Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Das Kulturland Rheinland-Pfalz
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Kulturförderbericht
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
    • Internationale/Europäische Kulturförderung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren 2025
    • 2. Landeskulturkonferenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 11.02.2008

    Idris Hussein (Irak): Verschwundene Gesichter

    Am Sonntag, 4.5.03 um 15.00 Uhr eröffnet der Künstler Idris Hussein aus dem Irak eine beeindruckende Ausstellung seiner Bilder in der Galerie der Kulturfabrik in Koblenz. Nach dem Erlebnis der irakischen Giftgasangriffe auf Kurden im Nordirak und dem Saddamschen Terror beherrschen Aspekte des Grauens die Bilder des Kunstlehrers, der seit 1998 in Koblenz lebt. In seinen Bildern geht er der Frage nach: Wo sind die Verschwundenen?…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler - Emy-Roeder-Preis 2002

    Der Kunstverein Ludwigshafen feiert dieses Jahr sein 75-jähriges Jubiläum. Mit der Ausstellung „Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler – Emy-Roeder-Preis 2002“ ist er Gast im Wilhelm-Hack-Museum. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur findet die bereits zum sechsten Mal ausgeschriebene Wettbewerbsausstellung statt. Bereits im Herbst 2001 musste der Kunstverein sein…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Ausstellung über Geschichte des Kabaretts und anspruchsvolles Rahmenprogramm

    Am Freitag, 9. Mai 2003, um 18.00 Uhr wird im Foyer des Rathauses Mainz (Jockel-Fuchs-Platz) anlässlich des 70. Jahrestages der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten am 10. Mai 1933, eine Ausstellung eröffnet, die die Geschichte des Kabaretts von 1919 bis 1945 dokumentiert. Sie besteht aus zwei Teilen der sechsteiligen „Geschichte des Kabaretts", die die Stiftung Deutsches Kabarettarchiv erarbeitet hat. Die Stiftung…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    "Offene Ateliers" 2003

    Rheinland-Pfälzische Künstlerinnen und Künstler öffnen am 20./21. und 27./28. September 2003 von 14:00 - 19:00 Uhr zum 11. Mal ihre Ateliers. Es hat sich herumgesprochen, dass man in diesen Tagen die Möglichkeit nutzen kann, sich landesweit über Leben und Arbeit von bildenden Künstlerinnen und Künstlern zu informieren, Atelieratmosphäre zu schnuppern und einen Blick hinter die Kulissen zu tun. Weit mehr als 300 professionelle…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Neue Internet-Präsenz

    Ergänzung vom 2.8.2004: Achtung: Die Internet-Präsenz http://www.kultur-frankreich-west.de wird voraussichtlich demnächst eingestellt. Etwaige Verlinkungen werden dann ihre Gültikeit verlieren. ---------------------------------- Kultur-Frankreich-West lautet der vielversprechende Titel einer Internet-Präsenz, die jüngst für das Publikum frei geschaltet wurde. Sie richtet sich insbesondere an frankophile Kulturinteressierte. So…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturminister lädt Bürgerinnen und Bürger anlässlich des Internationalen Museumstags 2003 zum Besuch der rheinland-pfälzischen

    "Museen haben Freunde" lautet das diesjährige Motto des Internationalen Museumstags, der am Sonntag, dem 18. Mai 2003, in ganz Europa veranstaltet wird. Erneut nehmen eine Vielzahl von Museen in ganz Rheinland-Pfalz diese Gelegenheit, um mit einem Tag der Offenen Tür, mit speziellen Veranstaltungen, mit Führungen oder Vorträgen auf die Schätze ihres Hauses aufmerksam zu machen. "Dieser Internationale Museumstag ist in Rheinland-Pfalz in…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Bewerbungsfrist endet am 15. Juni

    Künstlerinnen und Künstler, die sich für eines der Kunststipendien des Landes Rheinland-Pfalz bewerben möchten, haben noch bis zum 15. Juni 2003 Gelegenheit dazu. Die Stipendien richten sich an Begabte verschiedener Altersstufen, die entweder in Rheinland-Pfalz wohnen oder dort geboren sind. Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Studium der Bildenden Kunst und eine kontinuierliche künstlerische Tätigkeit. Die französische…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Kulturminister Zöllner unterstützt "Offene Ateliers 2003" mit 28.270 Euro

    Zur Durchführung der Aktion "Offene Ateliers" erhält der Berufsverband Bildender Künstler (BBK) in Rheinland-Pfalz in diesem Jahr einen Zuschuss vom rheinland-pfälzischen Kulturministerium von 28.270 Euro. Das hat der Minister für Wissen-schaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, heute in Mainz mitgeteilt. Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Kultursommers veranstaltet der BBK jährlich an zwei…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Hommage an Anna Droste-Lehnert

    Am 14. und 15. Juni 2003 feiert das Heimweberei-Museum Schalkenmehren in der Vulkaneifel sein 10. Jubiläum mit einer Ausstellung der Webarbeiten, die zum Web-Wettbewerb mit dem Titel "Hommage an Anna Droste-Lehnert und die Vulkaneifel" eingereicht wurden. Die besten Arbeiten werden mit einer Preisverleihung am Sonntag, 15.6.2003 um 11.00 Uhr im Rahmen einer Feierstunde ausgezeichnet. 1993 wurde das Heimweberei-Museum Schalkenmehren…
    Weiterlesen
  • 11.02.2008

    Filmtheater-Programmpreis 2002

    Auf die noch bis zum 31. Mai laufende Ausschreibung für den Filmtheater-Programmpreis 2002, der mit insgesamt 52 000 Euro dotiert ist, macht der Minister für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur, Professor Dr. Zöllner in Mainz aufmerksam. Um den Wettbewerb, der zum 11. Mal ausgelobt wird, können sich rheinland-pfälzische Kinos bewerben, die bei der Filmförderanstalt gemeldet sind und sich nicht in öffentlicher…
    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 852
  • 853
  • 854
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram