Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 24.03.2015

    Bachchor Mainz: Matthäuspassion - 3. April - Mainz

    Der Bachchor Mainz lädt zur Matthäuspassion in die Christuskirche Mainz. Die erfolgreiche Beschäftigung mit dem reichhaltigen Repertoire der Chormusik vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart hat dem Bachchor Mainz ein hohes Renommee eingebracht.

    Weiterlesen
  • 24.03.2015

    Playmobil-Festzug im Hambacher Schloss in Neustadt

    Das einmalige Diorama wurde erstmals, auf Basis der bekannten Lithografie „Der Zug zum Hambacher Schloss“ aus dem Jahre 1832, für die Playmobil-Ausstellung des Historischen Museums der Pfalz von dem belgischen Playmobil-Sammler Bruno Peeters angefertigt.

    Weiterlesen
  • 24.03.2015

    Ostereierkibben - 5. April - Winningen

    Ein Event für die ganze Familie. Aufgeboten werden 6000 gekochte und gefärbte Eiern zum "Kibben" und Original Winninger Eierwein. Für musikalische Unterhaltung sorgt der Musikverein Löf. Und mit 4 Meter Höhe finden Sie hier das größte Osterei der Untermosel.

    Weiterlesen
  • 24.03.2015

    OsterErlebnistag - 5. April - Saarburg

    Am Ostersonntag findet auf der Saarburg an der Warsberger Seilbahn Station und Grillhütte der OsterErlebnistag statt. Für jung und alt ist etwas dabei. Ostermarkt, das traditionelle Osterfeuer, eine Seilbahnfahrt und sogar eine Nachtfahrt mit der Seilbahn ist möglich.

    Weiterlesen
  • 20.03.2015 | Förderpreis Literatur

    Martha-Saalfeld-Förderpreis 2015

    Das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur vergibt auch in diesem Jahr den mit 10.000 Euro dotierten Martha-Saalfeld-Förderpreis und erstmals kann das Publikum über die Preisträger mitbestimmen.

    Weiterlesen
  • 19.03.2015 | Villa Musica

    Klassik hoch vier

    Junge Quartette und internationale Klassikstars bestimmen den Sommer in der Villa Musica. Mitte April beginnt die Reihe "Musik in Burgen und Schlössern" – 67 Konzerte bis Ende August in 38 Spielstätten überall in Rheinland-Pfalz.

    Weiterlesen
  • 19.03.2015 | Kultursommer 2015

    24. Kultursommer zwischen Fiktion und Realität

    Von historischen Helden und lebenden Legenden: Kult-Figuren und gefallene Superhelden, das sagenhafte Rheinland-Pfalz und die Heldinnen und Helden des Alltags werden im Kultursommer 2015 unter die Lupe genommen. „Vorbilder und Idole wird es immer geben und das Verhältnis von Wahrheit und Legende bleibt weiterhin angespannt und spannend. Verändert hat sich vielleicht, welches Vorbild oder welche 'Legende' uns bewegt, aber nicht, dass sie…

    Weiterlesen
  • 17.03.2015

    „Gemme – Edelsteine“ mit dem Ensemble De Cælis - 21. März - Bingen

    Diese Woche verlost das Kulturland Rheinland-Pfalz zusammen mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz zwei Eintrittskarten für das Konzert „Gemme – Edelsteine“ am 21. März. Hildegards wunderbare Gesänge ergreifen uns noch heute. Dass ihre Musik auch für zeitgenössische Komponisten eine tiefe Bedeutung hat, zeigt dieses Konzert, das am Europäischen Tag der Alten Musik in der Basilika St. Martin in Bingen erklingt.

    Weiterlesen
  • 17.03.2015

    Tim Bendzko - 26. März - Ludwigshafen

    Zusammen mit vier Musikern ist der Sänger als „Tim Bendzko + 4“ in ungewohnt kleiner Besetzung unterwegs und präsentiert eigene Hits, Lieblingssongs sowie neue unveröffentlichte Titel. Die „Mein Wohnzimmer ist dein Wohnzimmer“-Konzerte sind eine besondere Möglichkeit, Tim Bendzko live zu erleben.

    Weiterlesen
  • 17.03.2015

    Mainzer Meisterkonzerte - 21. März, 18. April und 17. Mai

    Mit drei herausragenden Konzerten - "Oper für Instrumente" am 21. März, "Fabelhaft" am 18. April und "Von neuer Größe" am 17. Mai - begrüßen die Mainzer Meisterkonzerte den Frühling und lassen die Spielzeit 2014/15 ausklingen. Das Publikum darf sich schon heute auf die 31. Spielzeit mit einem spannenden und abwechslungsreichen Programm freuen.

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 259
  • 260
  • 261
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram