- | Hambacher Konferenz
Zusammenarbeit stärken
Weiterlesen„Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich ist mit Blick auf die aktuellen Herausforderungen in Europa besonders wichtig.
- | Oberes Mittelrheintal
Plan zügig fortschreiben
WeiterlesenInnenminister Roger Lewentz dringt auf eine rasche Fortschreibung des Managementplans für das Welterbe Oberes Mittelrheintal.
- | Startschuss
„Generation K“ geht ihren Weg
WeiterlesenGemeinsam mit Vertretern der Mercator-Stiftung haben Bildungsministerin Stefanie Hubig und Kulturminister Konrad Wolf den Startschuss für das Programm „Generation K- Kultur trifft Schule“ gegeben.
- | Landeswettbewerb
Begeisterung pur - beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert"
WeiterlesenVom 30. März bis 2. April 2017 wurde in der Hochschule für Musik Mainz der 54. Landeswettbe-werb "Jugend musiziert" Rheinland-Pfalz ausgetragen. Mehr als 400 jugendliche Wettbewerbsteilnehmer, die sich zuvor in einem der acht Regionalwettbewerbe in Rheinland-Pfalz für den Landeswettbewerb qualifizierten, stellten sich dem Urteil der Jury.
- | Kulturerbe
Neue Bewerbungsrunde zum Immateriellen Kulturerbe
WeiterlesenAm 1. April startet das dritte nationale Auswahlverfahren zum Immateriellen Kulturer-be. Rheinland-Pfalz konnte 2016 mit dem Forster Hanselfingerhut-Spiel und der Töpfertradition Westerwälder Steinzeug zwei wertvolle Kulturformen für die nationale Liste nominieren.
- | Publikationen
Die schönsten Schlösser, Burgen und Gärten Deutschlands
WeiterlesenNeue Publikationen im Erthaler Hof vorgestellt. Ob barocke Schlösser, herrschaftliche Burgen oder paradiesische Gärten: Deutschland verfügt über eine Vielzahl atemberaubender Zeugnisse aus verschiedenen Epochen.
- | Kartengeschenk
Landesbibliothekszentrum erhält historische Karten aus Nachlass
WeiterlesenDie Witwe von Prof. Walter Sperling hat dem Landesbibliothekszentrum / Rheinische Landesbibliothek fünf historische Karten aus dessen Nachlass geschenkt. Ein Teil der Karten bezieht sich auf die Region zwischen Trier und Koblenz.
- | Landesmusikrat Rheinland-Pfalz
Peter Stieber für drei weitere Jahre Präsident des Landesmusikrats
WeiterlesenIn der Mitgliederversammlung am Dienstag, den 21. März 2017 des Landesmusikrats Rheinland-Pfalz wurde Peter Stieber für drei weitere Jahre als Präsident bestätigt. Die Delegierten wählten ihn einstimmig erneut zum Präsidenten des Dachverbands für das Musikleben in Rheinland-Pfalz.
- | Westerwald in Brüssel
Susanne Boerner und "European Citizens"
WeiterlesenSusanne Boerner, Ransbach-Baumbacher Designerin und Keramikerin, erfuhr vor kurzem eine große internationale Anerkennung.
- | Futura-Type
Internationale Auszeichnung
WeiterlesenDas Gutenberg-Museum konnte für das Begleitbuch zur Ausstellung „FUTURA. DIE SCHRIFT.“ (520 Seiten nur über eine Schrift!) und das Projekt „Futura type-trap“ Auszeichnungen erringen.