Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Präsentationen aus dem Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • Einladung zu den KEP-Foren in Kaiserslautern und Koblenz
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 28.04.2015

    Akkordeonale 2015 - 4. Mai - Koblenz

    Die Akkordeonale, das weltweit einzige tourende Akkordeon-Festival, begeistert jedes Jahr tausende von Menschen. Kaum ein Kulturkreis findet sich, den das Akkordeon nicht erobert hat, kaum eine Stilart, in der es sich nicht zu Hause fühlt.

    Weiterlesen
  • 28.04.2015

    RömerTage in Rheinbrohl - 9. und 10. Mai

    Die RömerTage bilden das Highlight bei den Veranstaltungen der RömerWelt. Das Außengelände wird dann wieder zur Kulisse, in der das zivile und militärische Leben der Römer vor etwa 2000 Jahren zum Greifen nah ist. Daneben erwarten Kinder und Erwachsene Mitmachaktionen wie z.B. Salzsieden und Schleuderflechten.

    Weiterlesen
  • 27.04.2015 | Ausstellungseröffnung

    Ministerpräsidentin Dreyer: Nachhaltig die Kunstszene fördern

    „Die nachhaltige Förderung insbesondere junger Künstlerinnen und Künstler ist dem Land Rheinland-Pfalz ein wichtiges Anliegen.“ Das sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der Eröffnung der Ausstellung „o.T“ in den Viehmarktthermen Trier. Gezeigt werden Arbeiten der Stipendiatinnen und Stipendiaten aus dem Jahr 2014 des Künstlerhauses Schloss Balmoral.

    Weiterlesen
  • 23.04.2015 | Loreley

    Baukultur prägt Landschaft

    Am Dienstag hat Finanzministerin Doris Ahnen eine Ausstellung mit den Wettbewerbsergebnissen zur Umgestaltung des Loreley-Plateaus in den Räumen des Bauforums im Mainzer Brückenturm eröffnet.

    Weiterlesen
  • 22.04.2015 | Fortbildung

    Seminare »Kultur & Management« online

    Das Kulturbüro Rheinland-Pfalz hat sein Seminarangebot „Kultur & Management“ für das zweite Halbjahr 2015 mit zahlreichen neuen Themen herausgebracht. Einen Schwerpunkt bildet erstmals das Changemanagement in Kultureinrichtungen. Bei den »Kultur & Management«-Themen geht es neben Soft Skills und Rhetorik schwerpunktmäßig um die Finanzierung kultureller Arbeit, Marketing und PR, Recht und Verwaltung.

    Weiterlesen
  • 22.04.2015

    André Eisermann - 29. April - Trier

    Wenn André Eisermann Passagen aus Goethes "Die Leiden des jungen Werther" vorträgt, kann man dies nicht mehr als Lesung bezeichnen. Der Schauspieler hat seine Interpretation des Briefromans daher auch selbst "spoken word performance" getauft, und dies zu Recht. Schauen Sie selbst bei "Goethe. Werther. Eisermann".

    Weiterlesen
  • 22.04.2015

    11 FREUNDE - 26. April - Mainz

    „Das beste Fußballmagazin Deutschlands“ lobt der Tagesspiegel und der Spiegel findet "Die schönste Fußballprosa der Republik". Beide meinen 11 FREUNDE, das Magazin für Fußballkultur aus Berlin. Seit dem Jahr 2000 bereichert es die hiesige Fußballszene mit großen Reportagen und Interviews jenseits von drögen Tabellen und Statistiken.

    Weiterlesen
  • 22.04.2015

    Höchste Zeit - 3. Mai - Ramstein-Miesenbach

    Seit mehr als drei Jahren begeistert das Wechseljahre-Musical "HEISSE ZEITEN" nicht nur das Großstadt-Publikum von Hamburg, Frankfurt, Essen, Zürich bis Berlin. HÖCHSTE ZEIT also, die vier Damen in ein neues Abenteuer zu schicken: Jetzt wird nämlich geheiratet! "HÖCHSTE ZEIT! - Der Erfolg geht weiter" heißt die Fortsetzung des grandiosen Bühnenhits.

    Weiterlesen
  • 22.04.2015

    Sarah Ferri - 10. Mai - Synagoge Wawern

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit StationK.Kultur.Events in Saarburg zwei Eintrittskarten für das Konzert von Sarah Ferri in der Synagoge Wawern.

    Freuen Sie sich auf akustische Kleinode, die Ferri mit ihrer Instrumentalcombo und vokaler Chorunterstützung spielt, vom wippendem Gipsy Swing über große Balladenkunst und bluesige Intermezzi bis hin zu Bossa-Eleganz.

    Weiterlesen
  • 22.04.2015

    The Blues Company - 24. April - Dexheim

    In den fast 35 Jahren ihres Bestehens ist diese Band zu einem Markenzeichen geworden. An der Blues Company kommt heute keiner vorbei, der von Blues – nicht nur ‘made in Germany’ – spricht. Ein Tatbestand, den die Gruppe ihrer musikalischen Klasse und ihrer künstlerisch verlässlichen Kontinuität zu verdanken hat.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 259
  • 260
  • 261
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram