Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 06.12.2017 | Philharmonisches Staatsorchester

    Rückgliederung des Staatsorchesters: „Zukunftsfähige Struktur als Ziel“

    Eine mögliche Rückgliederung des Philharmonischen Staatsorchester Mainz zum 1. Januar 2019 als Bestandteil der Staatstheater Mainz GmbH soll geprüft werden.

    Weiterlesen
  • 05.12.2017 | Kunst und Bau

    Wildwuchs und Ordnung im Justizzentrum Bad Kreuznach

    Die von der Künstlerin Dorthe Goeden gestalteten Wandobjekte Wildwuchs und Ordnung wurden bei der Einweihung des Justizzentrum in Bad Kreuznach vorgestellt.

    Weiterlesen
  • 05.12.2017 | Landesbibliothekszentrum

    Landesbibliothekszentrum / Landesbüchereistelle starten landesweite Vorleseaktion

    Spannende Geschichten rund um Weihnachten stehen im Mittelpunkt der beliebten landesweiten Vorleseaktionen „Dezembergeschichten“ und „Adventskalender,“ die das LBZ mit den Öffentlichen Bibliotheken in vielen rheinland-pfälzischen Kindertagesstätten und Grundschulen veranstaltet.

    Weiterlesen
  • 04.12.2017 | Landesarchäolpgie

    Wissenschaftler erforschen das jüdische Leben im mittelalterlichen Speyer

    Bei einem Vor-Ort-Besuch am Freitag, den 01.12. hat der rheinland-pfälzische Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf die aktuelle Ausgrabung an der südlichen Grenzmauer des Judenhofs in Speyer besucht.

    Weiterlesen
  • 01.12.2017 | Staatsphilharmonie

    Beat Fehlmann wird neuer Intendant bei der Staatsphilharmonie

    Ab der Spielzeit 2018/2019 wird Beat Fehlmann die Leitung des bereits dreifach mit einem ECHO Klassik ausgezeichneten Orchesters in Ludwigshafen übernehmen.

    Weiterlesen
  • 30.11.2017 | Wettbewerb

    32. Schüler- und Jugendwettbewerb 2018: Mitmachen und gewinnen

    Bei dem Schüler- und Jugendwettbewerb 2018 des Landtags und der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz sind eine 5-tägige Studienfahrten nach Berlin und viele andere Preise zu gewinnen.

    Weiterlesen
  • 30.11.2017 | Ausschreibung

    Wettbewerb für Kunstausstellung im Synagogengarten zum Rheinland-Pfalz Tag 2018

    Anlässlich des Rheinland-Pfalz-Tages initiiert die Stadt Worms eine Kunstausstellung im Synagogengarten unter dem Titel „SchUM – fotografisch interpretiert“. Das Thema soll frei assoziativ, künstlerisch mit fotografischen Techniken beleuchtet und interpretiert werden.

    Weiterlesen
  • 29.11.2017 | Stellenausschreibung

    Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz sucht eine*n Koordinator*in im sozialen oder pädagogischen Bereich

    Mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2013 außerschulische Angebote der kulturellen Bildung.

    Weiterlesen
  • 29.11.2017 | Ehrenamt

    Sechs weitere Kommunen bei Initiative „Ich bin dabei"

    „Ob Bürgerbus, Reparatur-Café, Lesespaß oder Natur erleben – durch das Engagement der Bürgerinnen und Bürger und die Initiative „Ich bin dabei!“ ist auch in diesem Jahr eine Vielzahl an Projekten entstanden.

    Weiterlesen
  • 27.11.2017 | Laienmusikwettbewerbe

    Großer Empfang für die rheinland-pfälzischen Siegerinnen und Sieger der Laienmusikwettbewerbe

    „Es ist beeindruckend, welche Vielzahl an musikalischen Talenten wir in Rheinland-Pfalz haben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Empfang im Festsaal der Staatskanzlei in Mainz.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 184
  • 185
  • 186
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram