018

    Am Samstag, den 09.06.2018, findet die nächste "Lange Nacht der Kultur" statt. Dazu ruft die Stadt Kaiserslautern, wie in jedem Jahr alle an einer Teilnahme interessierten Künstlerinnen und Künstler, Vereine und Veranstalter auf, sich bis zum 26. Januar 2018 beim Referat Kultur anzumelden.

    Weiterlesen
  • 21.12.2017 | Friedenslicht

    Friedenslicht starkes Zeichen des Friedens und der Hoffnung

    Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben das Friedenslicht aus Bethlehem in die Staatskanzlei nach Mainz gebracht. „Das Friedenslicht ist ein starkes Zeichen des Friedens, der Hoffnung und der Völkerverständigung“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

    Weiterlesen
  • 21.12.2017 | Ausgrabung

    400 000 Funde bei Ausgrabungen in Johanniskirche in Mainz

    Die Ausgrabungen in der Johanniskirche in Mainz haben mehr als 400 000 Fundstücke zutage gefördert. Dazu gehörten mehrere Zentner schwere Teile von Grabplatten genauso wie wenige Kubikmillimeter große Spielwürfel, erklärte das Evangelische Dekanat Mainz am Mittwoch.

    Weiterlesen
  • 20.12.2017 | Jubiläum

    Gutenberg 2018 - Eine Stadt feiert ihren größten Sohn

    Man of the Millennium … Weltveränderer … Größter Sohn der Stadt Mainz – Johannes Gutenberg ist eine Person mit Bedeutung für ein ganzes Jahrtausend. Mit seiner Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern revolutionierte er um 1450 die Entwicklung der Medien- und Kulturgeschichte weltweit.

    Weiterlesen
  • 19.12.2017 | Staatstheater Mainz

    Besucher -und Abonnentenzahlen steigen weiter

    Ein positiver Trend setzt sich fort, denn das außergewöhnlich hohe Zuschauerinteresse für das Staatstheater Mainz reißt nicht ab: In der Spielzeit 2016/17 lagen die Besucherzahlen mit 223.067 Besucherinnen noch einmal um 3000 über dem Rekordwert der Saison 2015/16 - der bis dahin besten seit Bestehen des Hauses.

    Weiterlesen
  • 14.12.2017 | Generaldirektion Kulturelles Erbe

    Qualitativ hochwertiger Eckquader mit reichen Verzierungen geborgen

    Bei den archäologischen Grabungsarbeiten der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) auf dem Gelände des Deutschhauses, dem Sitz des rheinland-pfälzischen Landtags, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesarchäologie derzeit dabei, die Reste der römischen Stadtmauer freizulegen.

    Weiterlesen
  • 11.12.2017 | Kulturstiftung des Bundes

    24 Mio. Euro für neue Programme und Projekte der Kulturstiftung des Bundes

    Auf seiner jüngsten Sitzung am 8. Dezember verabschiedete der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes unter Vorsitz der Kulturstaatsministerin Monika Grütters folgende Vorhaben im Gesamtumfang von 24 Mio. Euro:

    Weiterlesen
  • 10.12.2017 | Landesverdienstorden

    Margret Staal erhält rheinland-pfälzischen Landesverdienstorden

    Auf einem Empfang in der Mainzer Staatskanzlei wurden elf Personen, die sich vorbildlich und ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren, von Ministerpräsidentin Malu Dreyer mit dem Landesverdienstorden ausgezeichnet.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 183
  • 184
  • 185
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram