Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Platzhalter Kampagnenlogo
Seitennavigation
  • Aktuelles
  • Kultur vermitteln
  • Kultur fördern
  • Kultur entwickeln
  • Kultur erleben
  • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Kulturverantwortliche im Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration
  • Kultur vermitteln
    • Generation K
    • Jedem Kind seine Kunst
      • Künstlerinnen und Künstler
        • Projekte
      • Fragen zum Landesprogramm
      • Formulare / Vordrucke
      • Pressemitteilungen
    • Kulturelle Bildung und Teilhabe
    • FSJ Kultur
    • Jugendkunstschulen
    • Musikschulen im Landesverband
    • Literatur für Kinder und Jugendliche
      • Leselust
      • Durchschrift
    • Beratung
  • Kultur fördern
    • Jetzt anmelden: Infotermin zu grenzüberschreitenden Förderprogrammen am 2. Juni in Mainz
    • Abschlussveranstaltung des Schreibwettbewerbs „Schicksal(e) der Großregion“
    • Stiftungen
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
        • Künstlerhaus Edenkoben
        • Künstlerhaus Schloss Balmoral
      • Landes-Stiftung Arp Museum Bahnhof Rolandseck
      • Historisches Museum der Pfalz
      • Stiftung Sayner Hütte
      • Stiftung Hambacher Schloss
      • Villa Musica
    • Förderprogramme
      • Kulturförderrichtlinie
      • Förderung kommunaler Kultureinrichtungen und -projekte
      • Literaturförderung
      • Kunstförderung
        • Offene Alteliers
        • Landeskunstschau "Rheinland-Pfalz Triennale"
        • Kunst - Mentoring
        • Skulpturenwege Rheinland-Pfalz
      • Förderung der Jugendkunstschulen
      • Förderung der Freien Szene
      • Förderung nichtstaatlicher Museen in Kooperation mit dem Museumsverband RLP
      • Internationale/Europäische Kulturförderung
    • Stipendien
      • Balmoral-Stipendium
      • Stipendien des Landes
      • Stiftung Kunstfonds
      • Stipendien des Bundes
      • Vezelay-Stipendium
      • Edenkoben Stipendium
    • Preise
      • Kunstpreis Rheinland-Pfalz
      • Georg-K.-Glaser-Preis
      • Martha-Saalfeld-Preis
      • Emy-Roeder-Preis und Förderpreis Junge Rheinland-Pfälzer Künstlerinnen und Künstler
      • Kinoprogrammpreis 2025
      • Peter-Cornelius-Plakette
      • Jugendbuchpreis "Goldene Leslie"
    • Wettbewerbe
      • Newcomerwettbewerb für Rockbands
      • Jugend jazzt
      • Danke für die Anmeldung
      • Jugend musiziert
    • Beratung
  • Kultur entwickeln
    • KEP - Prozess
    • Nachhaltigkeit
      • 1. Landeskulturkonferenz RLP
      • Klimabilanz
      • CO2-Kulturstandard und CO2-Kulturrechner
      • Fortbildung
    • KEP-Foren
  • Kultur erleben
    • Bildende Kunst
      • Skulpturenwege in Rheinland-Pfalz
        • Jockgrim
        • Karlstal
        • Dudenhofen bei Speyer
        • Kandel
        • Zwischen Trippstadt und Stelzenberg
        • Kreis Südliche Weinstraße
        • Rodalben
        • Schweinstal
        • Heßheim (Kreis Ludwigshafen)
        • Oberwesel
        • Maifeld
        • Germersheim
        • Zwischen Köngernheim und Gau Bischofsheim (Rheinhessen)
        • Pirmasens
        • VG Hagenbach und Stadt Lauterburg
        • Kaiserslautern und Krickenbach
        • Von Konz bis Palzem
        • Bad Neuenahr
        • Bitburg
        • Trier (Petrisberg)
        • Kaiserslautern
        • Rockenhausen
        • Konz - Bildhauersymposion
        • Hasselbach
        • Krickenbach - Schweinstal
        • Rockenhausen und Reispoltskirchen
        • Westwall
        • Im Schweinstal 2013
        • Im Schweinstal 2015
      • Kunstförderung
    • Darstellende Kunst
    • Musik
    • Soziokultur
    • Kultursommer
    • Museen
    • Literatur
    • Kino und Film
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Sitemap
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Nützliche Links
    • Ministerien
  • Infos
    • Aktuelle Nachrichten
    • Newsletter abonnieren
    • Vielfalt Kultur
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit

Folgen Sie uns:

  • Instagram
Suche
Startseite
Aktuelles
  • 25.02.2015

    Klassik im Gewölbe - 7. März - Dexheim

    "Upside Down" - Tangos, Chorinhos und klassische Musik aus Europa und Lateinamerika. Zusammen mit der erstklassigen litauischen Pianistin Guoda Gedvilaite präsentier Hajo Hoffmann das feinste Crossover der Stile von Klassik über Tango von Heitor Villa Lobos, Alberto Ginastera, Astor Piazzolla und Hajo Hoffmann.

    Weiterlesen
  • 25.02.2015

    Moonwalker - 3. März - Pirmasens

    „Moonwalker“, die Tribute Show, zelebriert die Legende Michael Jackson. Alle großen Hits des „King of Pop“, dargeboten von einem der weltbesten Jackson Imitatoren, gepaart mit frischen Klängen einer Live Band, Profitänzern und einer akrobatischen Showeinlage auf höchstem Niveau.

    Weiterlesen
  • 25.02.2015

    Schatzkammer der Stadtbibliothek Trier

    Die Stadtbibliothek Trier hütet bibliophile Schätze von höchstem Wert und internationalem Rang. Eine herausragende Stellung besitzen der zum Weltdokumentenerbe der UNESCO gehörende "Codex Egberti", das "Ada-Evangeliar" oder die "Trierer Apokalypse". Die kostbaren Handschriften markieren den künstlerischen Höhepunkt der ottonischen und karolingischen Epoche. Sie zählen zum kulturellen Erbe des Mittelalters.

    Weiterlesen
  • 25.02.2015

    Badesalz - 6. März - Emmelshausen

    Eine Kneipe am Stadtrand, kein Mensch kommt – und zu allem Überfluss gibt es da auch noch Konkurrenz. Einziger Trost, dem Typen nebenan geht es auch nicht besser ... Nach fast zweijähriger Pause präsentiert das hessische Kult-Comedy-Duo eine weitere skurrile Geschichte aus dem nahezu unerschöpflichen Badesalz-Universum ...

    Weiterlesen
  • 23.02.2015 | Kleinkunstpreis

    Preis für Gerd Dudenhöffer

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat dem Kabarettisten Gerd Dudenhöffer den Ehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz zum Deutschen Kleinkunstpreis 2015 überreicht. Die von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde im Rahmen der 43. Verleihung des Deutschen Kleinkunstpreises im Mainzer Unterhaus vergeben.

    Weiterlesen
  • 18.02.2015 | Festival

    "Offene Welt" - Internationales Festival Ludwigshafen

    Vom 26. Februar bis zum 3. März 2015 findet erstmals das internationale Festival OFFENE WELT im Theater im Pfalzbau statt. Es macht zum Thema, was die Stadt Ludwigshafen und die Region prägt: Die Koexistenz von mehr als 140 Nationen mit den daraus entstehenden Chancen und Reibungen.

    Weiterlesen
  • 18.02.2015 | Ausstellung

    Leihgaben aus dem Rheinischen Landesmuseum Trier in Rom

    Unter dem Thema „Das Zeitalter der Angst“ (L’età dell’angoscia) sind in den Musei Capitolini in Rom hochkarätige Exponate in einer Ausstellung vereint; darunter auch die beeindruckende Bronzefigur des Gottes Attis und fünf weitere Leihgaben aus dem Rheinischen Landesmuseum Trier.

    Weiterlesen
  • 16.02.2015

    Rainer Rudloff "Der Hobbit" - 26. Februar - Bingen

    Für seine stimmgewaltigen Interpretationen von Tolkiens „Herr der Ringe“-Zyklus wurde Rainer Rudloff von Medien in ganz Deutschland als „Herr der Stimmen“ ausgezeichnet. Diesmal liest, erzählt und lebt er für Kinder ab 11 Jahren, Jugendliche und Erwachsene die Vorgeschichte zu diesem Jahrhundertwerk: „Der Hobbit“.

    Weiterlesen
  • 16.02.2015

    Yesterday. The Beatles Musical - 27. Februar - Mainz

    Keine Band hat die Welt je so verändert, wie es die Beatles getan haben. Keine andere Band ist so in die Musikgeschichte eingegangen. Erleben Sie, wie ihre Karriere im britischen Liverpool ihren Anfang nahm, wie sie im Hamburger Rotlichtviertel St. Pauli zum Geheimtipp wurden und wie sie begannen, die Welt zu erobern.

    Weiterlesen
  • 16.02.2015

    Philipp Weber "Durst. Warten auf Merlot" - 27. Februar - Elsoff

    Er bringt Klarheit in die trüben Gewässer der deutschen Trinkkultur! Der studierte Chemiker und Biologe ist Deutschlands radikalster Verbraucherschützer. „DURST. Warten auf Merlot“ ist ein furioses Meisterwerk der komischen Volksaufklärung. Weber will: lachende Gesichter, glückliche Menschen und eine bessere Welt. Doch vor allem: den Ministerposten für Verbraucherschutz!

    Weiterlesen
PfeilNach oben
  • …
  • 263
  • 264
  • 265
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Ministerien
  • Aktuelle Nachrichten
  • Newsletter abonnieren
  • Vielfalt Kultur

Folgen Sie uns

  • Instagram