Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 12.03.2015 | Nationalpark Hunsrück-Hochwald

    Potential für Tourismus

    „Der neue Nationalpark ist eine große Chance für die Regionen Hunsrück und Nahe. Hier wird in einer einzigartigen Landschaft der Gleichklang von Naturschutz, nachhaltigem Tourismus und zukunftsfähiger Regionalentwicklung angestrebt.“ Dies betonten Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Umweltministerin Ulrike Höfken auf einer gemeinsamen Pressekonferenz am Rande der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin, wo Rheinland-Pfalz in…

    Weiterlesen
  • 11.03.2015 | Europäisches Kulturerbe-Siegel

    Hambacher Schloss - Symbol europäischer Demokratiegeschichte

    Das Hambacher Schloss wurde von der Europäischen Kommission zum Europäischen Kulturerbe ernannt. Dabei ist die Kommission der Empfehlung einer europäischen Jury gefolgt, die von 36 im Bewerbungsdurchgang 2014 eingereichten Bewerbungen aus 18 europäischen Staaten 16 Stätten für das Kulturerbe-Siegel der Europäischen Union vorgeschlagen hatte, darunter neben dem „Hambacher Schloss“ in Deutschland auch die „Stätten des Westfälischen…

    Weiterlesen
  • 10.03.2015 | Ehrenamtliches Engagement

    Kultur für alle: Deutscher Bürgerpreis startet in neue Runde

    Zum 13. Mal schreibt die Initiative „für mich. für uns. für alle.“ Deutschlands größten Ehrenamtspreis aus. Der Deutsche Bürgerpreis 2015 würdigt Personen, Projekte und Unternehmer, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, kulturelle Werte zu stärken und Menschen unter dem Leitstern der Kultur zu vereinen.

    Weiterlesen
  • 10.03.2015

    Gernot Hassknecht - 21. März - Remagen

    Innerhalb kürzester Zeit avancierte er zum Kult-Star der ZDF heute-show: Gernot Hassknecht. Die Fans kennen und lieben ihn als cholerischen Kommentator. Er ist DAS Sprachrohr, wenn es darum geht, Frust und Ärger über die Missstände in unserem Land lautstark auf den Punkt zu bringen.

    Weiterlesen
  • 10.03.2015

    Garten der Schmetterlinge & Ausstellungsprojekte - März bis Mai - Bendorf-Sayn

    Auch in diesem Jahr wird wieder weit mehr geboten als zauberhafte Flora und Fauna, nämlich spannende Ausstellungsprojekte, deren besondere Faszination gerade vom Kontrast bzw. vom Miteinander von Natur und Kunst im Garten der Schmetterlingen lebt.

    Weiterlesen
  • 10.03.2015 | Geschichte

    Sonder-Ausgabe der "Blätter zum Land"

    Ab sofort ist die 20-seitige Sonderausgabe "Kriegsgefangenschaft in den Rheinwiesenlagern (1945 bis 1948)" der "Blätter zum Land" bei der Landeszentrale kostenlos erhältlich. Die Autorin Christiane Weber präsentiert in der neuen Publikation auf Grundlage neuester Forschungen einen leicht lesbaren Überblick über die wirkliche Situation in den sog. Rheinwiesenlagern.

    Weiterlesen
  • 10.03.2015

    tanzmainz festival #1

    Erstmals lädt das Staatstheater Mainz zum tanzmainz Festival ein und zeigt auf allen Bühnen des Hauses die große Bandbreite der internationalen Tanzszene. Durchstreifen Sie beim Dance Walk die Straßen der Stadt, probieren Sie sich in Workshops aus oder tanzen Sie durch die Nacht auf den Partys im Glashaus.

    Weiterlesen
  • 10.03.2015

    11. Trierer Ostermarkt - 19. bis 22. März

    Ein Fest für die ganze Familie: Bereits zum elften Mal in Folge veranstaltet die City-Initiative Trier e.V. von Donnerstag, 19. März, bis Sonntag, 22. März 2015, den Ostermarkt auf dem Hauptmarkt, dem historischen Schmuckstück der Trierer Innenstadt.

    Weiterlesen
  • 10.03.2015

    Revolution der Bilder. Von Poussin bis Monet

    Eine wahre Highlight-Schau wird mit der neunten Ausstellung in der

    Kunstkammer Rau eröffnet. Die Schau "Revolution der Bilder. Von Poussin bis Monet" ist der französischen Malerei der Revolutionszeit und deren Folgen gewidmet. Hierfür stellt die National Gallery of Ireland hochkarätige Leihgaben aus ihrem Bestand zur Verfügung.

    Weiterlesen
  • 10.03.2015

    Mainz Klassik – DIE AGENTUR

    Mit Mainz Klassik – DIE AGENTUR stellen wir Ihnen einen Veranstalter vor, der Konzerte klassischer Musik von der ersten Note bis zum Schlussapplaus organisiert und herausragende Künstler präsentiert. Das nächste Konzert findet am 21. März statt. Stefan Jackiw, US-amerikanischer Geiger mit ukrainisch-koreanischen Wurzeln, spielt "Oper für Instrumente".

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 260
  • 261
  • 262
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram