Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 10.01.2018 | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

    Kulturstiftung fördert Ausstellungsprojekt des Berufsverbands Bildender Künstler Rheinland-Pfalz

    Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt das Ausstellungsprojekt „70 Jahre BBK“ des Berufsverbands Bildender Künstler Rheinland-Pfalz e.V. (BBK) mit 5.000 Euro.

    Weiterlesen
  • 10.01.2018 | Kultursommer Rheinland-Pfalz

    Kultursommer-Motto 2019: Heimat(en)

    Das Motto des rheinland-pfälzischen Kuitursommers im Jahr 2019 wird „Heimat(en)" lauten. Das gab Kulturminister Konrad Wolf heute in Mainz bekannt.

    Weiterlesen
  • 10.01.2018 | Festlicher Neujahrsempfang im Schloss Bellevue

    Bundespräsident ehrt sieben Rheinland-Pfälzer für ehrenamtliches Engagement

    Der Zusammenhalt sei in Rheinland-Pfalz so stark, weil jeder zweite Rheinland-Pfälzer ehrenamtlich aktiv ist. Das hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Neujahrsempfangs des Bundespräsidenten betont.

    Weiterlesen
  • 08.01.2018 | Kulturförderung

    Neue Kulturförderrichtlinie seit 01. Januar 2018 in Kraft

    Der Erlass regelt Erleichterungen bei der Kulturförderung und stärkt das ehrenamtliche Engagement.

    Weiterlesen
  • 08.01.2018 | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

    Kulturstiftung fördert deutsch-griechisches Theaterprojekt im Theater im Pfalzbau

    Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt das deutsch-griechische Theaterprojekt „Nach Athen!“ im Theater im Pfalzbau Ludwigshafen mit 20.000 Euro. Das gaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, und Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf bekannt.

    Weiterlesen
  • 08.01.2018 | Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur

    Kulturstiftung fördert Film „Die Kleinstadt Pirmasens“

    Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur unterstützt die Filmproduktion „Die Kleinstadt Pirmasens“ mit 7.000 Euro. Das gaben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, und Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf bekannt.

    Weiterlesen
  • 02.01.2018 | Aktion Dreikönigssingen

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt Sternsingern: Ihr macht die Welt ein Stück besser!

    Zum Auftakt der 60. Aktion Dreikönigssingen im Dom zu Trier hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Sternsingern für ihren Einsatz gedankt. „Indem Ihr für Kinder sammelt, die es nicht so gut haben, zeigt Ihr mir und allen Erwachsenen: Man muss sich mit Ungerechtigkeiten nicht abfinden", sagte die Ministerpräsidentin.

    Weiterlesen
  • 27.12.2017 | Kulturveranstaltung

    Aufruf für Programmvorschläge zur Langen Nacht der Kultur 2018

    Am Samstag, den 09.06.2018, findet die nächste "Lange Nacht der Kultur" statt. Dazu ruft die Stadt Kaiserslautern, wie in jedem Jahr alle an einer Teilnahme interessierten Künstlerinnen und Künstler, Vereine und Veranstalter auf, sich bis zum 26. Januar 2018 beim Referat Kultur anzumelden.

    Weiterlesen
  • 21.12.2017 | Friedenslicht

    Friedenslicht starkes Zeichen des Friedens und der Hoffnung

    Pfadfinderinnen und Pfadfinder haben das Friedenslicht aus Bethlehem in die Staatskanzlei nach Mainz gebracht. „Das Friedenslicht ist ein starkes Zeichen des Friedens, der Hoffnung und der Völkerverständigung“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

    Weiterlesen
  • 21.12.2017 | Ausgrabung

    400 000 Funde bei Ausgrabungen in Johanniskirche in Mainz

    Die Ausgrabungen in der Johanniskirche in Mainz haben mehr als 400 000 Fundstücke zutage gefördert. Dazu gehörten mehrere Zentner schwere Teile von Grabplatten genauso wie wenige Kubikmillimeter große Spielwürfel, erklärte das Evangelische Dekanat Mainz am Mittwoch.

    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 189
  • 190
  • 191
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram