Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 03.05.2017 | Stipendien

    Ausschreibung der Balmoral- und Landesstipendien für 2018

    Das Künstlerhaus Schloss Balmoral der Stiftung Rheinland-Pfalz vergibt wieder Anwesenheisstipendien für internationale Bildende Künstler/innen sowie für Bildende Künstler/innen mit Bezug zu Rheinland-Pfalz

    Weiterlesen
  • 27.04.2017 | Förderung

    Land fördert weiterhin Konzerte in Kaiserslautern

    Das Land hat mit Bewilligungsbescheid vom 11. April erneut eine Förderung von 65.000 € für die Finanzierung der Konzerte in der Fruchthalle in 2017 zugesagt.

    Weiterlesen
  • 26.04.2017 | Landesmuseum

    Der frische Blick“ – Gäste stellen Kunstwerke vor

    Unter dem Motto „Der frische Blick“ startet das Landesmuseum Mainz der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) eine neue Reihe, zu der Museumspädagogin Ellen Löchner interessante Gäste unterschiedlichster Profession gebeten hat.

    Weiterlesen
  • 26.04.2017 | Sammelband "Kultur prägt"

    Publikation zu regionaler Identität

    In dem Sammelband „Kultur prägt. Region und Identität in Rheinland-Pfalz“ geht die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e. V. der Beziehung von Kultur und regionaler Identität nach.

    Weiterlesen
  • 24.04.2017 | Wettbewerb

    Offene Ausschreibung für soziokulturelle Projekte

    Gefördert werden zeitlich befristete Projekte, in denen neue Angebots- und Aktionsformen in der Soziokultur erprobt werden. Die Vorhaben sollen Modellcharakter besitzen und beispielhaft sein für andere soziokulturelle Akteure und Einrichtungen.

    Weiterlesen
  • 13.04.2017 | Fachtagung

    Zukunftswerkstatt zum Wandel des Kulturpublikums

    Am 05. und 06. Mai 2017 findet in der Tuchfabrik Trier eine Tagung des Instituts für Kulturwissenschaft der Universität Koblenz-Landau in Kooperation mit der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur und der Tuchfabrik Trier e.V. im Rahmen des Förderprogramms „Den Wandel gestalten – Visionen ermöglichen“ – Visionen ermöglichen" statt.

    Weiterlesen
  • 13.04.2017 | Fachtagung

    Zwischen Pogrom und Nachbarschaft- Tagung, 27.04.-28.04.2017 in Mainz

    Beziehungen und gegenseitige Wahrnehmung von Juden und Christen in den SchUM-Städten während des Mittelalters - eine Kooperation der Generaldirektion Kulturelles Erbe RLP, der Akademie des Bistums Mainz, Erbacher Hof, des Vereins SchUM-Städte e.V. und des Lehrstuhls für Judaistik, Uni, Mainz

    Weiterlesen
  • 13.04.2017 | Vorankündigung

    Zweiter Orchestergipfel Rheinland-Pfalz am 11. Juni 2017

    Der 11. Juni 2017, deutschlandweiter „Tag der Musik“, steht in Rheinland-Pfalz nach 2013 zum zweiten Mal ganz im Zeichen seiner Berufs-Orchester.

    Weiterlesen
  • 13.04.2017 | Preisverleihung

    BIG DADA IS WATCHING YOU! - Multimediapreis mb21

    Kinder, Jugendliche, Schüler und Studenten bis 25 Jahre sind wieder dazu eingeladen, ihre digitalen Projekte und Arbeiten zum 19. Deutschen Multimediapreis mb21 einzureichen. Es winken Preise im Gesamtwert von über 10.000 Euro.

     

    Weiterlesen
  • 12.04.2017 | Festung Ehrenbreitstein

    Festungsleuchten 2017 – international und emotional

    Das Festungsleuchten 2017 wird international. Mit Philippe Morvan wird erstmalig ein französischer Lichtkünstler beteiligt sein und den Hauptgraben mit einer großen Lichtinstallation bespielen.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 195
  • 196
  • 197
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram