Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 28.01.2016 | Ausschreibung

    ZIRP und GDKE loben Kunstwettbewerb zum Thema „Stadtlandschaft“ aus

    Gemeinsam mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz hat die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. den öffentlichen Kunstwettbewerb „Stadtlandschaft. Raum für Einblicke und Aussichten“ ausgelobt.

    Weiterlesen
  • 27.01.2016

    Fastnachtsposse "Ohne Moos nix los" - 2. Februar - Mainz

    Natürlich darf sie im Februar nicht fehlen: Die Fastnachtsposse des MCV feiert mit dem Titel "Ohne Moos nix los" und in der bewährten Regie von Heidi Pohl am 2. Februar Premiere. Weitere Termine: 3., 4., 6., 7. und 9.02.2016.

    Weiterlesen
  • 27.01.2016

    SWR4-Schlagerparty - 4. Februar - Landau

    Legendär ist die „SWR4 Schlagerparty“ am Schmutzigen Donnerstag in Landau. Auch in der kommenden Session heißt es wieder durchtanzen und bei den größten deutschen Hits mitsingen, was das Zeug hält! Die Veranstaltungsreihe macht den Auftakt für ihre Tour durch ganz Rheinland-Pfalz.

    Weiterlesen
  • 27.01.2016

    Eugen Onegin - Pfalztheater Kaiserslautern

    Ein bedeutendes Werk der russischen Opernliteratur steht zurzeit am Pfalztheater Kaiserslautern auf dem Programm: Peter I. Tschaikowskis Meisterwerk "Eugen Onegin" in russischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz, zusammen mit dem Pfalztheater Kaiserslautern, zwei Eintrittskarten für "Eugen Onegin". Die Termine der Aufführungen im großen Haus sind: 7., 9., 28. Februar, 18. und 27. März…

    Weiterlesen
  • 26.01.2016

    Rosenmontagszug in Mainz am Rhein - 8. Februar, 11.11 Uhr

    Die Mainzer Fastnacht ist DAS Mainzer Volksfest, die berühmte 5. Jahreszeit. Fastnacht, das sind drei tolle Tage und vier durchjubelte Nächte. Fastnacht in Mainz ist aber auch ein Stück Stadtgeschichte, ein kulturgeschichtliches Phänomen. Und Höhepunkt der Straßenfastnacht ist, wie in jedem Jahr, der Rosenmontagszug.

    Weiterlesen
  • 26.01.2016

    Die Rosa Bütt - 2. bis 7. Februar - Koblenz

    Die Rosa Bütt im Café Hahn hat sich vom Geheimtipp in einen Garanten für Abende voller charmanter, frech-frivoler Unterhaltung verwandelt. Ein Karnevals-Musical mit Gesang, Tanz, Comedy und Travestie. Alles live begleitet von der galaktisch guten RBBB (Rosa Bütt Big Band).

    Weiterlesen
  • 25.01.2016

    Neuwieder Sprudelball - 7. Februar - Neuwied

    Zwischen allen möglichen Karnevalsparties steht das Heimathaus Neuwied am 7. Februar schon für Jugendliche ab 14 Jahren offen und bietet perfekte Voraussetzungen für einen Megaspaß. Das Besondere: Da das Kinder- und Jugendbüro ein anerkannter Träger der Jugendhilfe ist, dürfen Jugendliche ab 14 Jahren sogar bis 24 Uhr feiern.

    Weiterlesen
  • 25.01.2016 | Bauhaus-Jubiläum

    2019: 100 Jahre Bauhaus

    Rheinland-Pfalz ist Mitglied im Verbund Bauhaus 2019, der das Jubiläumsprogramm durchführt, denn auch hierzulande spielt das Erbe des Bauhauses, der bedeutendsten Schule für Architektur, Design und Kunst im 20. Jahrhundert, eine wichtige Rolle. Das Kuratorium – mit Kulturstaatssekretär Walter Schumacher – hat erste Aktionen für das Jubiläum 2019 beschlossen.

    Weiterlesen
  • 22.01.2016

    Historisches Museum der Pfalz in Speyer

    Das Historische Museum der Pfalz in Speyer zählt mit seinen umfassenden Sammlungsausstellungen und seinen thematisch vielfältigen, hochkarätigen Sonderausstellungen seit vielen Jahren zu den bedeutendsten Museen in Deutschland.

    Weiterlesen
  • 22.01.2016 | Freiwilliges Soziales Jahr

    FSJ Kultur im Gutenberg-Museum

    Persönlichkeit bilden und Kultur prägen – das sind die Ziele, die sich das Freiwillige Soziale Jahr Kultur gesetzt hat. Interessierte haben ab dem 1. April 2016 die Möglichkeit, im Druckladen des Gutenberg-Museums Mainz ein FSJ zu absolvieren. Das Gutenberg-Museum ist das größte Museum für Druck-, Buch- und Schriftgeschichte aller Kulturen und gehört zu den ältesten Druckmuseen der Welt.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 222
  • 223
  • 224
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram