Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 29.12.2015

    Rhythm Of The Dance - 10. und 17. Januar, Zweibrücken und Merzig

    Seit ihrem Debüt im Jahr 1999 hat Rhythm of the Dance über 4,5 Millionen Zuschauer weltweit begeistert und war in insgesamt 44 Ländern zu sehen. Auch 2016 steppt die irische Dance-Sensation wieder mit atemberaubendem Tempo über ausgewählte deutsche Bühnen.

    Weiterlesen
  • 22.12.2015

    Faust II - 28. Dezember und 13. Januar - Koblenz

    „Faust II” ist für den Autor Goethe keine Identifikations- oder gar Vorbildfigur des selbstbewusst-optimistisch voranschreitenden Tatmenschen. Der „global player” Faust ist der Prototyp der Moderne, der radikal mit den Idealen der kulturellen, religiösen, philosophischen und politischen Tradition bricht, deren Verfechter Johann Wolfgang von Goethe aus seiner Zeit heraus war.

    Weiterlesen
  • 22.12.2015

    Die kleine Meerjungfrau - das Musical - 28. Dezember - Frankenthal

    Angelehnt an die bekannte Märchenvorlage ist „Die kleine Meerjungfrau – das Musical“ eine Geschichte über die Kraft der Liebe und die Wichtigkeit von Familie und Freundschaft. Diese kindgerechte und anspruchsvolle Eigenproduktion des Theater Liberi mit viel Musik und tollen Kostümen garantiert beste Musical-Unterhaltung für Jung und Alt.

    Weiterlesen
  • 22.12.2015

    Vom Himmel gefallen: Engel und Teufel - bis 28. Februar - Mainz

    Im „Mainzer Lutherjahr 2015“ präsentiert das Gutenberg-Museum die Ausstellungsreihe „Am 8. Tag schuf Gott die Cloud. Die Reformation als Medienereignis in Text und Bild“ und gestaltet mit dem Landesmuseum Mainz Generaldirektion kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, dem Bischöflichen Dom- und Diözesanmuseum und dem Evangelischen Dekanat Mainz das Themenjahr „Bibel und Bild“ entscheidend mit.

    Weiterlesen
  • 22.12.2015

    Monty Python's Spamalot - 2. Januar - Mainz

    Spamalot erzählt auf humorvolle und sehr freie Weise die legendäre Geschichte von König Arthus auf der Suche nach dem Heiligen Gral und parodiert zugleich die großen Broadway-Shows. Eric Idle vermengte die Story von "Die Ritter der Kokosnuss" mit weiteren Sketchen und Liedern der Monty Pythons, wie "Always Look on the Bright Side of Life".

    Weiterlesen
  • 22.12.2015

    "Frau Müller muss weg" - 15. Januar - Mainzer Kammerspiele

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz, zusammen mit den Mainzer Kammerspielen, zwei Eintrittskarten für "Frau Müller muss weg", am 15. Januar, 20 Uhr. Nach den überaus erfolgreichen Gesellschaftskomödien "Der Gott des Gemetzels" und "Benefiz - Jeder rettet einen Afrikaner" zeigt das Ensemble um Regisseur Tom Peifer nun als jüngste Produktion Lutz Hübners bitterböse Komödie über einen Elternabend.

    Weiterlesen
  • 22.12.2015

    Silvesterkonzert der Deutschen Radio Philharmonie - 31. Dezember - Kaiserslautern

    Mit einem Silvesterkonzert geht die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern mit ihrem Publikum auf eine "Musikalische Reise in den Orient". Karsten Januschke steht am Pult, die Reiseleitung übernimmt Moderator Roland Kunz.

    Weiterlesen
  • 22.12.2015 | Kinder zum Olymp!

    Gesucht: Strukturen für kulturelle Bildung

    Dieses Jahr startet der Wettbewerb unter der Schirmherrschhaft des Bundespräsidenten mit einem neuen Konzept: Es geht um die Weiterentwicklung der Kooperation zwischen Kultur und Schule. Einzelprojekte eignen sich nur bedingt dazu, einen nachhaltigen Zugang zu Kunst und Kultur zu schaffen. Ziel muss es jetzt sein, über ganzheitliche Programme und Modelle langfristig Strukturen für kulturelle Bildung zu schaffen.

    Weiterlesen
  • 21.12.2015 | Stiftung RLP für Kultur

    Förderung von Kulturprojekten

    In seiner jüngsten Sitzung hat der Stiftungsvorstand der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur die Förderung von acht verschiedenen Kulturprojekten beschlossen. Insgesamt werden die Projekte mit 253.000 Euro gefördert.

    Weiterlesen
  • 18.12.2015

    Max-Slevogt-Medaille an Dorothea van der Koelen überreicht

    Kulturministerin Vera Reiß hat Dr. Dorothea van der Koelen heute im Namen von Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Max-Slevogt-Medaille für ihre besonderen Verdienste auf dem Gebiet der Bildenden Kunst in Rheinland-Pfalz überreicht. Die in Mainz lebende Kunsthistorikerin habe mit ihrem Wirken als Galeristin, Stifterin, Unternehmerin und Verlegerin die Bildende Kunst im Land auf vielfältige Weise gefördert.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 221
  • 222
  • 223
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram